Klauenschneiden
-
Nicole Hartmann
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2013, 18:40
Klauenschneiden
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder Probleme mit den Klauen meiner alten Ziege.
Bei uns ist es aktuell schön trocken und ich hab meinen Mädels mal wieder die Klauen geschnitten. Nun meine Frage: Meine alte Ziege hat immer sehr schnell einen eingerollten Tragrand und ich habe beim Schneiden den Tragrand bist auf Sohlenhöhe zurück geschnitten und dabei offensichtlich etwas zu viel Sohle mit abgenommen. Jedenfalls sah die Stelle so aus, als würde sie zu bluten anfangen, ist aber von der Optik her eher wie eine Schürfwunde geblieben. Jetzt humpelt mein altes Mädel etwas. Muss ich mir Gedanken machen? Hab Blauspray drauf, da sie zwischen den Klauen zusätzlich noch etwas wund war. Mein Tierarzt meint das ich mir keine Sorgen machen soll, da sie durch den Rückschnitt im Moment voll auf den Sohlen läuft und sie dadurch nur etwas empfindlicher ist. Außerdem ist sie durch das Spray gut versorgt.
Nachdem sie ja im Frühling so schlecht gelaufen ist, schneide ich monatlich bis zweimonatlich die Klauen zurück. Der letzte Schnitt war Ende März und seither hatte sie keine Probleme.
Allerdings zappelt sie ziemlich beim Schneiden und wir hängen zu zweit an ihr dran. Ich nehme zum Schneiden bei ihr auch kein Messer, sondern eine scharfe Rosenschere, damit ich nicht voll ins Leben schneide, falls sie mir mal wieder ihre Haxen um die Ohren haut.
Schneide ich vielleicht zu oft? Muss ich jetzt noch auf etwas besonders achten? Wenn sie natürlich weiter hinkt, muss der TA halt mal kommen. Will damit aber bis Montag oder Mittwoch warten.
Grüße Nicole
ich hab mal wieder Probleme mit den Klauen meiner alten Ziege.
Bei uns ist es aktuell schön trocken und ich hab meinen Mädels mal wieder die Klauen geschnitten. Nun meine Frage: Meine alte Ziege hat immer sehr schnell einen eingerollten Tragrand und ich habe beim Schneiden den Tragrand bist auf Sohlenhöhe zurück geschnitten und dabei offensichtlich etwas zu viel Sohle mit abgenommen. Jedenfalls sah die Stelle so aus, als würde sie zu bluten anfangen, ist aber von der Optik her eher wie eine Schürfwunde geblieben. Jetzt humpelt mein altes Mädel etwas. Muss ich mir Gedanken machen? Hab Blauspray drauf, da sie zwischen den Klauen zusätzlich noch etwas wund war. Mein Tierarzt meint das ich mir keine Sorgen machen soll, da sie durch den Rückschnitt im Moment voll auf den Sohlen läuft und sie dadurch nur etwas empfindlicher ist. Außerdem ist sie durch das Spray gut versorgt.
Nachdem sie ja im Frühling so schlecht gelaufen ist, schneide ich monatlich bis zweimonatlich die Klauen zurück. Der letzte Schnitt war Ende März und seither hatte sie keine Probleme.
Allerdings zappelt sie ziemlich beim Schneiden und wir hängen zu zweit an ihr dran. Ich nehme zum Schneiden bei ihr auch kein Messer, sondern eine scharfe Rosenschere, damit ich nicht voll ins Leben schneide, falls sie mir mal wieder ihre Haxen um die Ohren haut.
Schneide ich vielleicht zu oft? Muss ich jetzt noch auf etwas besonders achten? Wenn sie natürlich weiter hinkt, muss der TA halt mal kommen. Will damit aber bis Montag oder Mittwoch warten.
Grüße Nicole
Zuletzt geändert von Nicole Hartmann am 11.05.2013, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
Abra K.
[quote='Nicole Hartmann','index.php?page=Thread&postID=168339#post168339']Mein Tierarzt meint das ich mir keine Sorgen machen soll, da sie durch den Rückschnitt im Moment voll auf den Sohlen läuft und sie dadurch nur etwas empfindlicher ist. Außerdem ist sie durch das Spray gut versorgt.[/quote]
Seh ich aus der Ferne und ohne deine Ziege zu kennen auch so. Ich schneide meinen Ziegen auch alle vier bis acht Wochen die Klauen und es ist auch schon vorgekommen, dass nach dem Schnitt die eine oder andere Klaue bis zu zwei Tagen geschont wurde.
Liebe Grüsse
Abra
Seh ich aus der Ferne und ohne deine Ziege zu kennen auch so. Ich schneide meinen Ziegen auch alle vier bis acht Wochen die Klauen und es ist auch schon vorgekommen, dass nach dem Schnitt die eine oder andere Klaue bis zu zwei Tagen geschont wurde.
Kann ich nicht beurteilen, ohne die Klauen zu sehen -- Bilder wären sehr hilfreich. ;-)Schneide ich vielleicht zu oft? Muss ich jetzt noch auf etwas besonders achten?
Liebe Grüsse
Abra
hallo
ich kann mich abra nur anschließen....bild wäre hilfreich
ziegen sind eigentlich sohlengänger....wenn mit der sohle alles stimmt, dürfte sie nicht lange humpeln
zu oft kann man eigentlich nicht schneiden - ich schneide in der jetzigen jahreszeit alle 14 tage
ich kann mich abra nur anschließen....bild wäre hilfreich
ziegen sind eigentlich sohlengänger....wenn mit der sohle alles stimmt, dürfte sie nicht lange humpeln
zu oft kann man eigentlich nicht schneiden - ich schneide in der jetzigen jahreszeit alle 14 tage
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Nicole Hartmann
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2013, 18:40
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Ursprünglich habe ich meinen Ziegen nie die Klauen geschnitten. Ich hab genug Steinboden, dass sie sich immer die Klauen gut abgelaufen haben. Kontrolliert habe ich natürlich trotzdem. Aber seit sich bei meiner Susi das Alter bemerkbar macht, muss ich schneiden, da sie sich nicht mehr so viel bewegt. Um mich herum wohnen nur Schafhalter und die will ich wegen meiner Ziegen nur ungern fragen, da mir mein Nachbar (Schafhalter) bei einer Vorgängerziege das Klauenschneiden nach Schafart gezeigt hat. Nur diese Ziege war damals auch schon ein Methusalem und konnte halt auch wegen ihres Alter nicht mehr so gut laufen. Er hat sie an den Vorderbeinen gepackt, ausgehebelt und auf den Hintern gesetzt, nur um dann festzustellen, dass sie schönen Klauen hat und sie wohl doch nur umgetreten ist. Den Schrei meiner alten Bine werde ich nie mehr vergessen. Lasst euch mal ein verstauchtest Bein umdrehen. Ich trau mich auch nicht mit einen Messer an die Klauen, da ich scheinbar nur gestörte Ziegen habe, die sich kaum anfassen lassen. Die Kleinste lässt sich zwar auf den Hintern setzen und macht keinen Mucks, kennt das aber auch seit sie ein Baby ist und da mache ich mir auch keine größeren Gedanken dabei. Schneiden, streicheln, Leckerlie und gut. Aber die anderen wehren sich auch schon mal mit vollen Körpereinsatz und von den würde ich niemals eine hinsetzen und mit einen Messer zu hantieren ist mir hier zu gefährlich. Lieber schneide ich öfters. Das die Blutgefäße durchschimmern erscheint mit total logisch und meine Ziege schont seit heute auch fast nicht mehr. Der feuchte Frühling hat den Klauenträgern echt zugesetzt und jetzt warte ich mal ab ob ich die Deformationen (Klauen krumm gelaufen aber nicht schlimm) so nach und nach berichtigen kann. Foto stell ich ein, sobald meine Ziege mich wieder leiden kann ;-) .
Um meine Ziegen ans anfassen zu gewöhnen, hab ich mir schon etliche Sachen einfallen lassen. Von einfach anfassen und wieder loslassen bis über Leckerlies in sämtlichen Hosentaschen verstecken. Bisher lässt sich meine Alte zwar striegeln (vorzuweisen mit einem Eisenrechen - SM-Ziege) aber halt nicht festhalten und Fussgeben ohne zweite Person geht trotzdem nicht. Die Kleinste ist unser Haus-Haus und Hofkuscheltier und meine anderen beiden suchen das Weite, wenn einer die Weide betritt.
Wird schon, sind ja noch jung und ich bleib dran.
Liebe Grüße Nicole
vielen Dank für eure Antworten. Ursprünglich habe ich meinen Ziegen nie die Klauen geschnitten. Ich hab genug Steinboden, dass sie sich immer die Klauen gut abgelaufen haben. Kontrolliert habe ich natürlich trotzdem. Aber seit sich bei meiner Susi das Alter bemerkbar macht, muss ich schneiden, da sie sich nicht mehr so viel bewegt. Um mich herum wohnen nur Schafhalter und die will ich wegen meiner Ziegen nur ungern fragen, da mir mein Nachbar (Schafhalter) bei einer Vorgängerziege das Klauenschneiden nach Schafart gezeigt hat. Nur diese Ziege war damals auch schon ein Methusalem und konnte halt auch wegen ihres Alter nicht mehr so gut laufen. Er hat sie an den Vorderbeinen gepackt, ausgehebelt und auf den Hintern gesetzt, nur um dann festzustellen, dass sie schönen Klauen hat und sie wohl doch nur umgetreten ist. Den Schrei meiner alten Bine werde ich nie mehr vergessen. Lasst euch mal ein verstauchtest Bein umdrehen. Ich trau mich auch nicht mit einen Messer an die Klauen, da ich scheinbar nur gestörte Ziegen habe, die sich kaum anfassen lassen. Die Kleinste lässt sich zwar auf den Hintern setzen und macht keinen Mucks, kennt das aber auch seit sie ein Baby ist und da mache ich mir auch keine größeren Gedanken dabei. Schneiden, streicheln, Leckerlie und gut. Aber die anderen wehren sich auch schon mal mit vollen Körpereinsatz und von den würde ich niemals eine hinsetzen und mit einen Messer zu hantieren ist mir hier zu gefährlich. Lieber schneide ich öfters. Das die Blutgefäße durchschimmern erscheint mit total logisch und meine Ziege schont seit heute auch fast nicht mehr. Der feuchte Frühling hat den Klauenträgern echt zugesetzt und jetzt warte ich mal ab ob ich die Deformationen (Klauen krumm gelaufen aber nicht schlimm) so nach und nach berichtigen kann. Foto stell ich ein, sobald meine Ziege mich wieder leiden kann ;-) .
Um meine Ziegen ans anfassen zu gewöhnen, hab ich mir schon etliche Sachen einfallen lassen. Von einfach anfassen und wieder loslassen bis über Leckerlies in sämtlichen Hosentaschen verstecken. Bisher lässt sich meine Alte zwar striegeln (vorzuweisen mit einem Eisenrechen - SM-Ziege) aber halt nicht festhalten und Fussgeben ohne zweite Person geht trotzdem nicht. Die Kleinste ist unser Haus-Haus und Hofkuscheltier und meine anderen beiden suchen das Weite, wenn einer die Weide betritt.
Wird schon, sind ja noch jung und ich bleib dran.
Liebe Grüße Nicole
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=168349#post168349']Aber sicher wird er erklären, wie es "eigentlich" gemeint ist.[/quote]
klar mach ich dass für dich :-D
natürlich is mir klar, dass ziegen zehenspitzengänger sind......aber sie gehen (üblicherweise) eben nicht auf ihren zehen-nägel....sondern auf ihren zehensohlen (oder sollte man zehenspitzensohlen schreiben?) die vom (du verzeihst mir den ausdruck) zehennagel (du wirst dazu klauenkapsel sagen :-D ) rundum geschutzt sind #jubel#
im normalfall, im gebiergigem gelände, nutzen sie sich die zehennägel selbst ab - wir müssen die zehennägel schneiden
logisch? .....biologisch
kräm dich nicht....irgendwann wirst du mir für meine erklärungen dankbar sein
klar mach ich dass für dich :-D
natürlich is mir klar, dass ziegen zehenspitzengänger sind......aber sie gehen (üblicherweise) eben nicht auf ihren zehen-nägel....sondern auf ihren zehensohlen (oder sollte man zehenspitzensohlen schreiben?) die vom (du verzeihst mir den ausdruck) zehennagel (du wirst dazu klauenkapsel sagen :-D ) rundum geschutzt sind #jubel#
im normalfall, im gebiergigem gelände, nutzen sie sich die zehennägel selbst ab - wir müssen die zehennägel schneiden
logisch? .....biologisch

kräm dich nicht....irgendwann wirst du mir für meine erklärungen dankbar sein

Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo Nicole,
ich schneide bei meinen Ziegen die Klauen im stehen, dazu hebe ich immer den entsprechenden Fuß hoch, vorzugsweise an der Wand, da kann die Ziege nicht zur Seite weg, wenn ich die Klauen bei meinen Ziegen im sitzen schneiden würde, dann würden die wahrscheinlich auch rumzappeln.
Am besten ist, einer hält die Ziege und Du schneidest.
Dass Deine Ziege den Fuß schont ist ganz normal, wenn man zu tief geschnitten hat, gibt sich aber wieder.
Du hast ja geschrieben, dass es heute schon besser ist.
Und weitere Ausführungen, haben Piroschka und Bunnypark ja schon eindrucksvoll :-D #gitarre# geschildert. :-)
Liebe Grüße und einen schönen Sonnntag
Martin
ich schneide bei meinen Ziegen die Klauen im stehen, dazu hebe ich immer den entsprechenden Fuß hoch, vorzugsweise an der Wand, da kann die Ziege nicht zur Seite weg, wenn ich die Klauen bei meinen Ziegen im sitzen schneiden würde, dann würden die wahrscheinlich auch rumzappeln.
Am besten ist, einer hält die Ziege und Du schneidest.
Dass Deine Ziege den Fuß schont ist ganz normal, wenn man zu tief geschnitten hat, gibt sich aber wieder.
Du hast ja geschrieben, dass es heute schon besser ist.
Und weitere Ausführungen, haben Piroschka und Bunnypark ja schon eindrucksvoll :-D #gitarre# geschildert. :-)
Liebe Grüße und einen schönen Sonnntag
Martin
aha....lese ich in der bildlichen darstellung nicht "sohle" :-D ...und sogar ein ballen is dabei #freunde#
aber verstehe..doktor piri wills ohne rechtschreibfehler und exakt wissenschaftlich (hast übrigens bei deinem verzweiflungs kokzidi in einem anderen beitrag auch nit geschafft - wie war das noch mit vereimern? #wb# )
und von gefährlich kann wohl nit die rede sein - bis jetzt haben alle meine schützlinge (und dass sind nicht wenige bzw tierarten von denen du noch nicht annähernd was gelesen oder gehört hast
) bzw diejenigen, die meinen beiträgen gefolgt sind, dessen tierchen überlebt #jubel#
wir wissen also, da is ne sohle.....hast ja selbst in deinem beitrag.......das tier geht also auf der sohle - sorry, hab auch schon erlebt dass jemand erklärt hat ziegen brauchen die überlappung auf die sohle der zehennägel (du verzeihst wieder?) damit ihre "sohle" nicht abgenützt wird (war übrigens en TA)...... wo liegt also das (dein) problem?
(bis auf die wissensgschaftliche eingliederung der sohlengänger bzw zehengänger, die hier ja nit gemeint ist?)
natürlich kann die aussage "sohlengänger" gefährlich für andere leser werden.... stell dir vor, dass liest jemand und denkt bei sohle an einen schuster - schneidet die klaue ab und bringt sie zu ihm....das tier verblutet #heul# (liebe kinder - bitte nicht nachmachen)
...oder jemand kommt auf die idee und nagelt neue sohlen auf die ziegenSOHLE.....nicht auszudenken wie gefährlich #heul#
PS: ich muss von anatomie und biomechanik nicht allumfassende ahnung haben....es reicht allgemeinwissen (und dazu zählt ein sesambein nit - aber die sohle
)
aber verstehe..doktor piri wills ohne rechtschreibfehler und exakt wissenschaftlich (hast übrigens bei deinem verzweiflungs kokzidi in einem anderen beitrag auch nit geschafft - wie war das noch mit vereimern? #wb# )
und von gefährlich kann wohl nit die rede sein - bis jetzt haben alle meine schützlinge (und dass sind nicht wenige bzw tierarten von denen du noch nicht annähernd was gelesen oder gehört hast
wir wissen also, da is ne sohle.....hast ja selbst in deinem beitrag.......das tier geht also auf der sohle - sorry, hab auch schon erlebt dass jemand erklärt hat ziegen brauchen die überlappung auf die sohle der zehennägel (du verzeihst wieder?) damit ihre "sohle" nicht abgenützt wird (war übrigens en TA)...... wo liegt also das (dein) problem?
(bis auf die wissensgschaftliche eingliederung der sohlengänger bzw zehengänger, die hier ja nit gemeint ist?)
natürlich kann die aussage "sohlengänger" gefährlich für andere leser werden.... stell dir vor, dass liest jemand und denkt bei sohle an einen schuster - schneidet die klaue ab und bringt sie zu ihm....das tier verblutet #heul# (liebe kinder - bitte nicht nachmachen)
...oder jemand kommt auf die idee und nagelt neue sohlen auf die ziegenSOHLE.....nicht auszudenken wie gefährlich #heul#
PS: ich muss von anatomie und biomechanik nicht allumfassende ahnung haben....es reicht allgemeinwissen (und dazu zählt ein sesambein nit - aber die sohle
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Nicole Hartmann
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2013, 18:40
Leute bitte nicht schlagen.....
Das Bild von Piroschka ist gut. Habe schon länger mal nach so einer Darstellung gesucht und nichts schönes gefunden.
Ich stell meine Ziegen auch immer in eine Stallecke und zusätzlich noch an die Wand. So haben wir sie einfach besser unter Kontrolle. Beim Klauenschneiden sind wir immer zu Zweit. Alleine geht bei mir nicht. Hab mit den Bandscheiben Probleme und festhalten und scheiden geht so gar nicht.
Muss man die Afterklaue eigentlich auch kürzen? Bei meiner Wildziege war die so lang, dass ich sie einfach auf die Länge der anderen Afterklauen eingekürzt habe.
Das Bild von Piroschka ist gut. Habe schon länger mal nach so einer Darstellung gesucht und nichts schönes gefunden.
Ich stell meine Ziegen auch immer in eine Stallecke und zusätzlich noch an die Wand. So haben wir sie einfach besser unter Kontrolle. Beim Klauenschneiden sind wir immer zu Zweit. Alleine geht bei mir nicht. Hab mit den Bandscheiben Probleme und festhalten und scheiden geht so gar nicht.
Muss man die Afterklaue eigentlich auch kürzen? Bei meiner Wildziege war die so lang, dass ich sie einfach auf die Länge der anderen Afterklauen eingekürzt habe.
Hallo Nicole, wenn die Afterklaue zu lang wird sollte man auch diese schneiden, ist aber eher selten noetig.
Aber bitte die Ziegen nicht mehr auf den Hintern setzen zum Ausschneiden! Der Reflex der Schafe in dieser Haltung in eine Starre fallen laesst, existiert bei Ziegen nicht! Die kollabieren eher als da ruhig zu halten. Die Ziegen stehen lassen und dann einen Fuss nach dem andern aufheben und die Klauen schneiden.
LG Sara
Aber bitte die Ziegen nicht mehr auf den Hintern setzen zum Ausschneiden! Der Reflex der Schafe in dieser Haltung in eine Starre fallen laesst, existiert bei Ziegen nicht! Die kollabieren eher als da ruhig zu halten. Die Ziegen stehen lassen und dann einen Fuss nach dem andern aufheben und die Klauen schneiden.
LG Sara
