Hi,
ich habe ein Problem mit meiner Ziege und ihrem jetzt 1,5 Wochen alten Lamm. Der Kleine ist recht Brutal und beißt in die Zitzen des Euters ,seine Mutter will ihn nicht mehr trinken lassen. Wir haben sie am Anfang Fixiert um ihn an die Milch zu lassen,aber sie wehrt sich recht stark und will nur weg,ich hab mir dann 2 Tage Zeit genommen und sie beobachtet auf unseren Hof,ging während der 5 Stunden Gartenarbeit prima ;) , aber auch in der Zeit lässt sie ihn nicht allein Trinken und platzt lieber als ihn ran zu lassen.
Gestern hab ich dann mal versucht etwas abzumelken und ihm die Milch dann zu geben, da stand sie wesentlich ruhiger. Soll ich ihm lieber die Milch aus der Flasche geben oder soll ich meine Ziege weiter zum stillhalten am Lamm zwingen, was meint ihr?
Empfindliches Euter
Hallo! Ist das Euter gesund? Ist es sehr warm/heiss? Beim Abtasten ein harter Kern spuerbar oder das ganze Euter fest/hart? Koennte sie ein Euteroedem (Wasseransammlung im Gewebe) haben?
Wie meinst du dass "er beisst in die Zitzen"? Tut er das beim Saugen ununterbrochen oder nur beim Stossen gegen das Euter?
Ich wuerde erstmal das Euter genau untersuchen und das Euter so abmelken dass der Druck weg ist. Pass dabei auf ob du beim Abmelken grossen Zellgehalt in der Milch spuerst, also Flocken in der Milch! Zur Not auch einen Schalmtest machen, gibts in jedem Landwirtschaftshandel oder beim TA. Der macht den Zellgehalt in der Milch sichtbar, hoher Zellgehalt deutet auf entzuendliche Prozesse im Euter hin!
Die Ziege zum Saufen weiter festhalten und auf jeden Fall die Eutergesundheit ueberpruefen!
LG Sara
Wie meinst du dass "er beisst in die Zitzen"? Tut er das beim Saugen ununterbrochen oder nur beim Stossen gegen das Euter?
Ich wuerde erstmal das Euter genau untersuchen und das Euter so abmelken dass der Druck weg ist. Pass dabei auf ob du beim Abmelken grossen Zellgehalt in der Milch spuerst, also Flocken in der Milch! Zur Not auch einen Schalmtest machen, gibts in jedem Landwirtschaftshandel oder beim TA. Der macht den Zellgehalt in der Milch sichtbar, hoher Zellgehalt deutet auf entzuendliche Prozesse im Euter hin!
Die Ziege zum Saufen weiter festhalten und auf jeden Fall die Eutergesundheit ueberpruefen!
LG Sara
ich denke mal schon,es ist weder heiß ,noch rot ,noch ist es empfindlicher ,wenn ich es anfasse und es "leer getrunken" ist.Ist das Euter gesund?
also Knoten hab ich keine gespürt ,hab heute extra noch mal nachgefühlt auch als der kleine getrunken hatte. Es fäst sich nicht anders an als eine weibliche Brust würde ich jetzt mal sagen *oops*eim Abtasten ein harter Kern spuerbar oder das ganze Euter fest/hart?
Der Kleine hat am Anfang recht heftig zugebissen,so nach dem Motto "nun bleib auch stehen Mama",oder galt wenn er sich satt getrunken hatte und dann recht häufig die Euterseiten wechselt,ob wohl noch Milch kommt.Hat sich inzwischen etwas gelegt.Wie meinst du dass "er beisst in die Zitzen"? Tut er das beim Saugen ununterbrochen oder nur beim Stossen gegen das Euter?
Milch ist schön weiß,keine Flocken zu sehen und lässt sich ohne Probleme Abmelken.Pass dabei auf ob du beim Abmelken grossen Zellgehalt in der Milch spuerst, also Flocken in der Milch!
Meine Bekannte,auch Ziegenhalterin, meinte ,das sie wohl eine ErstlingsGeiß ist,sie beschützt den kleinen zwar und hält ihn sauber aber wenns ums Euter geht stellt sie sich sehr (ich nenns mal ^^) Weibisch an.Manchmal glaub ich,sie würde lieber Platzen als ihren Sohn dran zu lassen,obwohl er sie auch recht oft bedrängt und dann doch wieder an Heu und gras mit Müffelt.
Danke für deine schnelle Antwort Trischa