Lähmungserscheinungen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Stefan3

Beitrag von Stefan3 »

Hallo!

Also ich hab meine Kleine jetzt in die Klinik gegeben. Leider kann ich da nicht bei ihr bleiben. Sie wird jetzt untersucht und morgen Geröntgt!
Ich werde sofort informiert, wenn eine Diagnose getroffen wurde. Erstmal müssen die Tests ausgewertet werden.

Ich schreibe sofort wenn ich was weis!
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!!

Gruß Stefan


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Gute Entscheidung Stefan
Weisst Du schon Neues?


grüsse von strahli
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Stefan

Wat los,rück raus mit der Sprache,alles Gut gegangen.

Viele Grüsse
Bernd[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Stefan3

Wieder da!!!

Beitrag von Stefan3 »

Hallo!
Ich hab meine Kleine wieder!
Die Diagnose: Mangelerscheinungen!!!
Das war für mich natürlich ein Schock, denn ich halte meine Ziegen seit ca. 10 Jahren und sie sind bei mir nicht verhungert, noch hab ich meine Fütterungsgewohnheiten geändert. Zudem hat es mich erschreckt, dass mir das nicht aufgefallen ist.
Sie hatte immer einen gut genährten Bauch und das etwas knöchrige Becken hab ich ihrem Alter zugeschrieben.

In der Klinik hat man dann einen Parasitenbefall im Darm festgestellt. Auch das war für mich erstaunlich, da ich meine Tiere regelmäßig entwurme und dies mit wechselnden Mitteln.
Man sagte mir daraufhin, dass dieser Befall von den meisten handelsüblichen Wurmmitteln nicht bekämpft wird. Dummerweise habe ich den genauen Namen des Parasitenbefalls vergessen. Das nötige Entwurmungsmittel wird aber unter die Haut gespritzt. Leider habe ich das nötige Mittel nicht für all meine Tiere mitbekommen, da sie erst eine Kotprobe auswerten wollen, um genau das richtige Mittel zu verabreichen (Ich denke aber, wenn die eine von diesem Parasiten befallen ist, sind es die anderen auch).
Zudem wurde festgestellt, dass ein Zahn dringend abgefeilt werde musste.
Diese beiden Faktoren führten zu den Mangelerscheinungen. Man versicherte mir, dass es nicht an der Fütterung läge!
Nur die Ursache für das lahmende Bein konnten sie, trotz einiger Untersuchungen, nicht feststellen. Aber sie lahmt kaum noch, und wird damit gut leben können.

Ich habe von einem befreundeten Tierarzt (Kleintiere) einen Tipp bekommen, wie man Mangelerscheinungen deutlich erkenne kann. Man fasst unterhalb des Halses ans Brustbein und erkennt sofort, ob es dort knöchrig oder gesund fleischig ist.
Dies hab ich bei all meinen Tieren angewandt und bemerkt, dass eine andere auch nicht so gut bein passe ist. Ich hab sie jetzt mit Extrafutter einzelnd gestellt und hoffe die Kotprobe wird schnell ausgewertet, damit ich endlich das richtige Wurmmittel bekomme. Sonst werden bald alle meine Ziegen krank sein, zumal sie (bis auf einen) schon etwas älter sind.

So nun päppel ich meine kleine Patientin und die neue Patientin wieder auf!!!
Nochmals Danke für Eure Ratschläge!!!
Gruß Stefan


Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hi Stefan,

schön, daß es der Ziege soweit wieder gut geht.

Welche Mangelerscheinungen sollen das denn sein?

Liebe Grüße und alles Gute weiterhin,
Stella


Stefan3

Beitrag von Stefan3 »

Durch den Zahn konnte sie die Nahrung nicht mehr vernünftig verwerten und der Parasit brachte den Verdauungsapperat durcheinander. Somit kam es zu einer Mangelerernährung, wodurch die Ziege mager wurde. Der Bauch war weiterhin gefüllt, daher konnte man es nur schwer erkennen, denn die Ziege fraß weiterhin normal. Sie wurde nur schwächer.


Egloffsteinerin

Beitrag von Egloffsteinerin »

Hallo Stefan,
toll wie du dich um deine Tiere kümmerst :thumbup:
LG
Uta


Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo Stefan,

da schließe ich mich Uta an - auch ich finde es schön, daß Du Dich so gut um die Ziegen kümmerst und dankeschön für die ausführliche Erklärung ;-)

Liebe Grüße,
Stella


Stefan3

Beitrag von Stefan3 »

Danke für die lieben Worte!
Ja meine Tiere sind mir sehr wichtig!!! Sie sind ein Teil meiner Familie!!!

Nur hab ich leider zugelassen, dass es meinen Ziegen schlecht geht!Ich werd jetzt noch besser auf sie aufpassen müssen. Ich habe die zweite kranke Ziege alleine gestellt um sie aufpäppeln zu können. Nur fraß sie nun noch weniger. Also habe ich sie wieder zu den anderen gelassen und aufgrund des Futterneids frisst sie wieder richtig gut.
Ich hoffe jetzt, dass es bald allen wieder gut geht und das meine älteren Ziegen noch sehr alt werden.

Lg Stefan


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Hallo Stefan
Erstmal freue ich mich für Dich, dass es Deiner Ziege wieder besser geht!
Danke, dass Du uns berichtet hast.

Allerdings bin ich etwas irritiert:
Die Diagnose: Mangelerscheinungen!!!
Wie Mangelerscheinungen entstehen ist mir bestens bekannt. Was genau fehlte Deiner Ziege? Wurde das Blut untersucht? Fehlten die B-Vitamine, Kupfer, Selen, etc..?
In der Klinik hat man dann einen Parasitenbefall im Darm festgestellt. Auch das war für mich erstaunlich, da ich meine Tiere regelmäßig entwurme und dies mit wechselnden Mitteln.
Man sagte mir daraufhin, dass dieser Befall von den meisten handelsüblichen Wurmmitteln nicht bekämpft wird. Dummerweise habe ich den genauen Namen des Parasitenbefalls vergessen. Das nötige Entwurmungsmittel wird aber unter die Haut gespritzt. Leider habe ich das nötige Mittel nicht für all meine Tiere mitbekommen, da sie erst eine Kotprobe auswerten wollen, um genau das richtige Mittel zu verabreichen (Ich denke aber, wenn die eine von diesem Parasiten befallen ist, sind es die anderen auch).
War die Rede vom Hämonchus? Dieser wird gerne (und oft) mit Dectomax s.c. behandelt.
Obwohl, dies ein übliches Entwurmungsmittel ist. Nichts Spezielles. ?( Der Bandwurm wird mit speziellen Mitteln behandelt. Jene werden jedoch oral verabreicht. Ebenso Kokzidien.
Ausser es gäbe diesbezüglich etwas Neues, mir noch Unbekanntes?:S
Ich habe von einem befreundeten Tierarzt (Kleintiere) einen Tipp bekommen, wie man Mangelerscheinungen deutlich erkenne kann. Man fasst unterhalb des Halses ans Brustbein und erkennt sofort, ob es dort knöchrig oder gesund fleischig ist.
Der Tipp an und für sich ist zwar gut, jedoch lassen sich damit keine Mangelerscheinungen feststellen. Dies kannst Du nur über Blutanalysen und ggf. über bestehende Symptome.
Das Einzige was Dir der Griff ans Brustbein verrät ist der Ernährungszustand.
Durch den Zahn konnte sie die Nahrung nicht mehr vernünftig verwerten und der Parasit brachte den Verdauungsapperat durcheinander. Somit kam es zu einer Mangelerernährung, wodurch die Ziege mager wurde. Der Bauch war weiterhin gefüllt, daher konnte man es nur schwer erkennen, denn die Ziege fraß weiterhin normal. Sie wurde nur schwächer.
Das was Du hier beschreibst, nennt sich Kachexie. Sprich ein auszehrender Zustand.

Ich möchte Dir noch einen Tipp geben, lass Dir von der Klinik sämtliche Unterlagen in Kopie zustellen. Auch sollen sie Dir genau aufschreiben, was die Ziege an Medis erhalten hat. ;-)


grüsse von strahli
Antworten