Weidehaltung ist nicht tierschutzkonform

Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Schneeflo

ziehe dich mal an der eigenen Nase und denk erst mal nach. Es ist eine interessante Diskusion und CBR ist sachlich geblieben, gifte nicht rum
nur weil er seine Meinung sagt.

Maritta


Sage niemals nie!
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

der gesetzgeber unterscheidet zwischen weidehaltung am eigenem grund, bei dem die tiere jederzeit und eigenständig die unterkunft aufsuchen können
und
beweidung auf fremdgrund: hier sind die unterstellplätze so zu gestalten, dass sie regen und windgeschützt unterschlupf finden (ermessen des amtsveterinär)
ein verbringen der tiere bei schlechtwetter in den stall auf eigenem grund wird bei fremdgrundbeweidung deshalb nicht geduldet, weil die tiere da ja auf den halter angewiesen sind - sie auf gedeih und verderb ausgeliefert sind .... es kann also eine artgerechte unterkunft nicht sichergestellt werden. (der wille alleine zählt gesetzlich nicht)

während im bewaldeten gebiet eine bis zwei windschutzseiten ausreichend sind (sein können!!!!) , kann es auf lichtungen bzw. freiflächen zwingend vorgeschrieben werden mit 3 oder auch 3,5 windschutzseiten zu arbeiten (die sogwirkung ist meist nicht unbeträchtlich)
dem gesetzgeber ist es egal, ob da ein windloch ist oder es nahezu windstill ist......er geht vom schlimmsten aus und so befiehlt er es dann auch :-D

was spricht denn gegen zusätzlichen windschutz? zusätzliche wände?

anstelle von einstreu, die in manchen gebieten ja verboten werden, geht auch in den sommermonaten holzraster bzw. heu vom grundstück der beweidung
wo einstreu verboten ist - darf auch ausserhalb der weidezeiten nicht beweidet werden (klar, im winter gehts gesetzlich ohne einstreu nicht - ist auch für die tiere nicht unbedingt das optimale)

besonders in naturschutzgebieten sind bauliche veränderungen tabu - in einigen gebieten ist selbst das einschlagen von eckpfeilern eine bauliche veränderung - also eindrehen

sind bauliche veränderungen untersagt, ist zumindest im ösiland die alternative von fahrbaren stall erlaubt
er muss nur auf 3,5 seiten zu sein und den gesetzlichen bestimmungen von mindestens einem für den verkehr nicht zugelassenen anhänger (10km) entsprechen.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

Hallo,

Wenns so stört das dein Unterstand keine Wände hat, dann mach doch drei Platten rechts links hinten und oben jeweils zwei bis drei Scharniere.
Im Sommer kann man die Wände im Winter runter klappen und im Sommer hoch.


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Ich finds übrig. für Pferde ziemlich ätzend, wenn sie sommers in der Bremsenzeit u. bei 30 Grad Hitze
keine Unterstellmöglichkeit haben. Da helfen Bäume nix. Aber Bremsen sind halt auch nich überall
ähnlich massiv, an manchen Orten gibts kaum welche.
Hab auch nie verstanden, warum der Naturschutz es so schwer macht, einen kleinen Holzunterstand
zu bauen. Das verdirbt doch nich gleich zersiedelungsmäßig den Naturanblick. Oder was sind das
für Gründe eigentl.?
Ich mein, wenn man sich so toll kümmert um die Ziegen u. sie bei Schlechtwetter holen geht oder gar
nich erst gehen läßt, dann hilft das dem Gesetzgeber ja nix, weil er die Ziegenhalter nich persönl.
kennt u. nich einschätzen kann, ob die wirkl. ziegennett u. ehrlich sind od. nur Behauptungen aufstellen.


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

ich hab gar keine Pferde


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Denke das Problem ist, dass dann jeder was auf die Wiese stellt und das dann auch andersweitig genutzt wird...


Viele Grüße
Haarriss
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Bunny: die Tiere sind mir im Prinzip immer auf Gedeih und Verderb ausgeliefert (bringe ich wirklich jeden Tag Wasser u. Futter in den STall, erkenne ich wirklich Krankheiten und reagiere ich darauf, etc)....


Ich kann auch kaum glauben, dass das stimmt, weil Pferde sind ja auch oft stundenweise auf Koppeln gesperrt und so vom Good will der Stallbesitzer abhängig.

Aber ich denke, ich werd mich bei Gelegenheit einfach mal mit der Amtsvet zusammensetzen und ihr genau alles erläutern, wies bisher so gelaufen ist, ich hoffe, dass sie dann doch sieht, dass ich sehr bemüht um das Wohl meiner Tiere bin..


Wegen den drei Seiten, es ist kein Problem, da ein paar Bretter raufzunageln, es ist eher das Problem, überall was aufzustellen, bzw. ists dann ein Problem, wenn dass dann 1500 'Euro Strafe mit sich zieht.....

WEgen dem Anhänger: Bekannte von uns wurden auch wegen einem auf der Koppel stehendem Anhänger (als Unterstand) angezeigt ... weil der ja nicht täglich bewegt wurde #falsch# Also wenn dich wer auf den Picker hat, dann ists echt mies ...


lg


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=188124#post188124']
Aber ich denke, ich werd mich bei Gelegenheit einfach mal mit der Amtsvet zusammensetzen und ihr genau alles erläutern, wies bisher so gelaufen ist, ich hoffe, dass sie dann doch sieht, dass ich sehr bemüht um das Wohl meiner Tiere bin..
[/quote]

:thumbsup:
wichtig bei amtsveterinäre....niemals mit gesetzen um sich schmeissen und klüger sein als sie :-D ....als entscheidungsträger mögen sie das gar nicht 8)
besser eine einleitung finden wie: ich hätte einen lösungsvorschlag, was sagen sie dazu?....oder so :rolleyes:

ich würd mich vorher aber noch bei der gemeinde (entscheidungsträger bezüglich bauten) erkundigen was im bereich des möglichen wäre....so haste schon vorher die eine oder andere idee abgesichert - das kommt bei amtsveterinäre gut #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten