Wie sieht das mit Zwergziegnhaltung rechtlich aus, Anmeldung

Antworten
Ziege_Jörg
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.2004, 18:59

Wie sieht das mit Zwergziegnhaltung rechtlich aus, Anmeldung

Beitrag von Ziege_Jörg »

Hallo,
wie ich ja schon mal gesagt hab will ich mir Zwergziegen anschaffen.
Wie sieht das mit Anmeldung aus?? Versicherung is schon gebongt, da meine Großeltern Landwirtschaft hatten sind wir ohnehin diesbezüglich noch versichert allein weil der Grund da ist.
Weide is in arbeit, 500m² mit Holzzaun und noch ein paar ecken zum umsetzen mit E-Zaun. Wo bekomme ich ein Weidezaungerät günstig her?
Muss ich die Ziegen anmelden?? Ohrmarke etc..
Müssen die Tiere jährlich Untersucht werden??

Und noch ne Frage in andrer Sache. ich will drei weibl. ZZ brauch ich unbedingt nen Bock dazu??

Gruß in die Runde und besten Dank vorsb für die Info`s!!


Sidie

Beitrag von Sidie »

lieber jörg,

500 qm sind super für die kleinen zwerge. dein zaun sollte eine mindesthöhe von 1,50m haben, da sie je nach temperament sonst drüber springen können. ab 1,50 ist es selbst für die größten athleten aussichtslos. drei weibliche zwergziegen gehen bequem ohne bock. wir haben zwei weibchen. du solltest nur darauf achten, daß sie in etwa das gleiche alter haben, damit bei der auswahl der ranghöchsten niemand benachteiligt ist. unsere kleinen hören mittlerweile aufs wort und benehmen sich eher wie hunde, als wie ziegen ;-)! wir machen regelmäßig kotuntersuchungen, um festzustellen, ob sie würmer haben und entwurmen dann im bedarfsfall mit dem passenden mittel. ansonsten solltest du nur darüber nachdenken, ob du sie gegen tollwut impfen läßt. hast du schon einen stall? zwergziegen schlafen und stehen gerne erhöht. wir haben in unseren kleinen stall einfach ein paar alte hundehütten gestellt - das finden sie großartig. ansonsten kann ich dir noch baumstümpfe, alte bretter und große steine zum klettern empfehlen.
hoffe ich konnte dir helfen - ansonsten schreib einfach nochmal. es gibt ein buch - leider nur übers internet in der schweiz erhältlich, daß heißt:
"Freude mit Zwergziegen" von Peter Schoepfer. mir hat es super geholfen und ich habe es verschlungen. sehr nett geschrieben, mit vielen bildern und neben reiner fachinformation auch noch jede menge zum schmunzeln. ich wünsche dir super viel spaß. uns haben die zz echt lebensfreude pur gegeben. lg sidie


Ziege_Jörg
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.2004, 18:59

Wiedebeschaffenheit :-)

Beitrag von Ziege_Jörg »

Hi Sidie,
ja ich hab schon eine Hütte gebaut, auf nem alten Holzwagen, ist ca. 6m² gross 1.7m hoch, auf 3.5 Seiten zu nur 1m Eingang und die Ladefläche liegt 80cm über dem Boden!
Sollte den Tierchen gefallen.
Von dem Buch habe ich schon gehört, die wollen aber 50€ incl. Versand dafür haben.
Ich hab Ziegen halten und Ziegen von Ulmer Verlag, die Bücher sind ziemlich allgemein über die Ziegenhaltung gehalten und gehen weniger auf die "just 4 fun" haltung, eher für teilw. komerzielle verwertung der Tiere. :(

Ich will noch einen Berg aus Felsen bauen wenn ich diese auf die Weide bekomm, hoff der Bagger der kommt schafft die Brocken sind mächtig gross :-)) :P einen Berg aus Baumstümpfen hab ich schon. :)
Wegen der Ziegen, ich plane eine Mutter mit Zwei kleinen zu kaufen, die Mutter ist ca. 1.5 JAhre alt. Die Kitze werden um den 20. November geboren. Kann mir die Tierchen dann aussuchen und Mitte/Ende Januar abholen.

Mein Zaun wird 1.2m hoch noch dazu plane ich einen E-Zaun bei 1.2m mit 20 cm abstand zum Zaun innnen, das sollte reichen hoff ich . *?*

Viele Grüsse Jörg


Sidie

Beitrag von Sidie »

lieber jörg,

das hört sich an, wie ein absolutes ziegenparadies. ich habe inklusive versandkosten 40,-- eur gezahlt - das war es aber wert. vorher habe ich auch die allgemeinen ziegenbücher gelesen - die haben mich aber nicht wirklich weitergebracht. zwergziegen sind eben doch ein bißchen anders lol
ich denke du machst alles super richtig und freue mich für dich. berichte mal, wie es mit deinen ziegen läuft, wenn sie da sind. unsere haben sich zu absoluten schmuseziegen entwickelt.

alles gute und viel spaß. sidie


Ziege_Jörg
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.2004, 18:59

Hab das Buch Bestellt

Beitrag von Ziege_Jörg »

Hallo Sidie,
hab Kontakt mit den Buchverlag skg Shop oder so in der Schweit aufgenommen, die liefern auc für 40€. Ist das das selbe wo Du bestellt hast??

Leider hast Du auf meine PN nicht geantwortet. ;-))

Du hast auch Zwergziegen?? Was vertilgen deine denn ungefähr an Heu im Jahr bzw. im Winter??

Gruß Und Danke Jörg


Sidie

Beitrag von Sidie »

lieber jörg,

sorry - war verreist. ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr genau, wo ich das buch bestellt habe. aber wenn sie es anbieten, würde ich es einfach machen. wir haben zwei zz. im augenblick stelle ich ihnen jeden tag einen großen eimer heu in den stall (muß noch eine raufe besorgen). davon fressen sie, so viel sie wollen - mal mehr und mal weniger. im durchschnitt rechnet man wohl 1 kg heu pro tag und zz. meine bekommen dann zusätzlich einmal wöchentlich jeweils 30 gr. kraftfutter für ziegen- und schafe (gibt es in jedem raiffeisen markt). das zeug lieben sie abgöttisch - da würden sie mir am liebsten die näpfe aus der hand schlagen. tja, und zwischendurch gibt es mal möhren, äpfel, selleriestangen, haselnüsse, kartoffeln etc. - selten auch mal ein wenig trockenes brot. diese leckerchen finde sie mega cool. ich gebe ihnen jeden tag etwas anderes. möhren lieben sie besonders, davon bekommen sie auf jeden fall jeder täglich eine (ist gut gegen würmer). wenn ich küchenkräuter übrig habe mische ich sie unter. frischer oregano zum beispiel (auch gut gegen würmer). wenn ich spazieren gehen bringe ich ihnen frische zweige mit - da bevorzugen sie tanne und trauerweide. jetzt im herbst fege ich auch manchmal einfach einen eimer trockenes laub zusammen - das finden sie auch super. eigentlich finden sie alles gut - sind kleine vielfräße ;-)

hoffe ich konnte dir helfen. ganz lieben gruß - simone


Ziege_Jörg
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.2004, 18:59

Danke Simone

Beitrag von Ziege_Jörg »

Hi Simone,
deine Angaben sind schon etwas präziser wie ein Kopfkissen prall gefüllt :-)) Hört sich ja unkompliziert an, aber an das Füttern hab ich auch in die Richtung gedacht.
Denke Du meinst einen 10 ltr. Eimer, ich wollte jetzt Vorsorglich Eicheln sammeln, hab das im Forum gelesen, nur die Wildschweine waren schneller :-(

Wie lang hast Du deine ZZ schon?? Hast Du ein Bild von ihnen könntest es mir mal mailen :-))
Sammle momentan alles über die Tierchen und denk schon das ich sie mir im Frühjahr holen werde.

Ebenfalls Lieben Gruss, Jörg


Antworten