robuste ziegenrassen

MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=191785#post191785']Weshalb ich Burenziegen als Anfängerziegen für sehr geeignet halte. Da hat man nicht ganz so viel Ärger mit Zaunbau und Ausbrecherkönige (seltsamerweise sind die meisten Erstziegen ja ZZ, das nenne ich dann den Sprung ins kalte Wasser).[/quote]
Ich stimme dir da zu. Burenziegen kann man sicher gut als Anfänger halten.
Zumindest besser als ZZ oder Milchziegen.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Brauche aber kein anfängerziegen, sondern robuste geländeziegen #heul#


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Dann musst wohl nach Ö kommen, bei euch gibts nur Buren :P


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Sieht fast danach aus...vll kommen ja noch ein paar Vorschläge....oder hält hier jeder nur Buren und Nubier?


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Nö. Robuste Mixe. Was soll ich denn mit Schlappohrziegen?
WDE-Thüringer Mix
BDE-Toggenburger Mix
Die sind sehr robust. Auch von den Klauen bin ich begeistert.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

nööö - wir haben auch reine walliser in schwarzhals und kupferhals - jeweils gekört und im deutschen hb sowie bei psr registriert.


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=191869#post191869']Sieht fast danach aus...vll kommen ja noch ein paar Vorschläge....oder hält hier jeder nur Buren und Nubier?[/quote]Wir haben Schwarzwaldziegen.
Ich habe bisher nur eine Ziege gesehen die gezittert hat - es hat sich herausgestellt das sie verwurmt war.
Wenn sie liegen dann plustern sie sich etwas auf.
Sonnst kommen sie gut mit der Kälte zurecht, hauptsache sie sind trocken. ;-)


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Ich finde ja Pfauenziegen sehr robust (-: Kälteunempfindlich sowieso.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich find die TWZ ganz hübsch, geben angeblich auch brav Milch - der Klassiker wäre halt Toggenburger aber wenns davon einen eigenen Deutschland-Ableger gibt wird der dort wohl hoffentlich überlebensfähig sein ;-)


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Das is doch schonmal was! Werde mir die Rassen mal genauer anschauen!
Wie zahm/zutraulich sind die denn jeweils? Wie sind die Böcke so charakterlich? Gibts bei ziegenrassen da überhaupt unterschiede?


Viele Grüße
Haarriss
Antworten