hallo!
aha. also so wie ich das jetzt mitgekriegt habe, könnte das entweder normal oder krankhaft sein? na toll.. *roll*
vielleicht könnten die vertreter der "das-ist-normal"-fraktion sagen, wie weit sich ihre ziegen die hörner abschaben? also gegen ein wenig geschabe sag ich ja gar nichts, aber bei dem bock muss man sich wirklich vorstellen, dass die eigentlich ja ein wenig geschwungenen hörner (ist ein mix aus burenziege und deutscher äh, edelziege? oder wie die rasse heißt? falls die rasse was über die form der hörner aussagt, kenne mich mit ziegen wirklich nicht aus...) vorne gerade abgeschabt sind. bei den ziegenböcken, die ich sonst kenne, ist sowas noch nicht vorgefallen. der bock ist auch kastriert, macht die brunftzeit dann auch noch was aus?
an den haltungsbedingungen lässt sich leider auch kaum was ändern. ich habs schon ewig probiert. eine ziege wollen die besitzer aus irgendeinem grund nicht (eine weibliche ziege ist wohl nicht "cool" genug, oder wie auch immer man das bitte erklären soll, bisher hatten sie immer nur böcke, MIT hörnern, weil ohne ist ein bock ja kein bock *roll* ), und ein zweiter bock als "spielkamerad"

ist auch nicht drin. in unserer nachbarschaft befindet sich noch ein zwergziegenbock, da hab ich mal gedacht, die könnte man doch mal einander vorstellen, aber der zwergziegenbock scheint angst vor unserem riesigen bock zu haben und verkriecht sich immer, wenn er ihn sieht...
es ist irgendwie aussichtslos... :( möchte nicht jemand vorbeikommen und den bock nachts stehlen, so dass er dann unauffindbar ein schöneres leben fristen kann? ...
aber danke schonmal für eure hilfe...
gruß, sarah