robuste ziegenrassen
[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=191785#post191785']Weshalb ich Burenziegen als Anfängerziegen für sehr geeignet halte. Da hat man nicht ganz so viel Ärger mit Zaunbau und Ausbrecherkönige (seltsamerweise sind die meisten Erstziegen ja ZZ, das nenne ich dann den Sprung ins kalte Wasser).[/quote]
Ich stimme dir da zu. Burenziegen kann man sicher gut als Anfänger halten.
Zumindest besser als ZZ oder Milchziegen.
Ich stimme dir da zu. Burenziegen kann man sicher gut als Anfänger halten.
Zumindest besser als ZZ oder Milchziegen.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Nö. Robuste Mixe. Was soll ich denn mit Schlappohrziegen?
WDE-Thüringer Mix
BDE-Toggenburger Mix
Die sind sehr robust. Auch von den Klauen bin ich begeistert.
WDE-Thüringer Mix
BDE-Toggenburger Mix
Die sind sehr robust. Auch von den Klauen bin ich begeistert.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=191869#post191869']Sieht fast danach aus...vll kommen ja noch ein paar Vorschläge....oder hält hier jeder nur Buren und Nubier?[/quote]Wir haben Schwarzwaldziegen.
Ich habe bisher nur eine Ziege gesehen die gezittert hat - es hat sich herausgestellt das sie verwurmt war.
Wenn sie liegen dann plustern sie sich etwas auf.
Sonnst kommen sie gut mit der Kälte zurecht, hauptsache sie sind trocken. ;-)
Ich habe bisher nur eine Ziege gesehen die gezittert hat - es hat sich herausgestellt das sie verwurmt war.
Wenn sie liegen dann plustern sie sich etwas auf.
Sonnst kommen sie gut mit der Kälte zurecht, hauptsache sie sind trocken. ;-)
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35