Frage zur Kastanienfütterung

Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Frage zur Kastanienfütterung

Beitrag von Bibi »

Hallo mal wieder,

zur Zeit sammle ich wieder fleißig Kastanien für meine drei Hübschen. Dabei stellen sich mich ein paar Fragen:

1. Fressen Ziegen auch die stachelige Schale um die Kastanien herum?

2. Wie lagert man Kastanien am besten? Fressen sie sie auch noch, wenn sie getrocknet sind?

3. In wie weit kann man Kraftfutter (Hafer, Gerste oder Rübenschnitzel) durch Kastanien ersetzen?

Danke für alle Tipps!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also mein "Kastanienwissen" ist nur angelesen, nicht ausprobiert.
Man nimmt wohl die pure Kastanie ohne Schale. Trocknen geht nicht, die Dinger schimmeln schnell.
Man kann sie angeblich monatelang in Salzlake (frag bloß nicht wieviel-prozentig #ka# ) eingelagert nutzen.
Sie sind dann in geringen Mengen verabreicht ein hervorragendes Beifutter.
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Bibi
Die stachelige "Aussenschale" fressen unsere ZZ nicht.
Unsere fressen sie auch wenn sie (fast) steinhart sind inkl. "Innenschale".

Weiteres über Kastanien findest du auch im folgenden Link:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... =kastanien

Viele Grüsse
Franco


Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

Beitrag von Zickenvoigt »

Hallöchen,
das man überhaupt Kastanien füttern kann wußte ich nicht *oops* . Wie und welche Kastanien kann man denn füttern? Nur Esskastanien, oder die, die man so allgemein überall findet?Und kann man sie in Massen füttern, oder nur als Leckerli ein paar am Tag??Muß ich Kastanien langsam anfüttern, oder kann ich gleich voll loslegen?? #ka# #ka#
Welchen Nährwert haben Kastanien denn?

Da es bei uns Kastanien in Massen gibt, wäre es dann bestimmt eine gute Abwechslung, und jede Antwort wird dankend angenommen.

Alles Liebe, Manuela


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo Manuela,

man kann sowohl Rosskastanien als auch Esskastanien füttern. Der Nährwert ist wohl relativ hoch. Ich habe schon ein paar Eimer voll gesammelt, die ich dann über den Winter zufüttern werde.


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Was ist mit Eicheln? Kann man die auch füttern?


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

das fände ich auch interessant zu wissen, ob Eicheln auch gehen. Vor allem in welcher Menge. Ein alter Schäfer hat mal gesagt, viel Eichenlaub würde das Blut verdünnen. Ist das auch bei Eicheln so oder ist das alles Humbug???

-Johanna-


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo,
mit den Eicheln war ich auch etwas verunsichert. Meine Ziegen haben zu Ihrer Weide auch Wald mit vielen Eichen. Dieses Jahr tragen die Bäume sehr viel und meine Ziegen sind total voll gefressen. Beim chaten hatte ich mal gefragt ob damit jemand Erfahrung hat. Es hieß das sich die Ziegen daran "gewöhnen". Ich sag mal so, Sie fressen ja jetzt jedes Jahr die Eicheln und alle Leben noch. Wie viele jede Ziege frisst weiß ich nicht aber vom beobachten her ist es eine Menge.
viele Grüße
lara


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo
also die Esskastanien haben einen hohen Nährwert (hier war das Hauptnahrungsmittel Nr.1 vor dem Krieg, für die Menschen).
Unsere ZZ füttern wir an. Die Eicheln auch. Erst danach lassen wir sie beim Weiden selber entscheiden wieviel, denn wir haben bemerkt, dass sie sich nicht (ausschliesslich) mit Kastanien und Eicheln vollfressen. Natürlich gibt's dann ausser Heu und Äste nichts dazu.
Schöne Grüsse
Franco


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Mein Senf zu Eicheln und Kastanien:
Wie Conni schon sagt, ist die Gerbsäure (auch im Eichenlaub) enthalten.
Das ist (dosiert) gut gegen Durchfall. Der Nährwert von beiden Früchten ist sehr gut, auch hier gilt, nicht zuviel des Guten.
Über Kastanien hatte ich glaub`ich schon mal erzählt:
Angekeimte Kastanien verfüttern und nach kurzer Zeit werden auch "Schlafmützen" unter den Ziegen endlich bockig. (Im Tierversuch bei 100 Ziegen getestet).
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten