Zu welcher Ziege gehören diese Hörner?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

[quote='brackenlady','index.php?page=Thread&postID=183009#post183009']Vielen Dank für die Antworten, dann ist es tatsächlich ein Steinbock oder ein Mix!
Theoretisch könnte es auch ein Schafbock gewesen sein, aber haben die so ziegenähnliche Hörner?[/quote]
Es gibt auch Schafrassen mit langen Hörnern. Z. B. das Dickhornschaf, Mufflon, Vierhornschaf, Jakobsschaf usw.

Guck mal hier, das Jakobsschaf: http://stockumerwollwerkstatt.blogspot. ... pakas.html

LG Conny

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Brackenlady
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2014, 13:44

Hörner

Beitrag von Brackenlady »

Schafschädel (Mufflon, Vierhornschaf) habe ich zu Hause, diese sind aber eher zur Seite gedreht oder in Schnecken gedreht. Mein Schädel vom Steinbock(-Mix) ist von einem alten Tier, kann deshalb kein reinrassiger gewesen sein, da die alten Böcke richtig lange, dicke Hörner haben.


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Das sollte lediglich eine Antwort auf deine Frage sein, ob denn Schafe ziegenähnliche Hörner aufweisen können ;).

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Jurgen123
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014, 14:22

Beitrag von Jurgen123 »

100% das sind steinbock hörner....

grüße

ps: ziegenbockhörner haben keine rillen bei den hörnern auch wenn man einen mischling hat ist das ganz selten das er rillen hat und ganz leichte rillen gibt es nur bei bezoar ziegen sind aber sehr dünne hörner!


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

die rillen sind jahresringe - haben alle ziegen (die einen fein, die anderen grob)...du meinst vermutlich knuppel :-D ...und auch die kann ziege(nbock) haben :-D

http://www.zoonar.de/photo/kretabezoarziege_157062.html #jubel#
http://www.zootierliste.de/?klasse=1&ordnung=121&familie=12124&art=1161015

und bezoarböcke haben bestimmt keine dünnen hörner #engel# ....sie wirken nur so, weil sie laaaaang sind #freunde#

aber trotzdem bin ich deiner meinung - für mich sind es auch steinbock- hörnchen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Jurgen123
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014, 14:22

Beitrag von Jurgen123 »

naja wie gesagt durch meine hände sind sicher schon einige hörnern gegangen....
und ein bisschen kenne ich mich auch aus weil bei uns in österreich sind die hörner
ja sowieso sehr gefragt wie wahrscheinlich jeder weiß aber wie gesagt es sind
steinbockhörner (glaube alpensteinbock)!

grüße


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=183157#post183157']die rillen sind jahresringe - haben alle ziegen (die einen fein, die anderen grob)...[/quote]Was meinst du mit Jahresringen? Kann man am Horn das Alter ablesen?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

fachkundige menschen können daraus nicht nur das alter herauslesen, sondern auch den ungefähren ernährungszustand des tieres während diversere zeitpunkte :-D

die sommernahrung unterscheidet sich stark von der winternahrung - folglich ist im winter das wachstum verzögert, im frühjahr beschleunigt - daraus ergeben sich wie bei einem baum diese ringe
auch in den wachstumsmonaten kann es aufgrund dürreperioden zu erheblichen schwankungen kommen - bei tiere in menschlicher obhut sieht man die rillen nur wenig ausgeprägt, da ja hier regelmäßig zugefüttert wird.
böcke haben die stärkeren rillen (rillen = wachstumsunterschiede), da sie in der bockzeit mit anderem beschäftigt sind #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Doris-Day
Beiträge: 9
Registriert: 03.09.2014, 16:19

Beitrag von Doris-Day »

[quote='brackenlady','index.php?page=Thread&postID=182988#post182988']Hallo,
ich habe eine Frage: Ich habe einen Ziegen(?)Schädel bekommen und möchte gerne wissen, ob es Ziegen gibt mit Schmuckringen/ Schmuckwülsten an den Hörnern.
Das Gehörn sieht aus wie das vom Alpensteinbock, das Tier war aber kein Steinbock. Es könnte auch irgend eine Wildziege sein, habe im web aber nichts gefunden.
Kann mir jemand helfen? Habe ein Bild angehängt.
LG brackenlady[/quote]
Vielleicht sind es ja die Hörner von einer Gemse. Ich meine die haben solche oder ähnliche Hörner.

LG Doris


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

gemsen haben zierliche hörner OHNE knuppel - also eher glattes horn #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten