Frage in die Runde:
Sind 1,5-2 Liter Milch bei einem kg KF rentabel? Ich denke nicht.
Würde bei solchen Mengen eher wert auf eine robuste Ziege legen die auch ein halbwegs intaktes Immunsystem hat. Das macht mir derzeit nicht den Anschein. Eine Ziege mit artgerechter Ernährung spricht dann auch besser auf KF an als eine Ziege die im Prinzip mit KF sattgefüttert wird.
Somit hat der Vorbesitzer wohl irgendwas besser gemacht, oder geflunktert was die Milchleistung angeht. Außer die Laktation ist schon soweit fortgeschritten dass die Milch dem Ende zugeht, sprich eigentlich die Ziege schon wieder belegt werden oder sein sollte.
Achja nochwas:
Wie kann man einer Ziege KF zur freien Entnahme geben und dann eine Menge angeben? Könnte durchaus sein dass er die 500g pro Ziege im Stall gerechnet hat und diese beiden dann mal 2kg davon weggeputzt haben.
Falls es doch rationiert wurde kann man nicht von freier entnahme sprechen, sondern dann wirds vorgesetzt. Sobald eine Ziege vom Fressplatz weg ist und dort liegt noch was steht nämlich schon eine andere drinnen.
Fütterung dünner Milchziegen
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Zuletzt geändert von Toshihikokoga am 22.09.2014, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Also doch Futtervorlage. Macht aber wie ich beschrieben habe shcon einen recht großen Unterschied aus.
Ist mir schon klar, dass es bei 2 Ziegen nicht rentabel/wirtschaftlich ist, aber ich denke es wäre dennoch besser wenn du dir für die gleiche Menge eine 3. Milchziege dazustellst. Dann brauchst weniger Getreide und hast gesündere Tiere.
Und wenn mal eine zusammenfällt (optisch) kannst dieser dann auch eine Pause gönnen und hast immernoch mehr Milch als mit einer schwachen und einer vollgepumpten.
Ist mir schon klar, dass es bei 2 Ziegen nicht rentabel/wirtschaftlich ist, aber ich denke es wäre dennoch besser wenn du dir für die gleiche Menge eine 3. Milchziege dazustellst. Dann brauchst weniger Getreide und hast gesündere Tiere.
Und wenn mal eine zusammenfällt (optisch) kannst dieser dann auch eine Pause gönnen und hast immernoch mehr Milch als mit einer schwachen und einer vollgepumpten.
Being a vegan is a missed steak
Hallo
Also meine Ziegen haben heuer gut Milch gehabt (die besten 3 - 4 Liter - die schwachen 1 - 2) - Futter war NUR Weide (bzw. Geäst am Wegesrand am Weg zur Weide ...) - Mineralkübel und Salz gabs auch dazu - wurde aber nicht wirklich angenommen ...
Allerdings hatten sie wirklich immer gute Weide zur Verfügung - klar sind sie jetzt am Ende der Laktionsperiode dünn - aber net klapprig.
Ich finds auch ökologisch einen Wahnsinn so viel Kraftfutter in die Tiere zu schütten. Muss Mario recht geben, da wäre es wirtschaftlicher und auch ökologischer die gleiche Milchmenge von drei Ziegen zu haben und das ohne Kraftfuttergaben.
Für jetzt im Moment würd ich die Tiere trockenstellen und so Kraft schöpfen lassen. Als Futter gutes Heu und noch schöne Weide und Äste soviel wie möglich (viele schneiden jetzt die Obstbäume und freuen sich über Abnehmer von den Ästen und erfahrungsgemäss ist auch der höhste Holzhaufen bald kaum noch sichtbar ...)
lg
Also meine Ziegen haben heuer gut Milch gehabt (die besten 3 - 4 Liter - die schwachen 1 - 2) - Futter war NUR Weide (bzw. Geäst am Wegesrand am Weg zur Weide ...) - Mineralkübel und Salz gabs auch dazu - wurde aber nicht wirklich angenommen ...
Allerdings hatten sie wirklich immer gute Weide zur Verfügung - klar sind sie jetzt am Ende der Laktionsperiode dünn - aber net klapprig.
Ich finds auch ökologisch einen Wahnsinn so viel Kraftfutter in die Tiere zu schütten. Muss Mario recht geben, da wäre es wirtschaftlicher und auch ökologischer die gleiche Milchmenge von drei Ziegen zu haben und das ohne Kraftfuttergaben.
Für jetzt im Moment würd ich die Tiere trockenstellen und so Kraft schöpfen lassen. Als Futter gutes Heu und noch schöne Weide und Äste soviel wie möglich (viele schneiden jetzt die Obstbäume und freuen sich über Abnehmer von den Ästen und erfahrungsgemäss ist auch der höhste Holzhaufen bald kaum noch sichtbar ...)
lg
das ist ein Missverständnis: ich brauche am Tag 1 liter Milch. das sollte eine Ziege schaffen - daher habe ich die eine Ziege schon trockengestellt. die andere Ziege gibt mehr Milch - das ist nett. Aber ich füttere das Kraftfutter keineswegs um die Milchmenge zu steigern, sondern um die Ziege runder zu bekommen. :-)
Habe jetzt einen Tierarzt gefunden, der Ahnung hat und uns unterstützt, bald sollten die Ladies wieder gut aussehen
Habe jetzt einen Tierarzt gefunden, der Ahnung hat und uns unterstützt, bald sollten die Ladies wieder gut aussehen
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Mach ich bei meinem Bock auch, mit mäßigem Erfolg ;-)
Sonneblumenkerne sollen helfen, 3x 2 Hände voll am Tag und es tut sich aber nach 1 Monat noch nichts und bockig war auch schon 3 Wochen keine mehr.
Wie sieht denn die trockengestellte Ziege aus? Runder oder auch sehr eingefallen?
Sonneblumenkerne sollen helfen, 3x 2 Hände voll am Tag und es tut sich aber nach 1 Monat noch nichts und bockig war auch schon 3 Wochen keine mehr.
Wie sieht denn die trockengestellte Ziege aus? Runder oder auch sehr eingefallen?
Being a vegan is a missed steak
[quote='Judit','index.php?page=Thread&postID=185622#post185622']das ist ein Missverständnis: ich brauche am Tag 1 liter Milch. das sollte eine Ziege schaffen - daher habe ich die eine Ziege schon trockengestellt. die andere Ziege gibt mehr Milch - das ist nett. Aber ich füttere das Kraftfutter keineswegs um die Milchmenge zu steigern, sondern um die Ziege runder zu bekommen. :-)
Habe jetzt einen Tierarzt gefunden, der Ahnung hat und uns unterstützt, bald sollten die Ladies wieder gut aussehen[/quote]
Die Frage ist, ob die Ziege weiß, dass sie das Kraftfutter nicht in Milch, sondern in ihren Körperbau stecken soll
Habe jetzt einen Tierarzt gefunden, der Ahnung hat und uns unterstützt, bald sollten die Ladies wieder gut aussehen[/quote]
Die Frage ist, ob die Ziege weiß, dass sie das Kraftfutter nicht in Milch, sondern in ihren Körperbau stecken soll
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
laut Tierärztin tut sie das :-)
Ein Teil des Kraftfutters geht in die Milch, aber ein Teil bleibt an der Ziege hängen.
es ärgert mich wirklich sehr, dass ich von den Ladies (noch) keine Ahnung habe und zu Beginn offensichtlich die falschen Leute um Infos gebeten habe. ich vermute, dass jeder von euch beim Züchter schon gesehen hätte, dass der Zustand der Ziegen nicht so toll ist :-( ich hab mich blenden lassen.
ich gebe mir viel Mühe und denke, dass ich mit der engmaschigen Betreuung durch die TA vom Ziegengesundheits-dings die Ladies bald wieder auf dem Damm sein sollten.
Ja, die zweite Ziege habe ich ebenfalls in Milch bekommen und sie hatte da schon krauses Fell und eine eher gelbliche Fellfarbe und ist viel zu dünn. ich stelle sie trocken, da ich die Milch nicht brauche und die Ziege erstmal renoviert werden muss
Ein Teil des Kraftfutters geht in die Milch, aber ein Teil bleibt an der Ziege hängen.
es ärgert mich wirklich sehr, dass ich von den Ladies (noch) keine Ahnung habe und zu Beginn offensichtlich die falschen Leute um Infos gebeten habe. ich vermute, dass jeder von euch beim Züchter schon gesehen hätte, dass der Zustand der Ziegen nicht so toll ist :-( ich hab mich blenden lassen.
ich gebe mir viel Mühe und denke, dass ich mit der engmaschigen Betreuung durch die TA vom Ziegengesundheits-dings die Ladies bald wieder auf dem Damm sein sollten.
Ja, die zweite Ziege habe ich ebenfalls in Milch bekommen und sie hatte da schon krauses Fell und eine eher gelbliche Fellfarbe und ist viel zu dünn. ich stelle sie trocken, da ich die Milch nicht brauche und die Ziege erstmal renoviert werden muss