Stichtagsmeldungen nicht vergessen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Beitrag von Ute & Co. »

Wir brauchten für die Anmeldung der Ziegen eine eigene Regisitrier-Nummer und auch PIN. Die Kühe hatten eine andere. Keine Ahnung warum, aber die Mitarbeiterin der LWK meinte, es wäre so richtig!!!


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=174279#post174279']Hallo zusammen,
das stimmt, komischerweise besteht für Ziegen, Enten, Gänse und Esel in Bayern bei der Tierseuchenkasse keine Melde- und Beitragspflicht. Verstehe ich zwar nicht, aber es ist so.
Bei der HIT müssen die Ziegen gemeldet werden.

Liebe Grüße
Martin[/quote]
Hm, vielleicht sollten wir wieder nach Bayern ziehen? :rolleyes:
Nein, Scherz (obwohl Berchtesgaden war schon huebsch), dann wären wir jedoch Beitragsmässig gut raus.

In Hessen darf man sogar fuer Wachteln Beiträge zahlen.

Naja, uebers Jahr gesehen ist dieser einmalige Beitrag fuer alle Tiere jedoch nur eine "Kleinstausgabe".


Viele Gruesse,
Claudia
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Ute & Co.','index.php?page=Thread&postID=174291#post174291']Wir brauchten für die Anmeldung der Ziegen eine eigene Regisitrier-Nummer[/quote]
Musste ich auch.
Bevor Du eine Tierart anmelden kannst, muss das erst beim zuständigen Landwirtschaftsamt registriert sein, egel ob Schafe, Ziegen, Rinder, oder Schweine, zuerst beim Landwirtschaftsamt registrieren lassen und dann bekommst Du die Zulassung für die HIT- Datenbank und dann die Ohrmarken zur Kennzeichnung der Tiere.
Übrigens, wenn ein Tier eine der beiden Ohrmarken verloren hat, muss sie unverzüglich in der HIT- Datenbank nachbestellt werden, sonst ist das Tier nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet.
Das wiederrum ist ein Verstoß, gegen die Kennzeichnungspflicht #wb#

Liebe Grüße
Martin


S.Bure.Simon
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2014, 19:55

Beitrag von S.Bure.Simon »

Danke für eure Antworten ich wohne nicht in Bayern aber in Baden Württemberg ist es scheinbar gleich Wie in Bayern
Hab mich heute nochmal schlau gemacht


Mona2013

Beitrag von Mona2013 »

Also ich bin kurz vorm Fall in die Depression. Seit Wochen wälze ich einen Berg von ausgedruckten Richtlinien, Formularen etc. , habe es wegen ein paar Schafen und Ziege mit 3 Behörden bzw. deren Anrufbeantwortern zu tun zu tun, erhalte in Abständen Schriftstücke mit erneuten Hinweisen auf erforderliche Meldungen bzw. Strafandrohungen bei unterlassen.
Ich habe lesen und schreiben gelernt, halte mich auch für halbwegs intelligent, aber das ist mir echt zu hoch.
Ich gönne ja den Leuten ihre Arbeitsplätze.
Aber da wird einem doch jegliche Freude genommen.
Wie konnte ich nur auf die Idee kommen in diesem Deutschland Hobbytierhalter zu werden?
Hut ab vor euch allen, die ihr diese unsägliche Bürokratie schon jahrelang durchzieht.
Wünsche euch einen schönen Tag.
Edith


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Grüß dich Mona, wo genau hast du denn Probleme?
Persönlich hasse ich Formulare ja auch wie die Pest aber mit Tierseuchenkasse, Landwirtschaftlicher Sozialversicherung und Amts-Vet hatte ich bisher nie Probleme. Ist immer nur lästige Pflicht, aber hat´s doch in einer Stunde alles durch :-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Mona2013

Beitrag von Mona2013 »

Hallo Dipla,
da bewundere ich dich.
Das Dilemma begann als wir im Spätjahr Tiere meldeten, die wir vor Erhalt einer Tierhalternummer übernommen haben. Wir waren davon ausgegangen, dass nur Landwirte ihre Tiere melden müssen.
Bis das Veterinäramt vor der Tür stand. Als ich endlich die Nummer hatte, waren die Tiere schon 8 Monate bei uns.
Gerade bin ich deswegen wieder verwarnt worden. Und das verunsichert mich einfach.
Das wäre alles einfacher, wenn nicht alles per vorbereitetes Formular und Fax, sondern im Telefonat abgewickelt werden könnte.
Dann haben wir Tiere gekauft, die keine Ohrmarken hatten und deren Vorbesitzer nicht als Tierhalter registriert war. Das kann man auf einem vorbereiteten Formular, das nur Kästchen für Nummern hat nicht schreiben.
Dann schreiben sie ich hätte die Meldefrist überschritte, dabei habe ich einen Tag früher per Fax übermittelt. versteh ich nicht, habe glücklicherweise noch den Sendebericht.
Dann suche mal als Laie in diesem Katalog von Ohrmarken etwas aus. Unmöglich. Glücklicherweise hat mir das jetzt ein Veterinär gesagt.
Auch das Thema verschiedene Meldekarten und verschiedene Listen, die man führen muss, ist anstrengend. Aber vielleicht bin ich auch zu alt.
Jedenfalls habe ich gerade Ohrmarken bestellt und hoffe sehr, dass es die richtigen sind.
Heute wollte ich soviel draußen bei den Tieren erledigen, es war nicht so matschig, leicht gefroren. Und wo verbrachte ich wieder mal den Tag. Am Computer und Telefon.
Abends erreicht man ja niemanden.
Schöne Grüße
Edith


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

fang dann noch an mit herdbuchzucht - am besten so wie wir
(unsere tiere werden in deutschland und der schweiz registriert) -
und du kannst am besten den laptop mit zu den tieren nehmen .... :-D


Timber
Beiträge: 188
Registriert: 09.11.2013, 20:15

Beitrag von Timber »

stimmt nicht ganz mit dem melden in bayern,wenn ich es der HIT-DATENBANK melde geht es automatisch zum zuständigen vetrienär deines landkreises und von dort zur tierseuchenkasse,bei uns rinder,schafe, ziegen,schweine und alles was es an geflügel gibt,es geht nur automatisch und keine einzelmeldung,cbr ich bin genau deswegen in keinem herdbuchverein oder einer anderen karnevalsgesellschaft,den mann kann auch ohne herdbuch züchten mit allen untersuchungen
timber


Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo
Also bei uns in nds ist das ein recht ei faches Formular in tabellenform wo nach alter sortiert nur die Stückzahl eingetragenen werden muss. Eigentlich recht einfach.
Gruß Manuela


Antworten