Heu: Verschwendung vermeiden
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich bin da voll bei Abra.
Bei aller Liebe zu den Tieren, gehört das Futterheu dennoch in die Ziege und nicht auf den Stallboden. Ich in meinem Fall muss für den Winter (zumindest heuer) das komplette Heu zukaufen, was bei 18cent pro Kilo nicht gerade günstig ist (auch bei kleiner Tierstückzahl).
Wenn ich selber Heu mache stört es mich vielleicht weniger, aber mit steigender Stückzahl sollte man auch an die Lagerfläche denken. Klar kann man das zusätzliche Einstreu beim Stroh wegrechnen, aber werd nicht biologisches Heu in Unmengen kaufen wenn ich für weniger als die Hälfte Stroh bekomme, dass es im Frühjahr auch für den Misthaufen tut...
Wenn ich jetzt grob mit 2kg je Ziege rechne (in meinem Fall also 3 Kleinballen pro 2 Tage) kostet mich eder Spaß im Jahr 150-200 Euro mehr (allein der Unterschied Heu).
Da wäre nach 5 Jahren schon Stall und Weideeinzuäunung gezahlt, bzw. in dem Fall hätte man beides 2x bezahlt aber nur 1x bekommen...
Stellt sich noch die eine Frage:
Wenn schon so gut selektiert wird, wozu dann noch "gutes" Heu machen? Ist ja beim weniger guten ebenso der überwiegende Teil verwertbar :whistling:
Bei aller Liebe zu den Tieren, gehört das Futterheu dennoch in die Ziege und nicht auf den Stallboden. Ich in meinem Fall muss für den Winter (zumindest heuer) das komplette Heu zukaufen, was bei 18cent pro Kilo nicht gerade günstig ist (auch bei kleiner Tierstückzahl).
Wenn ich selber Heu mache stört es mich vielleicht weniger, aber mit steigender Stückzahl sollte man auch an die Lagerfläche denken. Klar kann man das zusätzliche Einstreu beim Stroh wegrechnen, aber werd nicht biologisches Heu in Unmengen kaufen wenn ich für weniger als die Hälfte Stroh bekomme, dass es im Frühjahr auch für den Misthaufen tut...
Wenn ich jetzt grob mit 2kg je Ziege rechne (in meinem Fall also 3 Kleinballen pro 2 Tage) kostet mich eder Spaß im Jahr 150-200 Euro mehr (allein der Unterschied Heu).
Da wäre nach 5 Jahren schon Stall und Weideeinzuäunung gezahlt, bzw. in dem Fall hätte man beides 2x bezahlt aber nur 1x bekommen...
Stellt sich noch die eine Frage:
Wenn schon so gut selektiert wird, wozu dann noch "gutes" Heu machen? Ist ja beim weniger guten ebenso der überwiegende Teil verwertbar :whistling:
Being a vegan is a missed steak
Ich denke es is schon auch ne defintionssache, verschwendet werden muss nicht, aber wenn die Ziegen die Reste nicht mehr wollen, dann sollten sie denke ich schon neues bekommen, sie wollen es ja nicht grundlos nicht mehr.... Unsere Ziegen fressen übrigens Zt weniger gutes heu lieber wie gutes ( also logischerweise ist das schlechtere nicht schimmlig oder so)
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
moin ....
@ elli - das war genau die richtige ansage .... :-D
@ toschi, wenn deine ziegen ca. 1kg heu am tag "verschwenden" - macht das 365 kg im jahr,
wir kaufen einen rundballen gutes heu - wiegt ca 430 kg - für 35,00 euro.
da wir sandboden haben, werden unsere tiere gar nicht eingestreut - mit dem heu,
welches sie "verschwenden" - streuen sie sich ihre offenställe selbst ein -
so haben sie zum winter hin immer eine schön kuschelige schicht.
auf stroh, welches wir sonst zum einstreuen nehmen müßten, können wir so
verzichten, ergo sparen wir durch die "verschwendung" sogar noch geld.
"profitgier" und "gewinnsucht" - wird wohl den meisten züchtern vorgeworfen -
für uns steht das wohl der tiere im vordergrund - ist wohl indirekt auch gewinnsucht, denn:
wenn sich unsere tiere wohl fühlen, gesund und vital sind - sieht man es ihnen an -
und wenn die tiere ausgeglichen sind und toll ausschauen, bekomm ich auch mehr geld.
ergo sollen unsere tiere doch für 30,00 euro heu "verschwenden" die bekomme ich durch den höheren verkaufserlös
locker wieder rein - und was wesentlich wichtiger ist, die tiere fühlen sich wohl.
wenn jemandem diese 35,00 euro im jahr zu viel kosten sind - der sollte doch seine tierhaltung überdenken.
@ elli - das war genau die richtige ansage .... :-D
@ toschi, wenn deine ziegen ca. 1kg heu am tag "verschwenden" - macht das 365 kg im jahr,
wir kaufen einen rundballen gutes heu - wiegt ca 430 kg - für 35,00 euro.
da wir sandboden haben, werden unsere tiere gar nicht eingestreut - mit dem heu,
welches sie "verschwenden" - streuen sie sich ihre offenställe selbst ein -
so haben sie zum winter hin immer eine schön kuschelige schicht.
auf stroh, welches wir sonst zum einstreuen nehmen müßten, können wir so
verzichten, ergo sparen wir durch die "verschwendung" sogar noch geld.
"profitgier" und "gewinnsucht" - wird wohl den meisten züchtern vorgeworfen -
für uns steht das wohl der tiere im vordergrund - ist wohl indirekt auch gewinnsucht, denn:
wenn sich unsere tiere wohl fühlen, gesund und vital sind - sieht man es ihnen an -
und wenn die tiere ausgeglichen sind und toll ausschauen, bekomm ich auch mehr geld.
ergo sollen unsere tiere doch für 30,00 euro heu "verschwenden" die bekomme ich durch den höheren verkaufserlös
locker wieder rein - und was wesentlich wichtiger ist, die tiere fühlen sich wohl.
wenn jemandem diese 35,00 euro im jahr zu viel kosten sind - der sollte doch seine tierhaltung überdenken.
Ich glaube, Ihr vergleicht mal wieder Äpfel und Birnen.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=172292#post172292']
@ toschi, wenn deine ziegen ca. 1kg heu am tag "verschwenden" - macht das 365 kg im jahr,
wir kaufen einen rundballen gutes heu - wiegt ca 430 kg - für 35,00 euro.
da wir sandboden haben, werden unsere tiere gar nicht eingestreut - mit dem heu,
welches sie "verschwenden" - streuen sie sich ihre offenställe selbst ein -
so haben sie zum winter hin immer eine schön kuschelige schicht.
auf stroh, welches wir sonst zum einstreuen nehmen müßten, können wir so
verzichten, ergo sparen wir durch die "verschwendung" sogar noch geld.
"profitgier" und "gewinnsucht" - wird wohl den meisten züchtern vorgeworfen -
für uns steht das wohl der tiere im vordergrund - ist wohl indirekt auch gewinnsucht, denn:
wenn sich unsere tiere wohl fühlen, gesund und vital sind - sieht man es ihnen an -
und wenn die tiere ausgeglichen sind und toll ausschauen, bekomm ich auch mehr geld.
ergo sollen unsere tiere doch für 30,00 euro heu "verschwenden" die bekomme ich durch den höheren verkaufserlös
locker wieder rein - und was wesentlich wichtiger ist, die tiere fühlen sich wohl.
wenn jemandem diese 35,00 euro im jahr zu viel kosten sind - der sollte doch seine tierhaltung überdenken.[/quote]
@CBR
Schön, wenn DU für 430Kg Heu 35.00 Euros bezahlst. Aber lerne über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht überall herschen die selben Preise. ;-)
Ich bezahle für 430Kg Qualitätsheu mind. 160.00 SFR.
Zudem, so wie ich Abra kenne, spricht sie hier nicht von den normalen, üblichen Verschwendungen. Also bestimmt mehr als 1Kg Heu. Und niemand spricht davon, dass jemanden das Geld nicht aufbringen kann. Doch auch ich bin der Meinung, dass man Lebens- und Futtermittel nicht blödsinnig verschwenden muss!
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=172292#post172292']
@ toschi, wenn deine ziegen ca. 1kg heu am tag "verschwenden" - macht das 365 kg im jahr,
wir kaufen einen rundballen gutes heu - wiegt ca 430 kg - für 35,00 euro.
da wir sandboden haben, werden unsere tiere gar nicht eingestreut - mit dem heu,
welches sie "verschwenden" - streuen sie sich ihre offenställe selbst ein -
so haben sie zum winter hin immer eine schön kuschelige schicht.
auf stroh, welches wir sonst zum einstreuen nehmen müßten, können wir so
verzichten, ergo sparen wir durch die "verschwendung" sogar noch geld.
"profitgier" und "gewinnsucht" - wird wohl den meisten züchtern vorgeworfen -
für uns steht das wohl der tiere im vordergrund - ist wohl indirekt auch gewinnsucht, denn:
wenn sich unsere tiere wohl fühlen, gesund und vital sind - sieht man es ihnen an -
und wenn die tiere ausgeglichen sind und toll ausschauen, bekomm ich auch mehr geld.
ergo sollen unsere tiere doch für 30,00 euro heu "verschwenden" die bekomme ich durch den höheren verkaufserlös
locker wieder rein - und was wesentlich wichtiger ist, die tiere fühlen sich wohl.
wenn jemandem diese 35,00 euro im jahr zu viel kosten sind - der sollte doch seine tierhaltung überdenken.[/quote]
@CBR
Schön, wenn DU für 430Kg Heu 35.00 Euros bezahlst. Aber lerne über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht überall herschen die selben Preise. ;-)
Ich bezahle für 430Kg Qualitätsheu mind. 160.00 SFR.
Zudem, so wie ich Abra kenne, spricht sie hier nicht von den normalen, üblichen Verschwendungen. Also bestimmt mehr als 1Kg Heu. Und niemand spricht davon, dass jemanden das Geld nicht aufbringen kann. Doch auch ich bin der Meinung, dass man Lebens- und Futtermittel nicht blödsinnig verschwenden muss!
grüsse von strahli
Hallo,
These : Wer weiß wie die Diskussion verlaufen wäre, zu der Zeit als Heu knapp und dementsprechend teuer war... 8)
bei diesem Thema wiederholt sich ein Fehler der häufig in solchen Diskussionen vorkommt : Hobbyhalter mit oftmals wenigen Tieren werden mit Züchtern mit vielen Tieren ( das hat jetzt mix mit Massentierhaltung zu tun ) verglichen bzw. die Betroffenen ziehen Vergleiche ;-) .
Nur weil jemand an Einsparungen denkt, heißt das nicht das er seine Tiere nicht halten kann oder das man ihm das nahelegen müsste #wb# .
Ein Tierhalter hat nicht nur Futterkosten. Das ist ein Teil der "großen" Rechnung. Und wenn ein Züchter ein Gewinn erwirtschaften will, halte ich das für legitim. Auch das er sich um Verschwendung seine Gedanken macht. Ich frage mich dann auch wie hilfreich philosophische Abhandlungen über Wörter wie "Verschwendungssucht" sind. Und auch bei Hobby- bzw. wenigen Tieren darf man darüber nachdenken wie man am besten seine Tierhaltung finanziert ( und das bedeutet nicht automatisch Tierleid ).
Konkret heißt das : "Ich habe ein Problem das bei meinen Ziegen zuviel Futter "auf dem Boden landet". Dann können neben Tipps zur Abhilfe gerne eigene Erfahrungswerte bzw. Vorschläge ( "Vergleiche den Verlust mit der Gesamtfutterration" ) angegeben werden.
Aber lasst doch den Doktorhut und die Ellenbogen weg. In den Beiträgen steht soviel ( manchmal ein bisschen zuviel ) Fachwissen, das seine Adressaten viel besser erreichen könnte, wenn die Form eine andere wäre.
1 kg Heu ist nicht die Standarverschwendung in allen Ziegenställen....Das kann an dieser Stelle gar nicht verglichen werden, es können nur Tipps zur Vermeidung gegeben werden oder, wenn man das Problem selbst nicht hat, eben nicht. Wir zahlen 40 Euro für den Rundballen Heu, das kann ein zwei Landkreise weiter ganz anders aussehen.
Gruß Michael
These : Wer weiß wie die Diskussion verlaufen wäre, zu der Zeit als Heu knapp und dementsprechend teuer war... 8)
bei diesem Thema wiederholt sich ein Fehler der häufig in solchen Diskussionen vorkommt : Hobbyhalter mit oftmals wenigen Tieren werden mit Züchtern mit vielen Tieren ( das hat jetzt mix mit Massentierhaltung zu tun ) verglichen bzw. die Betroffenen ziehen Vergleiche ;-) .
Nur weil jemand an Einsparungen denkt, heißt das nicht das er seine Tiere nicht halten kann oder das man ihm das nahelegen müsste #wb# .
Ein Tierhalter hat nicht nur Futterkosten. Das ist ein Teil der "großen" Rechnung. Und wenn ein Züchter ein Gewinn erwirtschaften will, halte ich das für legitim. Auch das er sich um Verschwendung seine Gedanken macht. Ich frage mich dann auch wie hilfreich philosophische Abhandlungen über Wörter wie "Verschwendungssucht" sind. Und auch bei Hobby- bzw. wenigen Tieren darf man darüber nachdenken wie man am besten seine Tierhaltung finanziert ( und das bedeutet nicht automatisch Tierleid ).
Konkret heißt das : "Ich habe ein Problem das bei meinen Ziegen zuviel Futter "auf dem Boden landet". Dann können neben Tipps zur Abhilfe gerne eigene Erfahrungswerte bzw. Vorschläge ( "Vergleiche den Verlust mit der Gesamtfutterration" ) angegeben werden.
Aber lasst doch den Doktorhut und die Ellenbogen weg. In den Beiträgen steht soviel ( manchmal ein bisschen zuviel ) Fachwissen, das seine Adressaten viel besser erreichen könnte, wenn die Form eine andere wäre.
1 kg Heu ist nicht die Standarverschwendung in allen Ziegenställen....Das kann an dieser Stelle gar nicht verglichen werden, es können nur Tipps zur Vermeidung gegeben werden oder, wenn man das Problem selbst nicht hat, eben nicht. Wir zahlen 40 Euro für den Rundballen Heu, das kann ein zwei Landkreise weiter ganz anders aussehen.
Gruß Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
sollte ich mich mal wieder falsch ausgedrückt haben ????
wenn die tiere für 0,50 euro oder auch 1,00 euro heu "aussortieren", haben sie sicherlich ihre gründe - sie weiden ja auch selektiv ....
wenn ich mir nun aber durch dieses aussortieren das geld für die einstreu spare, hab ich meiner meinung nach geld für die einstreu gespart.
wenn ich also durch das durchaus natürliche verhalten meiner tiere noch geld sparen kann - sollte das doch nur gut sein ....
wenn die tiere für 0,50 euro oder auch 1,00 euro heu "aussortieren", haben sie sicherlich ihre gründe - sie weiden ja auch selektiv ....
wenn ich mir nun aber durch dieses aussortieren das geld für die einstreu spare, hab ich meiner meinung nach geld für die einstreu gespart.
wenn ich also durch das durchaus natürliche verhalten meiner tiere noch geld sparen kann - sollte das doch nur gut sein ....
Also irgendwie verstehe ich nicht, was hier abgeht.
Ab wann ist denn die erste 'Schärfe' hier im Thema aufgetaucht?
Die Beiträge von Sabine und Piroschka fand ich ausgesprochen aufschlussreich, leider haben sie inhaltlich keine Übereinstimmung mit Abras Meinung. #heul#
Ist das deshalb schon eine verkorkste Diskussion? Leute, bleibt mal auf dem Teppich.
Plötzlich und unerwartet werden aus Beiträgen 'Rundumschläge' gemacht- warum auch immer- sehr schade, anstatt einmal genau zu lesen, was die Verfasser meinen.
Fazit: Ein Forum ist ein gutes Forum, wo alle einer Meinung sind und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen? #wb#
Thema Finanzlage: ABRA war diejenige; die diesen Aspekt mit in die Diskussion gebracht hat: dass dieser Ball aufgegriffen wird, ist völlig normal und legitim.
Ich bleibe auch bei meiner Meinung. Aber ich muss nicht jeden lieben hier im Forum. Ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Elli :-)
Ab wann ist denn die erste 'Schärfe' hier im Thema aufgetaucht?
Die Beiträge von Sabine und Piroschka fand ich ausgesprochen aufschlussreich, leider haben sie inhaltlich keine Übereinstimmung mit Abras Meinung. #heul#
Ist das deshalb schon eine verkorkste Diskussion? Leute, bleibt mal auf dem Teppich.
Plötzlich und unerwartet werden aus Beiträgen 'Rundumschläge' gemacht- warum auch immer- sehr schade, anstatt einmal genau zu lesen, was die Verfasser meinen.
Fazit: Ein Forum ist ein gutes Forum, wo alle einer Meinung sind und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen? #wb#
Thema Finanzlage: ABRA war diejenige; die diesen Aspekt mit in die Diskussion gebracht hat: dass dieser Ball aufgegriffen wird, ist völlig normal und legitim.
Ich bleibe auch bei meiner Meinung. Aber ich muss nicht jeden lieben hier im Forum. Ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Elli :-)
Hallo Elli,
Wie gesagt, es gibt jede Menge Fachwissen hier im Forum.
Gruss Michael
Es ging um VERSCHWENDUNG VERMEIDEN!!!
Es geht um die Form.Ist das deshalb schon eine verkorkste Diskussion?
Nein. Es geht um den Respekt voreinander.Fazit: Ein Forum ist ein gutes Forum, wo alle einer Meinung sind und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen? #wb#
Eben das Thema war / ist Heuverschwendung und deren Abhilfe. Hier ist ein Tipp z.B. eine Raufe zur Hälfte mit Stroh zu füllen, wie jemand gepostet hat. Also Bericht aus der eigenen Praxis.Die Beiträge von Sabine und Piroschka fand ich ausgesprochen aufschlussreich, leider haben sie inhaltlich keine Übereinstimmung mit Abras Meinung
Wie gesagt, es gibt jede Menge Fachwissen hier im Forum.
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht