Welche Wurmkur?
Welche Wurmkur?
Ich habe seit einer Woche zwei kastrierte ZZ Böcke.Leider bin ich noch völliger Neuling auf diesem Gebiet und versuche mich hier bei euch im Forum schlau zu lesen ;-)
Nun meine Frage: die beiden sind ca 1,5 Jahre alt und haben laut altem Besitzer noch nie eine Wurmkur bekommen. Was nimmt man da, gibt es extra für Ziegen eine Wurmkur?? Wie berechne ich das Gewicht???
Vielen Dank für eure HIlfe
Nun meine Frage: die beiden sind ca 1,5 Jahre alt und haben laut altem Besitzer noch nie eine Wurmkur bekommen. Was nimmt man da, gibt es extra für Ziegen eine Wurmkur?? Wie berechne ich das Gewicht???
Vielen Dank für eure HIlfe
Re: Welche Wurmkur?
Hallo,
am besten lässt Du durch einen Tierarzt mittels Kotuntersuchung bestimmen, ob sie verwurmt sind und welche Wurmarten gefunden werden. Auch der Grad der Verwurmung sollte ermittelt werden.
Dann kannst Du zusammen mit dem TA den/die passenden Wirkstoffe auswählen.
Gewichtsermittlung: bei Zwergziegen geht es oft, wenn sich ein Mann zusammen mit der Ziege und dann nochmal ohne Ziege auf eine stabile Personenwaage stellt. Das Differenzgewicht ist das Gewicht der Ziege.
am besten lässt Du durch einen Tierarzt mittels Kotuntersuchung bestimmen, ob sie verwurmt sind und welche Wurmarten gefunden werden. Auch der Grad der Verwurmung sollte ermittelt werden.
Dann kannst Du zusammen mit dem TA den/die passenden Wirkstoffe auswählen.
Gewichtsermittlung: bei Zwergziegen geht es oft, wenn sich ein Mann zusammen mit der Ziege und dann nochmal ohne Ziege auf eine stabile Personenwaage stellt. Das Differenzgewicht ist das Gewicht der Ziege.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Welche Wurmkur?
Hi,
wenn sie 1,5 jahre alt sind solltest du dringend mal entwurmen, meiner Meinung nach.
Da würd ich auch keine Kotprobe machen, wieg die Tiere einfach mit einer Personenwaage. Ich kann dir nur die Mittel Cestocour und Cydectin empfehlen, gibts beide also Suspension zum eingeben und das hat der Tierarzt eigentlich da. Gegen viele Wurmmittel sind nämlich Resistenzen bekannt...
wenn sie 1,5 jahre alt sind solltest du dringend mal entwurmen, meiner Meinung nach.
Da würd ich auch keine Kotprobe machen, wieg die Tiere einfach mit einer Personenwaage. Ich kann dir nur die Mittel Cestocour und Cydectin empfehlen, gibts beide also Suspension zum eingeben und das hat der Tierarzt eigentlich da. Gegen viele Wurmmittel sind nämlich Resistenzen bekannt...
Re: Welche Wurmkur?
Hallo !
Also ich würde auf alle Fälle erst eine Kotprobe machen lassen und
dann das passende Mittel von einem Tierarzt bestimmen lassen .
Natürlich muss der TA Erfahrung mit Ziegen haben ,
da die Wurmkuren bei Ziegen höher dosiert werden müssen als bei Schafen .
Es ist wichtig das man nicht irgendeine Wurmkur nimmt ,
denn nicht alle Wurmkuren sind gegen alle Wurmarten geeignet !
Das von Perlhuhn vorgeschlagene Cestocour ist NUR gegen Bandwürmer !!!!
Und wenn Deine Ziegen keine Bandwürmer haben , dann müssen sie dagegen auch nicht behandelt werden .
Viele Grüße
martina
Also ich würde auf alle Fälle erst eine Kotprobe machen lassen und
dann das passende Mittel von einem Tierarzt bestimmen lassen .
Natürlich muss der TA Erfahrung mit Ziegen haben ,
da die Wurmkuren bei Ziegen höher dosiert werden müssen als bei Schafen .
Es ist wichtig das man nicht irgendeine Wurmkur nimmt ,
denn nicht alle Wurmkuren sind gegen alle Wurmarten geeignet !
Das von Perlhuhn vorgeschlagene Cestocour ist NUR gegen Bandwürmer !!!!
Und wenn Deine Ziegen keine Bandwürmer haben , dann müssen sie dagegen auch nicht behandelt werden .
Viele Grüße
martina
Re: Welche Wurmkur?
Es ist aber wohl so das eine Kotprobe nicht immer so zuverlässig ist.. man sollte generell 2x im jahr gegen bandwürmer impfen
Re: Welche Wurmkur?
hallo
es stimmt - 100% zuverlässig können kotproben nicht sein. die eier der parasiten werden ja in unterschiedlichen intervallen und intensität ausgeschieden.
