Entwurmen
[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=191227#post191227']Häufig bekomme ich den schriftlichen Befund mit einer handschriftlichen Anmerkung vom Prof. Ganter "eine Entwurmung ist zu empfehlen", oftmals aber auch "ist derzeit nicht notwendig". Danach richte ich mich.[/quote]
Die Frage ist wo sind die Grenzerte, und wer legt diese fest? Ab wann wird es für die Tiere kritisch?
Wenn ich die Diskussion hier verfolge, bin ich auch immer etwas verunsichert, ob ich es richtig mache.
Allerdings zeigen meine Tiere bisher keine Auffälligkeiten, die auf eine übermässige Verwurmung hindeuten.
Oder übersehe ich da was?
Gruß D.
Die Frage ist wo sind die Grenzerte, und wer legt diese fest? Ab wann wird es für die Tiere kritisch?
Wenn ich die Diskussion hier verfolge, bin ich auch immer etwas verunsichert, ob ich es richtig mache.
Allerdings zeigen meine Tiere bisher keine Auffälligkeiten, die auf eine übermässige Verwurmung hindeuten.
Oder übersehe ich da was?
Gruß D.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=191234#post191234']ich find es ganz schön vermessen, die empfehlungen von prof ganter in frage zu stellen -
eine seiner mitarbeiterinnen ist unsere tierärztin - und mit sicherheit, wissen die, was sie tun[/quote] Ich kenne Prof.ganter nicht, und ich stelle auch seine Empfehlung nicht in Frage.
Das war eine grundsätzliche Anmerkung zu Empfehlungen, egal von wem sie ausgesprochen werden. Es liegt in meiner Natur alles erst einmal kritisch zu betrachten.....
Ich beobachte meine Tiere sehr genau,und lasse bei Entscheidungen immer auch meine eigenen Erfahrungen mit einfließen.
Gruß D.
eine seiner mitarbeiterinnen ist unsere tierärztin - und mit sicherheit, wissen die, was sie tun[/quote] Ich kenne Prof.ganter nicht, und ich stelle auch seine Empfehlung nicht in Frage.
Das war eine grundsätzliche Anmerkung zu Empfehlungen, egal von wem sie ausgesprochen werden. Es liegt in meiner Natur alles erst einmal kritisch zu betrachten.....
Ich beobachte meine Tiere sehr genau,und lasse bei Entscheidungen immer auch meine eigenen Erfahrungen mit einfließen.
Gruß D.
[quote='Muckla','index.php?page=Thread&postID=191247#post191247']Also jetzt noch mal für dumme bitte...
ich schicke also 4 mal im Jahr Kot ein... was mache ich wenn es da keinen Dr. Ganter gibt...?
a.) bei jedem Befall entwurmen?
b.) nur entwurmen wenn der Befall stark ist?
c.) nur bei bestimmten (schlimmeren) Wurmarten entwurmen?
oder
d.) irgendwas anderes
?[/quote]
Ich mache das so:
Tiere genau beobachten
a) Allgemeinzustand
b) Fell
c) Kotpillen
d) Husten
e) Farbe der Schleimhaut des Auges
f) Durchfall
bei geringstem Verdacht oder mindestens eimal im Jahr Kotprobe.
Je nach Befund und Allgemeinzustand:
gering: keine Entwurmung
mäßig: Je nach Wurmart und Allgemeinzustand Entwurmung oder auch nicht
stark: Entwurmung... diese Situation hatte ich seit ich die Tiere habe ( 2008 ) noch nie
Ich bin bisher mit dieser Methode nicht schlecht gefahren. Die Tatsache dass es bei mir fast ohne chemische Keule geht, führe ich darauf zurück das ich zum einen genug Fläche habe, ( ca. 1,5ha für 6 Ziegen) und es auf einem Teil dieser Fläche scheinbar Pflanzen gibt die entwurment wirken.
Ich bin kein Gegner der chemischen Entwurmung, halte es aber nicht für sinvoll die Tiere ohne vorherige Kontrolle mehrmals im Jahr eine chemische Keule zu verpassen.
Das mache ich beispielsweise bei meinen Katzen( alles Freigänger und Mäusejäger) = ständiger neuer Befall, allerdings auch da nicht in der Häufigkeit wie empfohlen.
Hier im Ort gibt es einen Betrieb mit meist über 40 Ziegen, auch nur Landschaftspflege. Dort wird regelmässig entwurmt, auch ohne vorherige Kotprobe. Trotzdem verenden immer wieder Tiere meist nach starkem Durchfall.
Gruß D.
ich schicke also 4 mal im Jahr Kot ein... was mache ich wenn es da keinen Dr. Ganter gibt...?
a.) bei jedem Befall entwurmen?
b.) nur entwurmen wenn der Befall stark ist?
c.) nur bei bestimmten (schlimmeren) Wurmarten entwurmen?
oder
d.) irgendwas anderes
?[/quote]
Ich mache das so:
Tiere genau beobachten
a) Allgemeinzustand
b) Fell
c) Kotpillen
d) Husten
e) Farbe der Schleimhaut des Auges
f) Durchfall
bei geringstem Verdacht oder mindestens eimal im Jahr Kotprobe.
Je nach Befund und Allgemeinzustand:
gering: keine Entwurmung
mäßig: Je nach Wurmart und Allgemeinzustand Entwurmung oder auch nicht
stark: Entwurmung... diese Situation hatte ich seit ich die Tiere habe ( 2008 ) noch nie
Ich bin bisher mit dieser Methode nicht schlecht gefahren. Die Tatsache dass es bei mir fast ohne chemische Keule geht, führe ich darauf zurück das ich zum einen genug Fläche habe, ( ca. 1,5ha für 6 Ziegen) und es auf einem Teil dieser Fläche scheinbar Pflanzen gibt die entwurment wirken.
Ich bin kein Gegner der chemischen Entwurmung, halte es aber nicht für sinvoll die Tiere ohne vorherige Kontrolle mehrmals im Jahr eine chemische Keule zu verpassen.
Das mache ich beispielsweise bei meinen Katzen( alles Freigänger und Mäusejäger) = ständiger neuer Befall, allerdings auch da nicht in der Häufigkeit wie empfohlen.
Hier im Ort gibt es einen Betrieb mit meist über 40 Ziegen, auch nur Landschaftspflege. Dort wird regelmässig entwurmt, auch ohne vorherige Kotprobe. Trotzdem verenden immer wieder Tiere meist nach starkem Durchfall.
Gruß D.
@Muckla: min 4 Kotproben und zusätzlich bei Verdacht, da brauchst de keinen Dr. Ganter dafür, einfach in ein entsprechendes Labor schicken oder beim TA abgeben.
a)nicht bei jedem Befall entwurmen, bei geringem Befall brauchst de nicht entwurmen
b) bei mittelgradigem Befall würde ich auch entwurmen
C) bei allen Wurmarten ,bei behandlungsbedürftigen Befall, mit dem entsprechenden Mittel entwurmen
d) und das Nachentwurmen nach Ca drei Wochen nicht vergessen
LG Steffi
a)nicht bei jedem Befall entwurmen, bei geringem Befall brauchst de nicht entwurmen
b) bei mittelgradigem Befall würde ich auch entwurmen
C) bei allen Wurmarten ,bei behandlungsbedürftigen Befall, mit dem entsprechenden Mittel entwurmen
d) und das Nachentwurmen nach Ca drei Wochen nicht vergessen
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
schlimm ! wie im kindergarten ?( seit über 10 jahren habe ich ziegen , ich beobachte meine tiere auch genau , habe sie auch schon mit der chemischen keule aber höstens einmal im jahr entwurmt. suche trotsdem nach alternativen um eine von immunsystem stake herde zu erhalten. ich erwarte nicht das das von allen verstanden wird . ich denke aber das es wichtig ist , das es leute gibt die von der norm abweichen und ihre erfahrungen mitteilen. das macht doch so ein forum interesant ?( und in übrigen sind diese kräuter in einer sollchen konzentration das sie wirken.
wer entwurmt die wildlebenden tiere im wald ?
lg ziegenliese
wer entwurmt die wildlebenden tiere im wald ?
lg ziegenliese
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Mit Tanne bis sie rauschig sind, mit genügend Platz um nicht dort fressen zu mpssen wo andere kacken und mit einem natürlichen Schwund wo jeder Hobbyhalter das Handtuch werfen würde (abgesehen davon wäre mal interessant wie die geschossenen Tiere innen aussehen).
Lese aber immer wieder dass Ziegen keine Biomüllbehälter sind, warum dann mit solchen Dosierungen von Gemüse belasten?
Lese aber immer wieder dass Ziegen keine Biomüllbehälter sind, warum dann mit solchen Dosierungen von Gemüse belasten?
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=191255#post191255']4x jährlich Kotprobe? Habts ihr alle nur 2 oder 3 Ziegen oder einfach zu viel Geld? Weil Sammelkotproben sind ja bei gezielter Entwurmung ohnehin nicht aufschlussreich. Und bei 40 oder Kotproben im Jahr summieren sich auch die paar Euro pro Probe.[/quote]
hallo
ich mache mir die auswertung seit jahren mittels mikroskop selbst :-D
so ein gerät kostet nicht die welt und man bekommt ein gefühl (mit ergebnisabsprache der tierärzte) für das auftreten der parasiten unter verschiedensten umständen/bedingungen.
selbst wenn man auf auswärtige kotauswertung angewiesen ist, sollte es einem schon wert sein - es geht um die gesundheit einer tierart, die evolutionsmäßig nicht besonders gut auf übermäßige endoparasiten reagiert.
nach etwa zwei jahren werden die kotuntersuchungen ohnehin weniger, da man schon ein gespür für eventuelle notwenigkeit entwickelt hat.... interesse vorausgesetzt :-D
sammelkotproben sind dann zu empfehlen, wenn man davon ausgehen kann dass seine tiere nicht bis wenig belastet sind (sicherheitsaspekt)- einzelproben um zu erfahren, welches tier anfälliger bzw. wer entwurmt werden muss
hallo
ich mache mir die auswertung seit jahren mittels mikroskop selbst :-D
so ein gerät kostet nicht die welt und man bekommt ein gefühl (mit ergebnisabsprache der tierärzte) für das auftreten der parasiten unter verschiedensten umständen/bedingungen.
selbst wenn man auf auswärtige kotauswertung angewiesen ist, sollte es einem schon wert sein - es geht um die gesundheit einer tierart, die evolutionsmäßig nicht besonders gut auf übermäßige endoparasiten reagiert.
nach etwa zwei jahren werden die kotuntersuchungen ohnehin weniger, da man schon ein gespür für eventuelle notwenigkeit entwickelt hat.... interesse vorausgesetzt :-D
sammelkotproben sind dann zu empfehlen, wenn man davon ausgehen kann dass seine tiere nicht bis wenig belastet sind (sicherheitsaspekt)- einzelproben um zu erfahren, welches tier anfälliger bzw. wer entwurmt werden muss
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
