jagdszene in niederbayern
jagdszene in niederbayern
http://www.herdenschutzhund.at/index.php/home
hunde weg - ziegen weg - schafe weg...................nachbarschaft und veterinäramt leisten ganze arbeit bei sabine lagies.
hier kann den tieren mit eurer beteiligung vielleicht geholfen werden - petition: https://secure.avaaz.org/de/petition/Er ... _Birnbach/
:evil:
biber
hunde weg - ziegen weg - schafe weg...................nachbarschaft und veterinäramt leisten ganze arbeit bei sabine lagies.
hier kann den tieren mit eurer beteiligung vielleicht geholfen werden - petition: https://secure.avaaz.org/de/petition/Er ... _Birnbach/
:evil:
biber
Zuletzt geändert von Biber am 03.09.2013, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bei allem Respekt, liebe Piroschka,
schaut man sich die Stellungnahme an, kommt man eigentlich nicht auf animal hoarding. Denn dabei verwahrlosen doch aufgrund von Überforderung und Selbstüberschätzung die 'Objekte' der 'Tiersammler'.
Aber eigentlich hast Du ja Recht. Liest man die Abhandlung über animal hoarder vom Deutschen Tierschutzbund, so zählen ja auch Menschen dazu, die mehr als DREI Hunde halten... ( Puh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt mit meinen Dreien.)
Dass überwiegend Frauen unterzeichnen, gibt mir auch zu denken. ( im Positiven Sinne #freunde# )
Männer ...ticken anders.
Liebe Abendgrüße sendet Elli
@ Biber: Aufgrund des Titels werden hier nur normale Jagdgegner angesprochen. Hättest lieber Menschenjagd schreiben sollen.
schaut man sich die Stellungnahme an, kommt man eigentlich nicht auf animal hoarding. Denn dabei verwahrlosen doch aufgrund von Überforderung und Selbstüberschätzung die 'Objekte' der 'Tiersammler'.
Aber eigentlich hast Du ja Recht. Liest man die Abhandlung über animal hoarder vom Deutschen Tierschutzbund, so zählen ja auch Menschen dazu, die mehr als DREI Hunde halten... ( Puh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt mit meinen Dreien.)
Dass überwiegend Frauen unterzeichnen, gibt mir auch zu denken. ( im Positiven Sinne #freunde# )
Männer ...ticken anders.
Liebe Abendgrüße sendet Elli
@ Biber: Aufgrund des Titels werden hier nur normale Jagdgegner angesprochen. Hättest lieber Menschenjagd schreiben sollen.
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=171037#post171037']
Liest man die Abhandlung über animal hoarder vom Deutschen Tierschutzbund, so zählen ja auch Menschen dazu, die mehr als DREI Hunde halten... [/quote]
ups....zählen da dann auch halter dazu mit mehr als 3 ziegen? mehr als 3 katzen? mehr als 3 wüstenmäuschen? mehr als 3 meerschweinchen? .......
Liest man die Abhandlung über animal hoarder vom Deutschen Tierschutzbund, so zählen ja auch Menschen dazu, die mehr als DREI Hunde halten... [/quote]
ups....zählen da dann auch halter dazu mit mehr als 3 ziegen? mehr als 3 katzen? mehr als 3 wüstenmäuschen? mehr als 3 meerschweinchen? .......
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Ja, da hast Du vielleicht nicht ganz Unrecht, Alex, aber wenn ich mal so von mir ausgehe- setzt man wirklich gleich alles konsequent um?
OK, bei diesen Nachbarn wahrscheinlich eher als anderswo- und hier liegt ja, wenn man der Verfasserin der Stellungnahme Glauben schenkt, seitens ihrer Nachbarschaft eine enorm kriminelle Energie zugrunde...
Ja, mir tut es wirklich sehr leid, was da gelaufen ist. Die Behörden verstehe ich in keinster Weise.
Ich habe eh meinen Glauben an das Gute im Menschen bald vollständig verloren, denke ich an all die Dinge, die um uns herum- weltweit geschehen.
LG Elli
OK, bei diesen Nachbarn wahrscheinlich eher als anderswo- und hier liegt ja, wenn man der Verfasserin der Stellungnahme Glauben schenkt, seitens ihrer Nachbarschaft eine enorm kriminelle Energie zugrunde...
Ja, mir tut es wirklich sehr leid, was da gelaufen ist. Die Behörden verstehe ich in keinster Weise.
Ich habe eh meinen Glauben an das Gute im Menschen bald vollständig verloren, denke ich an all die Dinge, die um uns herum- weltweit geschehen.
LG Elli
na da reden wieder leute die die örtlichkeiten nicht kennen
ich kenne den fall und bin jetzt hier drauf gestoßen, es ist in keinster weise so wie hier beschrieben,bin selber kein freund der ämter aber unser landratsamt greift nur ein wenn es wirklich brennt und da war vieles im argen.in einer siedlung geht das sammeln der tiere nicht so einfach kein sicherer zaun usw.und die fläche sogroß wie bei mir die hühner haben also leute nicht alles was die vetrienare machen verteufeln bei herdenschutzhunde wo ein teil unter kampfhunde laufen gelten andere sicherungsbestimmungen habe selber 2 die ich perfekt abgerichtet habe und die mir nicht meine eigenen tiere fressen ,genau lesen und nicht was schreiben was ihr nicht wißt.wenn ich da vorbeigefahren binliefen die hunde zum großteil auf der straße rum,kennen kein fuß ,platz oder sonst ein kommando,ich halte mein lebenlang hunde 2 border zum hüten und 2 kangerl als schutzhunde, also 50 jahre lang,nicht reden wenn mann nichts weiß,früher hatte sie pferde danke das wars wurden auch abgeholt,wie gesagt die fläche ist nur fast so groß wie mein hühnergehege nicht reden sondern sich selbst ein bild machen dann reden ok. danke und die nachbarn sind nicht böse ok.bin selber 8km weg von dem ort aber stehe zu dem was ich sage.mann soll die tiere anständig und sicher halten und das wars nicht
timber
timber
@ Piri
Habe selbst einige Jahre in der Nähe (mehr niederbayern) gelebt. Ja, man sollte so als Zugeroaster (Zugereister) Niedersachse (saupreiß) nicht die große Freundschaft erwarten. Selbst wenn man über Jahre Freundschaften pflegt, so bleibt man doch eben KEIN Bayer.
Das hat aber mit ordendlicher Tierhaltung nichts zu tun. Auch ein bayrisches Tieramt holt da nicht einfach Tiere weg wenn nichts vorgefallen ist.
Auch wenn da mit unterschiedlichen Ma(a)ß gemessen wird : Schweinebauers Rottweiler darf durch´s ganze Dorf tingeln und meiner der den Nachbarn auf unserem Grundstück stehend verbellt, ist gleich gefährlich und "beißt kleinen Kindern die Köpf ab"! ( Hund 60Kg, Rottweiler-Neapolintano-Schäferhund-mix :whistling: ) Der beste den ich je hatte. Trotz viel Theater ist da auch keiner vom Amt gekommen.
Bin mit Doggen aufgewachsen und habe daher seit nicht ganz 50j Hundeerfahrung - ohne Pause! Aber meine Hunde sind somit nicht so alt geworden.......Manche Sachen kann man sich doch denken. :-D
Aber bitteschön was haben solche Hunde (aus schlechter Haltung; Störungen usw.) auf der Straße zu suchen. Wir hatten auch grad das Thema, das bei vier Schafen und einer Ziege auf 2000m² die Fläche nicht ausreicht. Wieviel Ziegen und Hunde waren das nochmal auf 6000m²?
Wer die Webseiten sich genau ansieht, sollte nicht nur schöne Idyllische Bilder anschauen.
Der Verdacht von Anymal-Hording liegt da wohl wirklich Nahe. Wie gesagt, so´n Vet.-Amt greift selten überzogen ein - leider meist zuspät oder garnicht.
Aber im Web kann jeder seine Meinugsmache forcieren.
Liebe Grüße
Manuela
Habe selbst einige Jahre in der Nähe (mehr niederbayern) gelebt. Ja, man sollte so als Zugeroaster (Zugereister) Niedersachse (saupreiß) nicht die große Freundschaft erwarten. Selbst wenn man über Jahre Freundschaften pflegt, so bleibt man doch eben KEIN Bayer.
Das hat aber mit ordendlicher Tierhaltung nichts zu tun. Auch ein bayrisches Tieramt holt da nicht einfach Tiere weg wenn nichts vorgefallen ist.
Auch wenn da mit unterschiedlichen Ma(a)ß gemessen wird : Schweinebauers Rottweiler darf durch´s ganze Dorf tingeln und meiner der den Nachbarn auf unserem Grundstück stehend verbellt, ist gleich gefährlich und "beißt kleinen Kindern die Köpf ab"! ( Hund 60Kg, Rottweiler-Neapolintano-Schäferhund-mix :whistling: ) Der beste den ich je hatte. Trotz viel Theater ist da auch keiner vom Amt gekommen.
Bin mit Doggen aufgewachsen und habe daher seit nicht ganz 50j Hundeerfahrung - ohne Pause! Aber meine Hunde sind somit nicht so alt geworden.......Manche Sachen kann man sich doch denken. :-D
Aber bitteschön was haben solche Hunde (aus schlechter Haltung; Störungen usw.) auf der Straße zu suchen. Wir hatten auch grad das Thema, das bei vier Schafen und einer Ziege auf 2000m² die Fläche nicht ausreicht. Wieviel Ziegen und Hunde waren das nochmal auf 6000m²?
Wer die Webseiten sich genau ansieht, sollte nicht nur schöne Idyllische Bilder anschauen.
Der Verdacht von Anymal-Hording liegt da wohl wirklich Nahe. Wie gesagt, so´n Vet.-Amt greift selten überzogen ein - leider meist zuspät oder garnicht.
Aber im Web kann jeder seine Meinugsmache forcieren.
Liebe Grüße
Manuela
Ein freundliches Hallo in die Runde! :-)
Betretenes Schweigen? Klares Nein. Ich fühlte mich nur nicht veranlasst, aufgrund eines kaum verständlichen Geschreibsels einer Person meine Meinung, respektive meine Unterschrift zu revidieren.
Bevor ich Petitionen unterschreibe, recherchiere ich schon ein wenig.
So findet man im www. auch absolut gegenteilige Stimmen.
Sabine Lagies schrieb:
An alle, die es noch nicht wissen: Ich streite schon sehr lange mit meinem `Veterinäramt, da das Grundstück, auf dem ich damals meine Pferde hatte, heute meinem Nachbarn gehört, der da nun sein Einfamilienhaus baut. Die Fronten waren schon damals sehr klar, nun wiederholt es sich. Auch damals schon hatte ich Herdenschutzhunde, die massiv "Stein des Anstoßes" waren.
Hier ein Artikel aus der CAVALLO von damals:
An die 11. Kammer des
Verwaltungsgerichts Regensburg
Die Steigerung von Betonkopf lautet Betonköpfe: Wer an sie gerät, kann
nur verlieren. So ging es auch Sabine Lagies, einer Trainerin B mit
25jähriger Pferdeerfahrung. Seit Jahren hält sie auf ihrem
Pensionsbetrieb im bayerischen Schatzbach bis zu 26 Pferde. Der Hof
bietet artgerechte Pferdehaltung, die von der LAG mit einem Stern
ausgezeichnet wurde.
Ihr Gegenspieler ist das konservative Veterinäramt Rottal-Inn, an dem
sämtliche Erkenntnisse über Pferdehaltung und Pferdeverhalten offenbar
vorübergingen. Es versucht deshalb seit Jahren, Sabine Lagies mit
abenteuerlichen Argumenten die Pferdehaltung zu verbieten. Einer der
Vorwürfe: Sie füttere nicht ausreichend, um Rangordnungskämpfe zu
verhindern. Deshalb verlieh CAVALLO dem Amt bereits im März 2002 die
Mistgabel.
Jetzt hat das Amt gesiegt: Frau Lagies wird die Pferdehaltung
gesetzlich verboten. Sie muß die Tiere innerhalb von vier Wochen
verkaufen. Das ist ein Skandal. Noch skandalöser ist freilich, daß die
11. Kammer des Verwaltungsgerichts Regensburg das Verbot bestätigte.
Dabei erwies sich die Kammer als ebenso betonköpfig wie die
Amtsveterinäre: Sie ignorierte zwei Gutachten, die deutlich zeigen,
wie, schlecht es um die Pferde-Kompetenz des Veterinäramts Rottal-Inn
bestellt ist.
Beide Gutachten liegen der Redaktion vor. Das eine stammt von der
Laufstall-Arbeitsgemeinschaft (LAG). Drei LAG-Inspekteure, die den
Betrieb zuvor noch nie gesehen hatten, er. schienen am 3. März
2003 zu einer ,nicht angemeldeten Kontrolle. Sie bestätigten den Stern
und attestierten, daß "den natürlichen Bedürfnissen der Pferde
hinreichend entsprochen" wird.
Das zweite Gutachten stammt vom niedersächsischen Amtstierarzt Dr.
Andreas Franzky, " einem renommierten Pferdespezialisten, der zugleich
2. Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz und
Vorsitzender des Arbeitskreises Pferde ist. Auf sechs Seiten
entkräftete er detailliert alle Vorwürfe gegen Sabine Lagies, wies dem
Veterinäramt in der Beurteilung von Pferdeverhalten diverse fachliche
Fehler nach (ist das Futter knapp, werden Pferde nicht apathisch,
sondern kämpfen erst recht darum) und kommt zum Fazit: "Am Tag der
Überprüfung (23. Februar 2003) sind keine tierschutzrelevanten
Mißstände festgestellt worden, die ein Verbot der Pferdehaltung
rechtfertigen würden."
Sabine Lagies Anwältin Evelyn Marsch ist fassungslos: "Das Gericht hat
sich einfach auf den Standpunkt gestellt: Der Amtstierarzt hat immer
recht. Selbst wenn er von Pferden deutlich weniger Ahnung hat als ein
ausgewiesener Experte wie Dr. Franzky."
Das Urteil fegt alle positiven Entwicklungen vom Tisch, welche die
Pferdehaltung in Deutschland verändert haben. Es weist zurück in die
schlechte alte Zeit, in der die Pferde auf Mistmatratzen 24 Stunden in
Boxen hausten. Es ist ein Gewissenskissen für alle Amtstierärzte, die
Pferde immer noch mit Schweinen und Rindern über einen Kamm scheren.
Die einzig angemessene Antwort darauf ist eine knallharte Mistgabel
aus Beton - als angemessenes Zeichen für zementiertes Denken.
CAVALLO S/2003
____________________________________________________________________________________________
Weiterhin findet man z.B. bei Facebook auf der Seite 'Der Herdenschutzhund' folgendes:
Vor einem Jahr hat die Gemeinde Bad Birnbach einen Bescheid erlassen, der mir die Hundehaltung aufgrund von Hundegebell untersagte.
Gegen diesen habe ich Klage erhoben (Widerspruch gibt es nicht mehr), in Regensburg gewonnen (O-Ton in der Begründung: " es besteht kein Interesse an der Durchsetzung eines rechtswidrigen Bescheides"). Dagegen wiederum hat die Gemeinde Beschwerde eingelegt, das Ganze ging an den VGH in München und nun habe ich auch dort Recht bekommen.
Auf dieser Schiene ist mir die Hundehaltung also nicht zu untersagen.
______________________________________________________________________________
etc... hier nachzulesen:
So what. Ist ja Meinungssfreiheit. Nicht wahr? ^^
Veterinärämter sind Welten für sich.
Herzliche Grüße! Und nein, ich schreib hierzu nix mehr. Gibt viele andere Petitionen, denen ich sehr viel Beachtung schenke :rolleyes:
Elli
Betretenes Schweigen? Klares Nein. Ich fühlte mich nur nicht veranlasst, aufgrund eines kaum verständlichen Geschreibsels einer Person meine Meinung, respektive meine Unterschrift zu revidieren.
Bevor ich Petitionen unterschreibe, recherchiere ich schon ein wenig.
So findet man im www. auch absolut gegenteilige Stimmen.
Sabine Lagies schrieb:
An alle, die es noch nicht wissen: Ich streite schon sehr lange mit meinem `Veterinäramt, da das Grundstück, auf dem ich damals meine Pferde hatte, heute meinem Nachbarn gehört, der da nun sein Einfamilienhaus baut. Die Fronten waren schon damals sehr klar, nun wiederholt es sich. Auch damals schon hatte ich Herdenschutzhunde, die massiv "Stein des Anstoßes" waren.
Hier ein Artikel aus der CAVALLO von damals:
An die 11. Kammer des
Verwaltungsgerichts Regensburg
Die Steigerung von Betonkopf lautet Betonköpfe: Wer an sie gerät, kann
nur verlieren. So ging es auch Sabine Lagies, einer Trainerin B mit
25jähriger Pferdeerfahrung. Seit Jahren hält sie auf ihrem
Pensionsbetrieb im bayerischen Schatzbach bis zu 26 Pferde. Der Hof
bietet artgerechte Pferdehaltung, die von der LAG mit einem Stern
ausgezeichnet wurde.
Ihr Gegenspieler ist das konservative Veterinäramt Rottal-Inn, an dem
sämtliche Erkenntnisse über Pferdehaltung und Pferdeverhalten offenbar
vorübergingen. Es versucht deshalb seit Jahren, Sabine Lagies mit
abenteuerlichen Argumenten die Pferdehaltung zu verbieten. Einer der
Vorwürfe: Sie füttere nicht ausreichend, um Rangordnungskämpfe zu
verhindern. Deshalb verlieh CAVALLO dem Amt bereits im März 2002 die
Mistgabel.
Jetzt hat das Amt gesiegt: Frau Lagies wird die Pferdehaltung
gesetzlich verboten. Sie muß die Tiere innerhalb von vier Wochen
verkaufen. Das ist ein Skandal. Noch skandalöser ist freilich, daß die
11. Kammer des Verwaltungsgerichts Regensburg das Verbot bestätigte.
Dabei erwies sich die Kammer als ebenso betonköpfig wie die
Amtsveterinäre: Sie ignorierte zwei Gutachten, die deutlich zeigen,
wie, schlecht es um die Pferde-Kompetenz des Veterinäramts Rottal-Inn
bestellt ist.
Beide Gutachten liegen der Redaktion vor. Das eine stammt von der
Laufstall-Arbeitsgemeinschaft (LAG). Drei LAG-Inspekteure, die den
Betrieb zuvor noch nie gesehen hatten, er. schienen am 3. März
2003 zu einer ,nicht angemeldeten Kontrolle. Sie bestätigten den Stern
und attestierten, daß "den natürlichen Bedürfnissen der Pferde
hinreichend entsprochen" wird.
Das zweite Gutachten stammt vom niedersächsischen Amtstierarzt Dr.
Andreas Franzky, " einem renommierten Pferdespezialisten, der zugleich
2. Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz und
Vorsitzender des Arbeitskreises Pferde ist. Auf sechs Seiten
entkräftete er detailliert alle Vorwürfe gegen Sabine Lagies, wies dem
Veterinäramt in der Beurteilung von Pferdeverhalten diverse fachliche
Fehler nach (ist das Futter knapp, werden Pferde nicht apathisch,
sondern kämpfen erst recht darum) und kommt zum Fazit: "Am Tag der
Überprüfung (23. Februar 2003) sind keine tierschutzrelevanten
Mißstände festgestellt worden, die ein Verbot der Pferdehaltung
rechtfertigen würden."
Sabine Lagies Anwältin Evelyn Marsch ist fassungslos: "Das Gericht hat
sich einfach auf den Standpunkt gestellt: Der Amtstierarzt hat immer
recht. Selbst wenn er von Pferden deutlich weniger Ahnung hat als ein
ausgewiesener Experte wie Dr. Franzky."
Das Urteil fegt alle positiven Entwicklungen vom Tisch, welche die
Pferdehaltung in Deutschland verändert haben. Es weist zurück in die
schlechte alte Zeit, in der die Pferde auf Mistmatratzen 24 Stunden in
Boxen hausten. Es ist ein Gewissenskissen für alle Amtstierärzte, die
Pferde immer noch mit Schweinen und Rindern über einen Kamm scheren.
Die einzig angemessene Antwort darauf ist eine knallharte Mistgabel
aus Beton - als angemessenes Zeichen für zementiertes Denken.
CAVALLO S/2003
____________________________________________________________________________________________
Weiterhin findet man z.B. bei Facebook auf der Seite 'Der Herdenschutzhund' folgendes:
Vor einem Jahr hat die Gemeinde Bad Birnbach einen Bescheid erlassen, der mir die Hundehaltung aufgrund von Hundegebell untersagte.
Gegen diesen habe ich Klage erhoben (Widerspruch gibt es nicht mehr), in Regensburg gewonnen (O-Ton in der Begründung: " es besteht kein Interesse an der Durchsetzung eines rechtswidrigen Bescheides"). Dagegen wiederum hat die Gemeinde Beschwerde eingelegt, das Ganze ging an den VGH in München und nun habe ich auch dort Recht bekommen.
Auf dieser Schiene ist mir die Hundehaltung also nicht zu untersagen.
______________________________________________________________________________
etc... hier nachzulesen:
So what. Ist ja Meinungssfreiheit. Nicht wahr? ^^
Veterinärämter sind Welten für sich.
Herzliche Grüße! Und nein, ich schreib hierzu nix mehr. Gibt viele andere Petitionen, denen ich sehr viel Beachtung schenke :rolleyes:
Elli