ABER: ohne kotbroben zu entwurmen kann zu resistenten führen.
bei meinen ziegen werden monatlich bzw 6 wochen nach einer wurmkur kotproben entnommen und untersucht - so bin ich immer über den "wurmbestand" am laufenden und kann nötigenfalls reagieren.
wichtig ist auch, einen TA zu finden der über ziegen bzw dosierung bei ziegen bescheid weiß
mein TA rät mir generell ab (auch bei bandwürmer) ohne probe zu entwurmen (die proben werden von einem labor beurteilt)
es stimmt - 100% zuverlässig können kotproben nicht sein. die eier der parasiten werden ja in unterschiedlichen intervallen und intensität ausgeschieden.
ABER: ohne kotbroben zu entwurmen kann zu resistenten führen.
bei meinen ziegen werden monatlich bzw 6 wochen nach einer wurmkur kotproben entnommen und untersucht - so bin ich immer über den "wurmbestand" am laufenden und kann nötigenfalls reagieren.
wichtig ist auch, einen TA zu finden der über ziegen bzw dosierung bei ziegen bescheid weiß
mein TA rät mir generell ab (auch bei bandwürmer) ohne probe zu entwurmen (die proben werden von einem labor beurteilt)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Welche Wurmkur?
Hallo
Das Problem beim Bandwurm ist, dass er (leider) oftmals eine Zufallsdiagnose ist. Wie mir mehrere Parasitologen gesagt haben, sind sie bei der Bandwurmdiagnostik eher auf den Besitzer als auf die Kotprobe an und für sich angewiesen.
Meist wird im Labor der Bandwurm anhand eines geplatzen Gliedes und folglich dessen der hohen Eierausschüttung gefunden. Glieder an und für sich landen nur wenige im Kot.
Ein weiteres Thema sind Lungenwürmer. In vielen Labors werden diese nur geziehlt untersucht, wenn auf dem Antragsformular "Husten" angegeben wird. Ansonsten oftmals gar nicht.
Und dann noch die Leberegel. Diese sind nicht in sämtlichen Stadien erkennbar. Es gibt Stadien, wo man gar rein nichts findet und die Tiere trotzdem betroffen sind.
Von daher empfehle ich immer, dass direkt mit dem Labor komuniziert und nachgefragt wird, ob und was genau überhaupt untersucht wird, resp. welche Standarts sie haben.
Zu den Resistenzen. Es stimmt nur bedingt, das grundloses Entwurmen zu Resistenzen führt. Häufig werden Ziegen vor der Entwurmung nicht gewogen, sondern nur geschätzt im Gewicht. Dies kann somit zu über oder Unterdosierungen führen. Weiter ist leider nicht allen bekannt (auch TA nicht) das Wurmkuren für Ziegen ganz anders Dosiert werden müssen. Diese zwei Ursachen führen zu den häufigsten Resistenzen. (Auch bei vielen Schafhaltern!)
Das Problem beim Bandwurm ist, dass er (leider) oftmals eine Zufallsdiagnose ist. Wie mir mehrere Parasitologen gesagt haben, sind sie bei der Bandwurmdiagnostik eher auf den Besitzer als auf die Kotprobe an und für sich angewiesen.
Meist wird im Labor der Bandwurm anhand eines geplatzen Gliedes und folglich dessen der hohen Eierausschüttung gefunden. Glieder an und für sich landen nur wenige im Kot.
Ein weiteres Thema sind Lungenwürmer. In vielen Labors werden diese nur geziehlt untersucht, wenn auf dem Antragsformular "Husten" angegeben wird. Ansonsten oftmals gar nicht.
Und dann noch die Leberegel. Diese sind nicht in sämtlichen Stadien erkennbar. Es gibt Stadien, wo man gar rein nichts findet und die Tiere trotzdem betroffen sind.
Von daher empfehle ich immer, dass direkt mit dem Labor komuniziert und nachgefragt wird, ob und was genau überhaupt untersucht wird, resp. welche Standarts sie haben.
Zu den Resistenzen. Es stimmt nur bedingt, das grundloses Entwurmen zu Resistenzen führt. Häufig werden Ziegen vor der Entwurmung nicht gewogen, sondern nur geschätzt im Gewicht. Dies kann somit zu über oder Unterdosierungen führen. Weiter ist leider nicht allen bekannt (auch TA nicht) das Wurmkuren für Ziegen ganz anders Dosiert werden müssen. Diese zwei Ursachen führen zu den häufigsten Resistenzen. (Auch bei vielen Schafhaltern!)
grüsse von strahli
Hallo !
@ Eumax : Rainfarn ist in zu großen Mengen auch für Ziegen GIFTIG !!!!!!
Bitte solche Tipps nicht an Anfängern weiter geben !!!!!!!!!!
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... nfarn.html
LG
martina
@ Eumax : Rainfarn ist in zu großen Mengen auch für Ziegen GIFTIG !!!!!!
Bitte solche Tipps nicht an Anfängern weiter geben !!!!!!!!!!
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... nfarn.html
LG
martina
-
Meckerbock
- Beiträge: 98
- Registriert: 18.10.2012, 19:57
Hallo!
Ich wollte ein ähnliches Thema starten, da wir eine Kotprobe (Sammelprobe)abgegeben haben und das Ergebnis da ist.
Leider traue ich dem TA keine großen Ziegenkenntnisse zu. deshalb bitte ich um euren Rat!
Das Ergebnis besagt: Magen-Darm hochgradig (+++)
Kokzidien gering (+)
Lungenwürmer gering (+)
Als wir die Ziegen letztes Jahr übernommen haben waren sie in allen Punkten hochgradig verwurmt...
Wir waren und sind auch keine Profis und der TA hat uns damals ein Spot on für Mastrinder mit gegeben (PARAMECTIN, Wirkstoff: Ivermectin)
... das haben wir auch benutzt...
Es ist nichts passiert, den Tieren ging es augenscheinlich gut und auch das Fell wurde schlagartig besser, auch die Kotkonsistenz (vorher Würste, danach wieder Murmeln) war schlagartig besser...
Aber nun, da man etwas mehr Erfahrung hat und hier auch schon dies und das gelesen hat, bitte ich um euren Rat!
Wir nutzen der Zeit auch die Milch von 2 der Damen, daher bräuchte ich was was nicht 8Wochen (oder länger) Wartezeit hinsichtlich der Milch mit sich bringt.
Als nächstes, wie sieht es mit den Lämmern aus?
Die müssen sicherlich auch entwurmt werden, wenn dann alle, oder?
Ein Mädel bleibt bei uns (ihr Vater ist nicht unser Bock)
Ihr Bruder und ein Mädel von unserem Bock werden Anfang Sep. verkauft
Und ein Bocklamm wird wohl möglich im Nov.den Weg durch den Backofen nehmen
Augenscheinlich sehen die Ziegen gut aus bis auf eine deren Fell recht struppig erscheint und die auch nicht so gut im Futter steht wie die anderen, obwohl sie die Chefin ist und immer an genügend Futter dran kommt.
Ja... nun weiß ich nichts mehr zu schreiben...
Und verbleibe in der Hoffnung auf gute Ratschläge...
eure Claudia ^^
Ich wollte ein ähnliches Thema starten, da wir eine Kotprobe (Sammelprobe)abgegeben haben und das Ergebnis da ist.
Leider traue ich dem TA keine großen Ziegenkenntnisse zu. deshalb bitte ich um euren Rat!
Das Ergebnis besagt: Magen-Darm hochgradig (+++)
Kokzidien gering (+)
Lungenwürmer gering (+)
Als wir die Ziegen letztes Jahr übernommen haben waren sie in allen Punkten hochgradig verwurmt...
Wir waren und sind auch keine Profis und der TA hat uns damals ein Spot on für Mastrinder mit gegeben (PARAMECTIN, Wirkstoff: Ivermectin)
... das haben wir auch benutzt...
Es ist nichts passiert, den Tieren ging es augenscheinlich gut und auch das Fell wurde schlagartig besser, auch die Kotkonsistenz (vorher Würste, danach wieder Murmeln) war schlagartig besser...
Aber nun, da man etwas mehr Erfahrung hat und hier auch schon dies und das gelesen hat, bitte ich um euren Rat!
Wir nutzen der Zeit auch die Milch von 2 der Damen, daher bräuchte ich was was nicht 8Wochen (oder länger) Wartezeit hinsichtlich der Milch mit sich bringt.
Als nächstes, wie sieht es mit den Lämmern aus?
Die müssen sicherlich auch entwurmt werden, wenn dann alle, oder?
Ein Mädel bleibt bei uns (ihr Vater ist nicht unser Bock)
Ihr Bruder und ein Mädel von unserem Bock werden Anfang Sep. verkauft
Und ein Bocklamm wird wohl möglich im Nov.den Weg durch den Backofen nehmen
Augenscheinlich sehen die Ziegen gut aus bis auf eine deren Fell recht struppig erscheint und die auch nicht so gut im Futter steht wie die anderen, obwohl sie die Chefin ist und immer an genügend Futter dran kommt.
Ja... nun weiß ich nichts mehr zu schreiben...
Und verbleibe in der Hoffnung auf gute Ratschläge...
eure Claudia ^^
#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#