Wildschweinen begegnet

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Wildschweinen begegnet

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
bin jetzt mal wieder mit meinen drei Ziegen durch den Wald spaziert,natürlich auf dem Weg,als die himmlische Ruhe durch lautes knacken und Gegrunze unterbrochen wurde-und siehe da ein Wildschwein,drei Meter vor mir,im Unterholz :-) !
Hab ihm gesagt es soll für uns Platz machen,keine Reaktion!
Dann hab ich ganz laut "Gscht" gemacht und "weg da" und siehe da-es war nicht alleine,die ganze Rotte lag im Unterholz und ist durch mein Radau wach geworden ...,drei Meter vor mir!Hab dann 5-6 Wildschweine gezählt und beschlossen das es wohl besser ist wenn wir nun umdrehen ...!

Ist zum Glück nichts passiert-hätte durch meine Blödheit aber auch anders für mich ausgehen können.
Habt ihr schon ähnliches erlebt?
Normalerweise merken meine drei Ziegen immer schon viel früher als ich wenn da irgendwo was ist,aber diesmal?Da wurden wir alle überrascht!
Was macht ihr,wenn euere Ziegen auf einmal ganz ruhig und steif im Wald stehen bleiben und alle gespannt mit leisen meckern in eine Richtung schauen?
Ich kehre immer um,aber das sie die Schweine nicht mal bemerkt haben ...,kein Verlass mehr ...

viele Grüße,Michel


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nein, Wildschweine hatten wir noch nicht in direkter Begegnung. Jedoch mal eine Episode mit einer Weide, durch die ein Wildschweinwechsel ging. Da blieben die Ziegen keine 5 Minuten, sondern sprangen uns geschlossen, als wir gingen, über den Zaun hinterher.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=167892#post167892']sprangen uns geschlossen, als wir gingen, über den Zaun hinterher. [/quote]das stell ich mir grad bildlich vor. Wow.
Wann haben die Wildschweinchen noch mal Junge, im Frühjahr jetzt? Dann könnt sowas ja
schon gefährlich sein, weil die glaub auch ziemlich schnell rennen können, od.?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

beihnah alle tierchen sind schneller als der mensch :-D

mit jungtiere sind wildschweinchen sehr gefährlich.....heroisch beschützen sie ihre kinder - da ist ein menschlein schnell mal schwer verletzt

in meiner brandruine leben derzeit 4 erwachsene tierchen - sie verschwinden aber sofort in den wald wenn sich ein fahrzeug nähert


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
diese Begegnung hätte echt in die Hose gehen können ...,hab mal ein wenig im Netz nach gelesen und bin nun zum Entschluss gekommen das ich da wohl mal echt Glück hatte!
Hätten sie Junge gehabt oder sich bedroht gefühlt hätten sie mich wohl platt gemacht ...,zum Glück habe ich kein Hund dabei gehabt.Aber gut,ich bin ja selber schuld.
Wenn ich durch den Wald laufe,der schon überall aufgebrochen ist,ist es ja klar das ich irgendwann auch mal Wildschweinen begegne.
Schalte nun,wenn ich spazieren gehe mein Hirn noch mehr ein wie sonst schon.Ich vermeide jetzt bei regnerischen nassen trüben Wetter schmale unübersichtlich Waldwege,und bei warmen trocknen Wetter die mir bekannten nassen Matschlöcher im Wald!
Wenn es doch mal unübersichtlich wird singe ich ein fröhliches Liedchen und alles was nicht taub ist wird das weite suchen ^^

viele Grüße,Michel


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Find es auf der anderen Seite aber auch schön das man ab und zu mal Wildtiere sieht,und am meisten Angst hab ich eigentlich auf meinen Spaziergängen vor verpennten Jägern die denken meine Ziegen oder ich seien Jagdwild und vor deren Jagdhunden ... ;-)


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

In der Dämmerung gehe ich, wenn ich Wildschweine vermute, nur singend durch den Wald. So können die schon abhauen, bevor ich sie sehe :thumbsup:
Bei einer Begegnung vor 2 Jahren musste ich allerdings auch mal die Beine in die Hand nehmen, eine Rotte ist - wie bei dir - sehr nah (3-5m) aufgetaucht und v.a
auf mich zu gekommen :-o
Ich hatte zwar keine Ziegen sondern zwei (Jagd-)Hunde dabei und ein Kind im Tragetuch - die Fiffis haben auch nix vorher gemerkt :wacko:

In Schweden hat man auf Elche und Bären acht gegeben und hier auf Wildschweine, schon lustig :-D


Viele Gruesse,
Claudia
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Bei uns hier in Unterfranken haben wir im Moment eine richtige Wildschweinplage!
Musste gerade etwas schmunzeln, wenn hier bei uns jeder singen würde, wenn er Wildschweine vermutet, dann hätten wir ganz schnell einen gemischten Chor. #gitarre#
Allen der Gedanke, dass man im Wald ist und plötzlich fängt jemand zu krächzen, entschuldigung singen an, ich könnte mich kaputtlachen. :-D :-D
Aber jetzt mal Spaß beiseite, im Moment ist es so, dass die Wildschweine hier bei uns ganzjährig Frischlinge führen und wenn man auf eine führende Bache mit Frischlingen stößt, dann kann das ganz schnell sehr gefährlich werden, oder wenn ein Keiler in paarungsstimmung ist, dann genauso, wenn der dich mit seinen Hauern erwischt, dann hat man ganz schlechte Karten.

Liebe #gitarre# Grüße
Martin


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Schönen, guten Morgen,

ein Ziegen- Schweinchen-Treffen habe ich noch nicht erlebt, aber es ist bemerkenswert, wie sensibel die Ziegen auf Geräusche aus dem Wald reagieren. Vielleicht war ich die Einzige, die die Schwarzkittel nicht bemerkt hat.... ?(

Tja, ich mach das ansonsten auch so wie Claudia- ich singe oder spreche 'vor mich hin'... und denke mir: Das ist wie Anklopfen an einer fremden Haustür. Schließlich betritt man ja den Lebensraum der Schwarzkittel. Hat auch schon einiges gebracht, denn wenn man mich hört :rolleyes: ...haben schon einige Rotten Reißaus genommen. Wenn die so durchs Unterholz brettern, meint man, die Erde bebt.
Es gibt wahrlich sehr viele Wildschweine...

An eine Situation erinnere ich mich lebhaft- wir waren damals mit ein paar Leuten und einer Schar Hunde auf einem Feld-Wald-Wiesen- Spaziergang als unsere Cattle-Dog-Mix-Hündin kurzfristig im Wald verschwand. Plötzlich tauchte sie, relativ langsam laufend, fast 'gemütlich' aus dem Wald wieder auf- kurz hinter ihr her kam eine Truppe von Jährlingen oder wie man die halb ausgewachsenen Schwarzkittel nennt. Da Kira, unsere Hündin auf uns Menschen zulief, folgten ihr auch die Schweinderl....und liefen quasi durch uns durch, auch an uns vorbei- es war wie im Film. Wir blieben alle wie angewurzelt stehen, es folgte eine zweite Schweinchen-Gruppe, die sich auch genau diesen Weg ausgesucht haben. Alles verlief friedlich, war aber ein einmaliges Spektakel.

Ich hab auch ganz schön Respekt vor diesen tollen Tieren und gehe derzeit garnicht in den 'finsteren' Wald sondern eher auf Feldern- wo man jedoch sehr viele Wühlspuren von den Schweinchen sehen kann... ;(

Und die Hunde leine ich in Waldesnähe sowieso an( zumindest Kira ;-) ...)

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=167947#post167947']ich singe[/quote]
Schon wieder ein Sänger. #jubel#
Wollen wir einen Chor gründen? #gitarre#
Also ich würde glaub ich in einer Notsituation erst mal schauen ob ich einen Baum finde, auf den ich schnellstmöglich raufkomme.
Oberstes Gebot, im Wald immer einen Stock dabeihaben und nach Möglichkeit ein Handy, macht sich gut, wenn man auf dem Baum sitzt, da kann man dann nähmlich Hilfe holen. Das ist jetzt mein voller ernst, denn diese Situation gab es schon des Öfteren und ohne Handy, sieht man da ziemlich alt aus.
Bei uns sind sehr dichte Weißdornhecken, in die sich die Schwarzkittel zurückziehen, die stehen manchmal 5 Meter vor einem, man sieht die Hecke wackeln und hört sie, aber aufgrund des dichten Gestrüpps gehen die nicht raus, weil sie genau wissen, dass sie in der Hecke sicher sind.
@ Elli
halbwüchsige Schweine nennt man Überläufer. #freunde#
Dann wünsch ich Euch mal einen schönen Tag und bitte schön singen, nicht dass die Schweinderln vor Schreck ohnmächtig werden ;-)


Antworten