Berufsbekleidung eines Schäfers

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Langer200683
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2013, 21:10

Berufsbekleidung eines Schäfers

Beitrag von Langer200683 »

Hallo Ihr Lieben...
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer "Trachten" Kleidung eines Berufsschäfers. Könnt Ihr mir da einen Tipp geben, wo es solche Sachen gibt oder wie sie aussieht??
Vergleiche es mit der Berufskleidung eines Dachdeckers.? Nen Hut hab ich schon aber der Rest fehlt.
DANKE!


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

versuch`s mal im schafsforum .... :-D


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Schäferhemd oder Schäferkittel (findet man genauso über Google), Schäfermantel, langer Hütestab mit Schippe an einem Ende, bevorzugt aus Schwarzdorn oder anderem, dekorativen Holz (kann man auf Schäfermärkte und im Internet kaufen, sehr exklusiv aus England, dann mit Holz- oder Hornschnitzereien), Umhängeriemen aus breitem Leder für die Hundeleinen, Rucksack.

Ansonsten war/ist Schäfertracht auch regionalen Unterschieden unterworfen, auch hier hilft Google.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich finde Trachten gehören zu Berufsgruppen, Otto-Normal rennt doch auch nicht im OP-Kittel durch den Supermarkt :whistling:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Langer200683
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2013, 21:10

Beitrag von Langer200683 »

Über den Inhalt dieser Diskussion um Tradition der Bekleidung hab ich auch im Schäferforum etwas gelesen. Mir ist schon klar das dies mit Stolz getragen werden muss, aber wer sich nicht mit diesem Thema beschäftigt oder nicht´s mit diesem Berufszweig zu tun hat zieht solche Sachen auch nicht an oder?
Niemand will sich über die Tradition und die Bekleidung lustig machen oder erfahrene Schäfer geringer bewerten, wenn man selbst nicht so viel Erfahrung hat. Aber um diesen Berufszweig zu präsentieren ist es doch von Vorteil, wenn man gegenüber anderen "auffällt". Sozusagen unbeabsichtigt oder beabsichtigt Werbung macht. :thumbup:


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Seit wann hast du Deine Tiere und was für Erfahrung hast du, um diesen Berufszweig zu prässentieren . :?:

Maritta


Sage niemals nie!
Langer200683
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2013, 21:10

Beitrag von Langer200683 »

Habe von Kind an auf einem Bauernhof gelebt, nach der Wende haben meine Eltern diesen im Nebenerwerb weitergeführt. Habe 2000 eine Ausbildung zum Landwirt gemacht und von dieser Zeit an auch privat Ziegen gehalten. Seit 5 oder 6 Jahren habe ich dies nach und nach erweitert, mir einen Zuchtbock zugelegt und habe derzeit 40 Ziegen, wobei ich dies eventuell noch erweitern möchte. Bin allerdings kein Wanderschäfer, sondern bewirtschafte nur meine eigenen Flächen.
Will damit niemanden auf die Füße treten, der glaubt nur Ihm stände das Recht zu.!


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Danke, das du mir meine Fragen beantwortet hast. In deinen Profil fand ich dazu nichts, nun weiß ich das du kein Anfänger bist und kann auch verstehen wie deine Fragen zu stande kamen.
^^


LG Maritta


Sage niemals nie!
Antworten