Klauenschere zu groß und schwer

Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Beitrag von Bolivar »

Hallo Jochen,

schau mal hier : http://www.schermaschinen.com/shop_neu/ ... cts_id=427

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Beitrag von Ute & Co. »

schau mal hier : http://www.schermaschinen.com/shop_neu/ ... cts_id=427

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Die englische Klauenschere kann ich empfehlen. Sie liegt gut in der (Frauen-)Hand, ist scharf und auch für kleine Ziegenklauen geeignet.
lg Ute[/font]


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ute,
der Link funktioniert nicht.
Die Klauenscheren von Michael fand ich jetzt nicht so toll, da käme höchstens Nr. 1 in Frage (die Schwarze), aber selbst die finde ich zu grob.
Ich hab ja erst Alpakafüße geschnitten, die hatten eine ähnliche Klauenschere wie die "von Sabine" und haben die im Alpakashop gefunden. Müßte man mal googeln.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Zambo
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2012, 19:45

Beitrag von Zambo »

Hallo,
Ich glaube beide meinen den selben Link (hab gegoogelt). meint Ute vielleicht Schere Nr. 2 ? *oops*
LG Hannah :-D


Happyland

Beitrag von Happyland »

Hallo Sabine Kannst Du mir den Namen der USA Firma angeben ebenfalls das Produkt welches Du als Klauenschere verwendet hast, wir arbeiten immer noch mit den Felco Scheren und bestellen diese in Europa interessiert mich welche Du von den USA bestellt hast.

Danke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

North West Packgoats & Supply


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

...ich habe jetzt tatsächlich zwei Scheren von Alpaka Oase gekauft.

Danke euch!

Grüße

Jochen


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

naja, diese hier http://www.alpaka-oase.de/images/englis ... schere.jpg schaut klingenmäßig ganz gut aus - nur daß die feder bald rausspringt und im stroh verschütt geht, dann kann man wieder rumrennen und neue besorgen, die nie passen. ausserdem klemmt man sich die haut vom daumengrund damit ein.
warum können die federn nicht verdeckt und gesichert montiert sein ??? #bittebitte#
biber


Yahoode
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2013, 18:45

Beitrag von Yahoode »

Da bin ich mal gespannt @ Biber... sollen 5 Jahre Garantie haben, da müsste ja die Sache mit der Feder auch drin sein...
http://www.alpaka-oase.de/alpaka-zubeho ... cheren.php
das Set ist´s jetzt erst mal geworden...


Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

kleine Klauenschere

Beitrag von Ziegenkindergarten »

Hallo ich muss mal das Thema nochmal aufgreifen weil ich aktuell auch nach Klauenscheren suche. Nachdem ich beim letzten Klauenschneiden mir aufgrund meiner naja nicht mehr so scharfen Messer den Rücken so richtig verrissen habe suche ich jetzt nach etwas professionellerem Werkzeug um mir selbst damit und auch den Ziegen einen Gefallen zu tun. Ich habe jetzt schon eine Klauenschere gekauft und habe gemeint das würde passen aber.... die Teile sind ja riesengroß ich kann mit meinen kleinen Händen da fast nix schneiden. Jetzt habe ich mir eure Scheren mal angekuckt, leider finde ich irgendwie die Firma North West Packgoats & Supply nirgends sodass ich mir eine aus den USA bestellen könne. Die Felco 12 habe ich mir angekuckt, 40 euro bei Ebay. naja aber wenns was taugt und lange hält wäre es eine Investition. Die Scheren von Alpaka Oase "Farmer Pack" sollen ja jetzt wg. der Feder nicht so gut sein? gibt es denn da schon Erfahrungsberichte bzw. noch andere Modelle die man benutzen könnte?

Zum Hintergrund ich habe einen großen Ziegenbock dabei der hat wahnsinnig große und harte Hufe für den bräuchte ich hauptsächlich eine gute handliche Schere sonst pflimel ich da noch länger rum als mit dem Hufmesser. Die anderen Ziegen haben eigentlich kleine Klauen da käme ich auch mit dem Hufmesser zurecht wenn ich nicht immer links-rechts wechseln müsste.

Vielen Dank im Voraus
Steffi


Antworten