robuste ziegenrassen

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ist es nicht so, dass es darauf ankommt, wie die Ziegen von Geburt an gehalten werden?
Wer von Beginn an Offenstallhaltung betreibt- große Flächen für seine Tiere zur Verfügung hat, sodaß sie quasi von klein auf wirklich robust/ gesund sind und abgehärtet werden- könnte man doch fast alle Ziegen als robust bezeichnen, oder irre ich mich da?

Das Winterfell kommt doch dann 'automatisch' ;-)

Mit Anglo-Nubiern kenne ich mich jedoch garnicht aus, vielleicht sind sie die Ausnahme?

Oder irre ich mich?

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir haben von letztem Jahr ein Nubiermix, sie lebt von Geburt an bei uns und ihre Mutter (kein Nubier ) geht auch mal bei Regen raus, ihr Fell sieht eig super aus und wirkt auch dick, trotzdem hat sie letztens gezittert...


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wie der Herr, so sein G`scher würde man bei hunden sagen.
Wie man richtig brave Böcke züchtet weiß ich nicht, hab meinen selber nur gekauft. Richtig schlechte Erfahrungen hab ich bisher aber ohnehin noch nicht gemacht - bisher alles im akzeptablen Bereich.

Was Ziegen angeht ist da meistens die Scheu eher lästig als Aggressivität, Menschen gegenüber sind sie eigentlich meist friedlich. Untereinander schauts da anders aus ;-)
Achja und scheue Ziegen haben meist auch scheue Kitze - dominante Ziegen dominante (und auch teilweise wirklich lästig) Kitze - brave Ziegen eigentlich auch brave Kitze (meine bescheidenen Erfahrungswerte). Bis auf die Dominanzverhalten kann man mit viel Kontakt aber bei den Kitzen vieles zum Positiven lenken.

Je höher du den Berg raufkommst umso grober sind die Tiere untereinander - was wie früher schon kurz geschrieben speziell für unvorsichtige Kinder nicht ganz ungefährlich werden kann und auch bei der Stallplanung berücksichtigt werden sollte (ebenso wie Bockhörner). :thumbup: *oops*

Edit:
In den Kleinanzeigen wären schon 3 Kanditaten ganz oben #freunde#


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

So kenne ich es von den Rindern auch. Allerdings kenne ich es bei den Rindern auch so, dass da doch die Rasse viel ausmacht! bei den Ziegen weiß ich nur wie es bei unseren ist, unsere twz ist zum Beispiel eher scheu, könnte aber einfach an ihrer Persönlichkeit liegen und ich würde es nicht zwingend der Rasse zu schreiben


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Bei Schafen angeblich auch, aber ich kenn dann offenbar großteils nur die Ausnahmen welche auch scheue Rassen (Ouessant, Kamerun) recht familiär halten


Being a vegan is a missed steak
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=191899#post191899']Das is doch schonmal was! Werde mir die Rassen mal genauer anschauen!
Wie zahm/zutraulich sind die denn jeweils? Wie sind die Böcke so charakterlich? Gibts bei ziegenrassen da überhaupt unterschiede?[/quote]Wir haben unsere von einem Biobauern geholt. Die Herde bestand aus ca.60 Ziegen. Die Ziegen haben sich relativ schnell an uns gewöhnt und haben sich anfassen lassen. Nur eine ist relativ scheu, bis heute. Die Ziegen die bei uns geboren sind, sind recht entspannt, Fremden gegenüber sind sie erstmal misstrauisch.

Bei Böcken bin ich immer vorsichtig, hatte aber bisher keinen bösartigen dabei.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Mein Toggenburger Bock war außer zu mir zu allen Menschen und Ziegen supernett (auch zu den Kitzen!). Nach der Kastration (mit 4 Jahren) konnte dann auch ich mit ihm ausgezeichnet umgehen. Äh, es gibt hier noch eine Züchterin, die mit CAE kranken Toggenburger Ziegen züchtet. Falls du dich jemals für diese Rasse entscheiden solltest, würde ich dir gerne den Namen der Frau geben :-(
Und es gibt den Toggenburger auch als Langhaarziege, wunderschön!

Ich denke schon, dass manche Eigenschaften rassebedingt sind. Klar würde ich, wenn ich von meinen Ziegen was ganz bestimmtes möchte (z. B. Landschaftspflege), da auch nach schauen.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten