Alte Ziegen, wie sehen die eigentlich aus?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Alte Ziegen, wie sehen die eigentlich aus?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
mal eine Frage an diejenigen, die alte Milchziegen haben.
Husti ist inzwischen 13 und Zieglinde 12. Die beiden sehen schon anders aus als die jungen Hüpfer mit 5, mit denen sie die Wiese teilen. Die beiden erreichen immer mehr einen Kuh-style. D.h., Hüftknochen stehen mehr hervor und auch die Wirbelsäule ist spürbar, man möchte am liebsten Schwarzwälder-Kirsch-Torte zufüttern. Nun waren die beiden noch nie besonders dick, jetzt sehen sie halt sehr schlank aus (aber meine alte Mutter auch und ihre alte Wirbelsäule darf dankbar sein,das sie nicht 20 Kilo mehr wiegt).
Mir wurde bereits gesagt, alte Schafe sehen auch so aus. Fallen oben auf dem Rückrad ein, aber Bauch ist noch genauso prall wie eh und je. Nun ja, Schafe.
Krankheiten und Verwurmung schließen wir jetzt mal aus.
Ich möchte nur wissen, wie eure uralten normal gefütterten Milchziegen (ohne Milchleistung) aussehen. Sieht man ja seltener bis gar nicht.
Oder sollte eine 12 Jahre alte Ziege aussehen wie eine 5jährige? Kann ich mir nicht vorstellen. Hunde verändern sich ja auch im Alter.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe eine ähnliche Frage letzten Sommer den Packziegenleuten in USA gestellt, weil mir bei einem der Altböcke auch dieses "viel Bauch - wenig am Rücken" auffiel. Da dieser in jungen Jahren immer in Richtung moppelig tendierte, machte ich mir schon Gedanken. Von diesen Leuten, die Kastrate mit teils 14-16 Jahren haben/hatten kam die Information, dass bei den älteren Tieren die Belastbarkeit des Bindegewebes nachlässt und so der Bauch mehr nach unten absinkt. Ansonsten würde ich bei alten Tieren auch Körperkonditionsbestimmung machen und sie in der Region "schlank aber nicht mager" halten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Danke Sabine,
ich finde es sehr schwer, in der Frage "sachlich" zu bleiben. Schließlich füttern wir ja unsere Tiere und auch Kinder, aber eigentlich auch Erwachsene gerne etwas mehr zu, als sie brauchen. D. h., schlank ist kein Normalzustand mehr, sondern Moppelig ist normal. Man könnte ja krank werden und dann nix essen/fressen und dann total vom Fleisch fallen (ehrlich, selbst Magen-/Darmerkrankung raubt mir leider nicht den Appetit und meinem Hund und mir würde so etwas vom Fleisch fallen ganz gut tun).
Um mich zu erden, denke ich immer an die Ziegen, die ich auf Gomerra gesehen habe. Da würde man hier vermutlich sofort beim Tierschutz anrufen.

Liebe Grüße
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten