Schutz gegen Fliegen u.a.

Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Die Knoblauch leckmasse wurde bei uns regelrecht verschlungen, so dass es uns auf Dauer zu teuer wurde (bei den Rindern) bei den Ziegen habe ich mich gar nicht getraut einen Eimer reinzustellen...ich konnte da aber auch kein Knoblauch riechen...


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oh, okay :-)
Da hab ich wohl nur mein altes Schlafzimmer vor Augen gehabt, in dem öfter mal die Schwalben rumgesaust sind (schließlich haben sie im Flur davor genistet, Fachwerk und Lehm stand den Schwaben zur freien Verfügung) und ich dort deswegen diese Fliegenfänger abgenommen habe.
Fledermaus, Schwalbe oder Silkes Haare, gehören alle nicht in einen Fliegenfänger!

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Unsere sind ja im Sommer fast nur auf der Weide, wie kann ich den Tieren dort Erleichterung schaffen.

Beim melken draußen fällt mir das besonders auf. Öfters wird da der Milchbecher umgetreten, oder meine
Hand bekommt blaue Flecke. :-( Alles nur weil die Insekten so aufdringlich und lästig sind.

Dort draußen sind die Fliegen und Bremsen echt läßtig.

Was haltet ihr von Butox, kann man damit für die Tiere Linderung schaffen?


LG Maritta


Sage niemals nie!
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich habe gehört butox soll da recht gut helfen, aber man muss eben wegen Wartezeit aufpassen und da wir auf Bio umstellen dürfen wir das glaube ich gar nicht. Für Rinder gibts so Klips für an die Ohrenmarken, vll gibts ja sowas auch für Ziegen...


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Probier´s mal mit Citronellaöl, das hilft bei uns ganz gut. Frisch nach der Schur sind unsere Schafe den Blutsaugern immer besonders extrem ausgesetzt, daher nehmen wir da nun schon im 4ten Jahr. Einfach das Öl (bitte reines Citronella, kein künstliches Pansch-Öl das nur nach Citronella riecht) auf den Handflächen verreiben und über den Rücken der Tiere damit streichen. Hilft bei den Ziegen genauso, sie scheinen den Duft auch nicht schlimm zu finden.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=182780#post182780']Fledermaus, Schwalbe oder Silkes Haare, gehören alle nicht in einen Fliegenfänger![/quote]

:thumbsup:


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
NJ1976
Beiträge: 47
Registriert: 05.01.2009, 18:24

Duftmittel

Beitrag von NJ1976 »

Hallo,
bei dieser Thematik muss ich einfach kurz etwas aus meinem Erfahrungsschatz mitgeben. BITTE selbst bei den "natürlichen" Duft-mittel streng aufpassen mit der Dosierung!
Ich hatte vor Jahren eine allergische Reaktion,... über die Atemwege inhaliert und danach eine richtig böse Lungenreizung (Husten, und einen sehr geschwächten Bock.
Ohne TA Behandlung hätte ich die darauf folgende Lungenentzündung nicht wieder kuriert bekommen.
Also seither nehme ich gar keine dieser Mittel mehr.
Gruß an alle Forianer. ^^


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Wie wärs mit Hühnern und Laufenten...die fressen doch Insekten...


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Muckla,

wie kann ich die Enten denn mit auf der Weide halten? :huh: Nein Spaß.

Fliegen und Bremsen gehen schon gezielt auf die Tiere, da hilft das Geflügel nicht.
die piesacken die Ziegen ganz schön toll. Manchmal rennen die Ziegen plötzlich los in den Unterstand und boxen um
sich. oder sie schlagen mit den Fußen. Beim melken ist das ganz schön störend. Im Stall melken geht es,
da sind kaum Fliegen. Aber wenn ich draußen auf der Weide melke (was fast immer ist), sind die fliegen und Bremsen
ganz schön läßtig und das melken ist schwierig.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo Maritta,


auf der Weide wirst du kaum Möglichkeiten haben etwas gegen die Fliegen und Bremsen zu tun.

Butox, das man auf den Rücken aufträgt, hilft etwas. Bei Milch ist eine Wartezeit für Schafe von 12 Stunden angegeben, wenn man es für Ziegen umwidmet verdoppelt sich die Zeit, glaube ich. Kennst sich jemand mit umwidmen aus?

Ich mache das ungerne bei den Ziegen die ich melke. Sonst bleibt dir die Möglichkeit im Unterstand, Bauwagen, Pferdeanhänger, ... ein Melkstand zu bauen. Hauptsache man hat einen "geschlossenen/geschützten" Raum zum Melken.
Ich finde die Bremsen bei uns richtig lästig, ich glaube draußen könnte ich gar nicht melken. Meine Ziegen rennen auch manchmal los, schnauben und versuchen mit Hörnern gegen die Fliegen zu schlagen und stampfen auch mit den Füßen.

Wie schützt du dich? So ein Bremsenstich tut ganz schön weh. Ich habe letztes Jahr nach einem Bremsenstich Wanderröte um die Einstichstelle beobachtet und dann wochenlang Antibiotika nehmen müssen.

Hoffentlich ist die Zeit der Bremsen bald vorbei.
Gruß
Meli


Antworten