Großziegen und das Heu...

Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Elli,
jetzt steht es 50:50. :thumbsup:
Aber der erste Schnitt, ist eiweißreicher, da schließe ich mich Steffi an.
Der zweite Schnitt hat weniger Futterwert.

Liebe Grüße
Martin


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wieso sollte der erste schnitte eiweißreicher sein? Scheint mir gerade nicht logisch...zweiter Schnitt is in der Regel junges Futter! Die pferdeleute bei uns sind froh, wenn es sehr spät gemähtes heu ist (1.schnitt) weil es weniger Energie (Eiweiß) hat, zweiten Schnitt wollen sie nicht, weil die Pferde mit so viel Energie wohl Probleme kriegen...die Tiere bekommen doch auch eher wieder vom jungen Futter Probleme, als vom heugras
Kälber zB sollen ja keinen 2.schnitt bekommen, weil ihr Magen mit soviel Eiweiß nicht zurecht kommt


Viele Grüße
Haarriss
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Mhm, logischer, weil vielleicht durch das Wachstum der Pflanzen im Frühling mehr 'power' drinnen ist?
Schulterzuckend sitz ich hier.

Ich habe echt keine Ahnung, aber es ist- so wie ich sehe, ein spannendes Thema. Vielleicht melden sich ja noch ein paar... und der Mehrheit schließe ich mich dann an..... 8o



@ Doro74: Mit hart oder weich hat das glaube ich nicht viel zu tun, weil Ziegen ja gerade sehr viel hartes ( Dornengestrüpp von Brombeeren &Co, Rinde etc) ... liebend gerne knabbern und schlucken.

Liebe, vorweihnachtliche Grüße!

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin,

erster schnitt nach der blüte - ist für unsere ziegen und esel das ideale futter,
2 ten schnitt nehmen wir für die schafe - weil mehr power drin .... :-D

zu viel power bringt bei pferden, eseln und ich glaub bei ziegen auch - hufrehe,
müßte bei ziegen dann ja eigentlich klauenrehe heißen, oder .... ?(


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Grummet ist kürzer und enthält mehr Kräuter. Es ist aufgrund eines
relativ zum ersten Schnitt früheren Schnittzeitpunkts nährstoffreicher
bzw. hat einen niedrigeren Anteil an Strukturkohlenhydraten als Heu. Grummet ist wegen seines hohen Eiweißgehalts besonders für Milchvieh als Futter geeignet. Aufgrund der Kolikgefahr
kann es für Pferde dagegen sogar gefährlich sein. Die weiteren Schnitte
sind minderwertig und weitverbreitet ist stattdessen das Nachgrasen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heu

Von einer Ziegenrehe habe ich bisher noch nie etwas gehört. Bei Eiweissüberschuss/zu viel Eiweiss leidet wohl eher der Pansen(Pansenalkalose und Azidose)

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Hab vergessen zu sagen, es kommt natürlich auch drauf an , wann man den 1. Schnitt macht! Wir lassen den 1.Schnitt nicht "alt" und so extrem hoch werden.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Doro74
Beiträge: 476
Registriert: 06.10.2008, 15:45

Beitrag von Doro74 »

Hier bei uns ist der 1. Scnitt oft 80 cm hoch und mehr.....


LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

Das beste "Heu" für Schafe (und vll auch Ziegen?) ist immer 2. Schnitt, also Grummet oder Öhmd, da mehr Kräuter enthalten, wesentlich artenreicher und alle Schafe nicht so gern die langen Obergräser (wie im 1.Schnitt) fressen. Krank werden sie davon wegen "Eiweißüberschuß" niemals nicht. Im Gegenteil hochtragende oder laktierende sollten besser 2. Schnitt bekommen und alle sowieso "ad lib".
VG Heidi


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich denk mal, dass sind erfahrungswerte und jeder sollte selbst entscheiden ...
unsere tiere stürzen sich halt immer auf ihr futter - obwohl immer noch was in der raufe ist ...


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Die Qualität vom Heu zu beurteilen ist nicht einfach. Es sind viele Faktoren die eine Rolle spielen. Durch langjährige Erfahrung bekommt man ein Gefühl dafür wie gut das Heu ist oder man lässt es im Labor Analysieren.

Wie intensiv man sich mit diesem Thema beschäftigen kann zeigt diese Doktorarbeit :

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/1/M ... nziska.pdf


In der Regel ist es so das der Proteingehalt mit dem Alter der Pflanzen abnimmt und der Rohfasegehalt zunimmt. Wenn ich vor der Blüte Heu mache wird das Heu mehr Proteingehalt haben als wenn ich es nach der Blüte mache. Der zweite Schnitt hat in der Regel viel Proteingehalt weil die Pflanzen neu ausgetrieben sind.
Wenn es machbar ist nehme ich für meine Ziegen das Heu das nach der Blüte gemacht ist. Fressen tun sie lieber den zweiten Schnitt, ist klar ;-)
Zuletzt geändert von Meli am 21.12.2014, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten