Brauche Tipps für einen Futterstand

Antworten
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Brauche Tipps für einen Futterstand

Beitrag von Bibi »

Hallo zusammen,

habe heute zum Gebutstag von meinem Mann bekommen, dass "er mir einen g´scheiten Futterstand für die Ziegen baut".

Nötig ist das wegen der ständigen Rangeleieen beim Füttern. Wir stellen uns so etwas vor, wie bei den Kühen. Die Ziegen haben alle ihren festen Platz, stecken ihren Kopf durch ein Gitter und da wird dann zugemacht, damit sie da auch bleiben bis alle gefressen haben. Damit möchte ich sicher stellen, dass jede das ihr zustehende Futter und nicht mehr oder weniger bekommt.

Hat jemand so etwas schon mal gebaut? Oder wisst ihr, wo man im Internet vielleicht eine Bauanleitung kriegt?

Danke schon mal für eure Hilfe!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Mazzu

Re: Brauche Tipps für einen Futterstand

Beitrag von Mazzu »

Bibi hat geschrieben:....Die Ziegen haben alle ihren festen Platz, stecken ihren Kopf durch ein Gitter und da wird dann zugemacht, damit sie da auch bleiben bis alle gefressen haben. ...
Hallo Bibi
ich glaube nicht, dass deine Tiere mit dieser Lösung einverstanden wären. Ich würde eher verschiedene Futterplätze einrichten um Rangeleien zu vermeiden.
Bez. Bauanleitung ... schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... erraufe%2A</a><!-- m -->
Schöne Grüsse
Franco


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Wieviele Ziegen hast Du oder willst Du haben, Bibi?
Ich kenne Leute, die Deinen Futterstand haben, aber die haben dann gleich mal 70 Ziegen. Sicher kann man das auch für weniger Tiere bauen.
Eine Bauanleitung hab ich auch nicht, da müßte man wegen den Abständen "abgucken" gehn.


Liebe Grüße Ines
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Bibi,
hir ist ein Link , darauf ist ein Fressfanggitter zu sehen.
Das kann man auch in kleinerem Stiel Bauen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lueckes-ziegenkaeserei.de/se ... erei.de/se ... 0frame.htm</a><!-- m -->

Es gab früher unter den Links noch eine ganz tolle Seite auf der Bauanleitungen für verschiedene Futtertische drauf war.
Aber ich kann diese Seite nicht mehr finden (das dazugehörige Bild fehlt)
und ich hab mich an diesem immer Orientiert.
Es gibt aber auch das Buch "Ziegen Halten" von Späth und Thume , in diesem Buch gibt es auch super Bauanleitungen, und wenn man Ziegen hat, sollte dieses Buch sowieso nicht fehlen :wink:
Somit könntest Du 2 Fliegen mit einer klappe schlagen lol

Liebe Grüsse
Alexandra


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Also nochmal zur Info:

Ich habe zwei WDE und eine Mix-Ziege ohne Hörner und einen kleinen Burenbock (mit Hörnern).

Verschiedene Futterplätze habe ich auch schon versucht, aber sie bleiben nicht dort, sondern müssen unbedingt das Kraftfutter von den anderen probieren.

Schmeckt ja auch viel besser :wink:


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Birgit,
ja,ja, das Problem kennen wir glaube ich alle: Die Schüssel der Anderen ist viel interessanter! Also ich habe ein Fressgitter für Heu, Gras usw., genau wie es in dem Buch von Thume beschrieben steht.
Kraftfutter gibt´s in einzelnen Schüsseln oder auf dem Melkstand, jenachdem. -und es ist sehr zu empfehlen, jeder Ziege einen festen Anbindeplatz während der Kraftfutteraufnahme einzurichten. Da gibt´s übrigens wunderbar stabile Ösen zur Verschraubung mit 4 Schrauben bei Ikea (billig). Daran ein Seil befestigt, an dessen Ende ein Karabinerhaken-und fertig! Ein Fressfanggitter mit Trog würd ich net machen. Da gibts trotzdem Rageleien und Unruhe.
Lass Dir lieber einen Melkstand als Geschenk bauen!
Grüßle aus dem Badischen Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten