Gestatten Wolf, Isegrim Wolf
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=187575#post187575']
sind nicht selbst die Veganer unter uns auf Bauern angewiesen??? [/quote]
Liebe Haarriss, es geht hier nicht um Veganer.
Es geht um den reisserischen Text aus dem link von unserem Nordlicht. Dort steht: Zit."... Landwirte hingegen fürchten das Tier, das auch nicht vor größeren Zuchttieren zurückschreckt. Zudem beschweren sich die Landwirte, dass es zu lange dauere, bis sie nach einer Wolfsattacke eine Entschädigung erhielten...."
Das empfinde auch ich als Jammern auf hohem Niveau angesichts des Elends weltweit.
Hier hat niemand was gegen Landwirte, aber ich zum Beispiel verstehe auch schon lange nicht mehr die Maisplage rings um uns ( Thema Monokultur), das Spritzen heftiger Pestizide ( wobei da auf der Rangliste Kleingärtner noch mehr Gifte einsetzen), das sehr oft eingesetzte Roundup ( Thema Glyphosat), die Stauchemittel für Getreide etc....etc....
Das Landleben ist in keinster Weise gesund. Und womit füttern ( werden füttern) viele( nicht alle, wohl bemerkt) ihr Vieh? Da sind wir dann auch wieder beim ThemaTiermehl ....
Ja, das Leben ist nicht einfach.
Zurück zum Thema: Wölfe. Zum x-ten mal jetzt hier verlinkt. Wär schön, wenn die links auch mal gelesen würden.
Liebe Grüße!
Elli :-)
sind nicht selbst die Veganer unter uns auf Bauern angewiesen??? [/quote]
Liebe Haarriss, es geht hier nicht um Veganer.
Es geht um den reisserischen Text aus dem link von unserem Nordlicht. Dort steht: Zit."... Landwirte hingegen fürchten das Tier, das auch nicht vor größeren Zuchttieren zurückschreckt. Zudem beschweren sich die Landwirte, dass es zu lange dauere, bis sie nach einer Wolfsattacke eine Entschädigung erhielten...."
Das empfinde auch ich als Jammern auf hohem Niveau angesichts des Elends weltweit.
Hier hat niemand was gegen Landwirte, aber ich zum Beispiel verstehe auch schon lange nicht mehr die Maisplage rings um uns ( Thema Monokultur), das Spritzen heftiger Pestizide ( wobei da auf der Rangliste Kleingärtner noch mehr Gifte einsetzen), das sehr oft eingesetzte Roundup ( Thema Glyphosat), die Stauchemittel für Getreide etc....etc....
Das Landleben ist in keinster Weise gesund. Und womit füttern ( werden füttern) viele( nicht alle, wohl bemerkt) ihr Vieh? Da sind wir dann auch wieder beim ThemaTiermehl ....
Ja, das Leben ist nicht einfach.
Zurück zum Thema: Wölfe. Zum x-ten mal jetzt hier verlinkt. Wär schön, wenn die links auch mal gelesen würden.
Liebe Grüße!
Elli :-)
Genau das ist der Punkt. Durch die Strukturen die durch Politik geschaffen werden, haben es die Landwirte die im kleinen, nachhaltig wirtschaften schwerer. Es ist ein gesellschaftliches Problem das wir lösen müssen ,wenn wir wollen das sich was ändert. Es ist sinnlos aufeinander los zu gehen und sich zu beschimpfen - das kostet nur Energie und Nerven. Das was uns vielen so Sauer aufstößt sind nur die Symptome - die Ursache ist eine andere und auf die muss man sich konzentrieren.
Unser Ziel ist es eben, Futter selbst zu produzieren, um genau zu wissen, was "drin" ist. Außerdem möchten wir keine Schlachttiere zu kaufen, da unserer Meinung nach die Leute das bekommen sollen, was sie auf der Weide auch sehen können. Außerdem liegt ihr wahrscheinlich etwas geschickter als wir...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
futter selbst produzieren ist jetzt net sooooo der kostenfaktor - und macht sinn, wenn man die flächen hat .... :thumbup:
was sollte dich z.b. daran hindern, aus dem betrieb in dem du deine zuchttiere kaufst - auch schlachttiere zu erwerben ?
wir arbeiten seit jahren mit 5 betrieben im umkreis von 150 km zusammen - kaufen und verkaufen untereinande tiere,
was ist da schlimm dran - die betriebe arbeiten genauso wie wir, da kann ich ruhigen gewissens kaufen und auch unsere kunden hinschicken.
na ja, eine bessere lage haben wir bestimmt net - wir haben kunden aus köln, dithmarschen, hannover, hildesheim, einbeck, etc... -
wenn du dir da mal den einzugsbereich siehst - ist n netter radius ... und nun haben wir dank dhl auch wurstkunden im großraum berlin.
ach net zu vergessen wäre ösiland - wir haben nur nix mehr zu verkaufen .... :-o
was sollte dich z.b. daran hindern, aus dem betrieb in dem du deine zuchttiere kaufst - auch schlachttiere zu erwerben ?
wir arbeiten seit jahren mit 5 betrieben im umkreis von 150 km zusammen - kaufen und verkaufen untereinande tiere,
was ist da schlimm dran - die betriebe arbeiten genauso wie wir, da kann ich ruhigen gewissens kaufen und auch unsere kunden hinschicken.
na ja, eine bessere lage haben wir bestimmt net - wir haben kunden aus köln, dithmarschen, hannover, hildesheim, einbeck, etc... -
wenn du dir da mal den einzugsbereich siehst - ist n netter radius ... und nun haben wir dank dhl auch wurstkunden im großraum berlin.
ach net zu vergessen wäre ösiland - wir haben nur nix mehr zu verkaufen .... :-o
Naja zum Futter produzieren, braucht man die Maschinen und die gehen auch mal kaputt...naja ich finde ich betrüge meine Kunden, wenn ich sage hier können sie schauen wie die Tiere leben, aber dann ein Tier nur zum schlachten hole und es dafür vll noch mehrere Stunden transportiert werden muss?wurst verwchicken geht, klar, Fleisch aber nicht, wir haben hier knapp 60einwohner im Ort, in den nächstens zwei Ortschaften die nur etwas größer sind gibt es auch jeweils direktvemarkter, da können wir unsere Preise nicht wesentlich höher machen...Interessenten sind da, klar, aber was wenns teurer wird?
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Hallo
So viel zu den "bösen Bauern"
Dem wurden von der roten-grünen Landesregierung in Baden-Württemberg die Subventionen (25 000 Euro) gestrichen, weil es nicht Euro-Norm ist!
http://www.uria.de
Gruß Zotti
So viel zu den "bösen Bauern"
Dem wurden von der roten-grünen Landesregierung in Baden-Württemberg die Subventionen (25 000 Euro) gestrichen, weil es nicht Euro-Norm ist!
http://www.uria.de
Gruß Zotti