Brauche eure Hilfe!.....
Brauche eure Hilfe!.....
Hallo,
bin erst neu hier und habe so einige Fragen an die Mitglieder:
Ich beabsichtige mir Zwergziegen und einpaar größere robuste Ziegen zu holen.
Die Ziegen haben 2000m2 Berg, Hang, Wiese zur Verfügung. Zudem ein Stall von 20m2.
Nun zu meinen Fragen:
1) Auf meinem Grundstück wuchert es von Brombeeren und Springkraut. Welche Rasse ist geeignet dies kurz zu bekommen?
2) Im Stall möchte ich 3 Zwergziegen und 2 große Ziegen und 5 Hühner halten. Ist es ausreichend?
3) welche Ziegenart ist wintertauglich und Robust gegen Witterung und Krankheiten? Wohnen im Hochschwarzwald.
4) Ich habe einen Elektrozaun mit 120cm Höhe. Ist es ausreichend?
5) welche Ziegenart ist am "handzahmsten"?
6) muss ich die Ziegen unbedingt melken wie bei einer Milchkuh?
7) muss ich den Ziegen zusätzlich Futter anbieten, obwohl sie den ganzen Tag draußen sind?
8) wie ist es mit Ziegen und Hunden zwecks Parasiten und Krankheiten?
Würde mich sehr sehr freuen, wenn ihr auf meine Fragen eingehen würdet.
Vielen Dank
bin erst neu hier und habe so einige Fragen an die Mitglieder:
Ich beabsichtige mir Zwergziegen und einpaar größere robuste Ziegen zu holen.
Die Ziegen haben 2000m2 Berg, Hang, Wiese zur Verfügung. Zudem ein Stall von 20m2.
Nun zu meinen Fragen:
1) Auf meinem Grundstück wuchert es von Brombeeren und Springkraut. Welche Rasse ist geeignet dies kurz zu bekommen?
2) Im Stall möchte ich 3 Zwergziegen und 2 große Ziegen und 5 Hühner halten. Ist es ausreichend?
3) welche Ziegenart ist wintertauglich und Robust gegen Witterung und Krankheiten? Wohnen im Hochschwarzwald.
4) Ich habe einen Elektrozaun mit 120cm Höhe. Ist es ausreichend?
5) welche Ziegenart ist am "handzahmsten"?
6) muss ich die Ziegen unbedingt melken wie bei einer Milchkuh?
7) muss ich den Ziegen zusätzlich Futter anbieten, obwohl sie den ganzen Tag draußen sind?
8) wie ist es mit Ziegen und Hunden zwecks Parasiten und Krankheiten?
Würde mich sehr sehr freuen, wenn ihr auf meine Fragen eingehen würdet.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von Baxtie am 13.03.2015, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüß dich,
erst einmal herzlich willkommen hier.
Um deine Fragen der Reihe nach abzuarbeiten:
2000qm finde ich persönlich für 5 Ziegen zu wenig, auf der Fläche wird der Parasitendruck einfach zu hoch. Auch wird es zwischen Zwerg- und Großrassen nicht gerade für Harmonie sorgen, Zwerge werden schnell fett, Großrassen könnten die Kleinen ärgern, finde ich persönlich jetzt etwas ungeschickt.
1.) Ziegen fressen alles oder nichts, es gibt keine Rasse die sich auf ein spezielles Kraut eingeschossen hat.
2.) Ziegen und Hühner zusammen halten ist denkbar ungeeignet. Die Hühner schieten dir in die Heuraufe und die Ziegen fressen dir das Zeug dann garantiert nicht mehr. Oder sie fressen es doch und dann gibt´s tierisch gesundheitliche Probleme. Problem anders herum, die Ziegen werden sich auf das Hühnerfutter stürzen, wieder das Problem der Gesundheit.
3.) Robust kannst du fast alle Ziegen halten, manche sind zickiger was Regen angeht, andere wiederum nicht. Und vor Krankheiten ist kein Tier gefeit, auch keine spezielle Ziegenrasse.
4.) Was heißt bei dir Elektrozaun? Netz, Litzen? Da musst du genauer werden.
5.) Handzahm sind die Tiere die vom Vorbesitzer gut gehalten, auf Menschenkontakt gezogen und geliebt wurden. Also schau genau wo du dir deine Tiere her holst, den Rest schaffst du mit Zuneigung und Zeit gegenüber den Tieren sehr schnell.
6.) Ziegen geben nur Milch wenn sie Nachwuchs haben und entweder saufen die Kleinen die Milch oder du musst ran (z.b. im Todesfall der Lämmer). Kein Nachwuchs, keine Milch, ganz einfach, wie bei den Kühen auch.
7.) Ziegen brauchen kein Zusatzfutter außer Heu und möchlichst Geäst das immer zur Verfügung stehen sollte.
Ziegen und Hunde.. wenn der Hund die Ziegenköttel frisst und du nicht regelmäßig darauf achtest daß deine Ziegen keine Würmer haben, klar können sich die Hunde dann die Parasiten einfangen. Ansonsten, was haben die Hunde zwischen den Ziegen verloren ;-)
erst einmal herzlich willkommen hier.
Um deine Fragen der Reihe nach abzuarbeiten:
2000qm finde ich persönlich für 5 Ziegen zu wenig, auf der Fläche wird der Parasitendruck einfach zu hoch. Auch wird es zwischen Zwerg- und Großrassen nicht gerade für Harmonie sorgen, Zwerge werden schnell fett, Großrassen könnten die Kleinen ärgern, finde ich persönlich jetzt etwas ungeschickt.
1.) Ziegen fressen alles oder nichts, es gibt keine Rasse die sich auf ein spezielles Kraut eingeschossen hat.
2.) Ziegen und Hühner zusammen halten ist denkbar ungeeignet. Die Hühner schieten dir in die Heuraufe und die Ziegen fressen dir das Zeug dann garantiert nicht mehr. Oder sie fressen es doch und dann gibt´s tierisch gesundheitliche Probleme. Problem anders herum, die Ziegen werden sich auf das Hühnerfutter stürzen, wieder das Problem der Gesundheit.
3.) Robust kannst du fast alle Ziegen halten, manche sind zickiger was Regen angeht, andere wiederum nicht. Und vor Krankheiten ist kein Tier gefeit, auch keine spezielle Ziegenrasse.
4.) Was heißt bei dir Elektrozaun? Netz, Litzen? Da musst du genauer werden.
5.) Handzahm sind die Tiere die vom Vorbesitzer gut gehalten, auf Menschenkontakt gezogen und geliebt wurden. Also schau genau wo du dir deine Tiere her holst, den Rest schaffst du mit Zuneigung und Zeit gegenüber den Tieren sehr schnell.
6.) Ziegen geben nur Milch wenn sie Nachwuchs haben und entweder saufen die Kleinen die Milch oder du musst ran (z.b. im Todesfall der Lämmer). Kein Nachwuchs, keine Milch, ganz einfach, wie bei den Kühen auch.
7.) Ziegen brauchen kein Zusatzfutter außer Heu und möchlichst Geäst das immer zur Verfügung stehen sollte.
Ziegen und Hunde.. wenn der Hund die Ziegenköttel frisst und du nicht regelmäßig darauf achtest daß deine Ziegen keine Würmer haben, klar können sich die Hunde dann die Parasiten einfangen. Ansonsten, was haben die Hunde zwischen den Ziegen verloren ;-)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hi, danke für deine ausführliche Antwort.
Ok. Dann werde ich nur Zwergziegen holen. 1 Bock und 3 Ziegen. Evtl. Eine Milchziege zum Melken. (Geben die Milchziegen auch immer Milch oder auch nur wenn sie Kalben?)
Ja, es sind 3 spurige Litzen am Elektrozaun.
Sind die ZZ auch "Winterfest"?
Gehen ZZ auch an Bäume mit 20-30cm Durchmesser? (Tannen und Fichten)
Ok. Dann werde ich nur Zwergziegen holen. 1 Bock und 3 Ziegen. Evtl. Eine Milchziege zum Melken. (Geben die Milchziegen auch immer Milch oder auch nur wenn sie Kalben?)
Ja, es sind 3 spurige Litzen am Elektrozaun.
Sind die ZZ auch "Winterfest"?
Gehen ZZ auch an Bäume mit 20-30cm Durchmesser? (Tannen und Fichten)
Hallo,
Punkt 6 möchte ich noch ergänzen: Wenn du Pech hast, hast du eine Ziege dabei, bei der aufgrund des Futters jedes Jahr Milch einschießt. D. h., bedeutet für dich, beobachten, melken, behandeln (hast du ein Tierarzt, der sich mit Mastitis auskennt?). Und das meist, wenn es gerade nicht paßt.
Zwergziegen gehören zu den Fleischziegen, also willst du jetzt 4 ZZ und eine Großziege (Milchziege)?
Falls du dir einen Bock zu den Mädchen stellst, bekommst du gerade bei ZZ Nachwuchs ohne Ende. Falls du dir keine Gedanken darüber machst, ist Inzucht vorprogrammiert.
Wenn du die Ziegen gar nicht melken willst (so hab ich es aus deinem ersten Beitrag rausgelesen), warum legst du dir nicht einfach 5 Kastraten zu? ZZ-Mädels werden auch alle 3 Wochen brünstig und äußern dies, indem sie unter anderem laut meckern. Hast du Nachbarn?
Über 3 Litzen lachen die Ziegen, 5 sollten es schon sein.
ZZ sind Ausbrecherkönige, ob da Litzen auf einer Höhe von 1,20 reichen sei mal dahingestellt.
Wenn die ZZ es gewohnt sind, draußen zu leben und nicht jeden Winter in einen Stall verbracht wurden, könnte man sie winterfest nennen. Jedoch brauchen sie immer die Möglichkeit, sich trocken und zugfrei unterstellen zu können. Nässe von oben geht gar nicht!
Wenn die Ziegen die Rinde nicht abkauen, werden sie vermutlich die Baumstämme mit den Hörnern bearbeiten. Wie lange das ein Baum aushält kommt darauf an.
Punkt 6 möchte ich noch ergänzen: Wenn du Pech hast, hast du eine Ziege dabei, bei der aufgrund des Futters jedes Jahr Milch einschießt. D. h., bedeutet für dich, beobachten, melken, behandeln (hast du ein Tierarzt, der sich mit Mastitis auskennt?). Und das meist, wenn es gerade nicht paßt.
Zwergziegen gehören zu den Fleischziegen, also willst du jetzt 4 ZZ und eine Großziege (Milchziege)?
Falls du dir einen Bock zu den Mädchen stellst, bekommst du gerade bei ZZ Nachwuchs ohne Ende. Falls du dir keine Gedanken darüber machst, ist Inzucht vorprogrammiert.
Wenn du die Ziegen gar nicht melken willst (so hab ich es aus deinem ersten Beitrag rausgelesen), warum legst du dir nicht einfach 5 Kastraten zu? ZZ-Mädels werden auch alle 3 Wochen brünstig und äußern dies, indem sie unter anderem laut meckern. Hast du Nachbarn?
Über 3 Litzen lachen die Ziegen, 5 sollten es schon sein.
ZZ sind Ausbrecherkönige, ob da Litzen auf einer Höhe von 1,20 reichen sei mal dahingestellt.
Wenn die ZZ es gewohnt sind, draußen zu leben und nicht jeden Winter in einen Stall verbracht wurden, könnte man sie winterfest nennen. Jedoch brauchen sie immer die Möglichkeit, sich trocken und zugfrei unterstellen zu können. Nässe von oben geht gar nicht!
Wenn die Ziegen die Rinde nicht abkauen, werden sie vermutlich die Baumstämme mit den Hörnern bearbeiten. Wie lange das ein Baum aushält kommt darauf an.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo,
Für deine Fläche würde ich dir maximal drei Tiere empfehlen, aber ohne nachzucht, sonst musst du immer zufüttern. Man rechnet so 1000qm pro Tier. Die Idee eine Milchziege und sonst nur Zwerge zu holen, halte ich für noch ungeschickter als gemischt von beiden ein Paar! Unsere ziegen (keine Zwerge) gehen auch an alte Bäume!
Drei Litzen ist denke ich das minimum, was nötig ist, je nachdem welche Gefahren in der Nähe sind, würd ich dir zu vier oder fünf Litzen raten!
Ziegen brauchen einen geschützten Stall, dann können sie selbst entscheiden, wann sie raus wollen, wenns zu kalt ist kann es schon sein, dass sie mal nur im Stall sind!
Anglo Nubier sind sehr Menschenbezogen,aber mm nicht so wetterfest, außerdem hängt es wie von Dipla beschrieben davon ab, wie der Kontakt zum Menschen ist!
Es gibt milchziegen, die sich mehrere Jahre durchmelken lassen, normal brsuchste aber immer Lämmer!
Für deine Fläche würde ich dir maximal drei Tiere empfehlen, aber ohne nachzucht, sonst musst du immer zufüttern. Man rechnet so 1000qm pro Tier. Die Idee eine Milchziege und sonst nur Zwerge zu holen, halte ich für noch ungeschickter als gemischt von beiden ein Paar! Unsere ziegen (keine Zwerge) gehen auch an alte Bäume!
Drei Litzen ist denke ich das minimum, was nötig ist, je nachdem welche Gefahren in der Nähe sind, würd ich dir zu vier oder fünf Litzen raten!
Ziegen brauchen einen geschützten Stall, dann können sie selbst entscheiden, wann sie raus wollen, wenns zu kalt ist kann es schon sein, dass sie mal nur im Stall sind!
Anglo Nubier sind sehr Menschenbezogen,aber mm nicht so wetterfest, außerdem hängt es wie von Dipla beschrieben davon ab, wie der Kontakt zum Menschen ist!
Es gibt milchziegen, die sich mehrere Jahre durchmelken lassen, normal brsuchste aber immer Lämmer!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Ok. Also ich habe noch einpaar Hunde, wo dann bei Nachwuchs der ZZ die Lämmer geschlachtet werden könnten.
Ich möchte schon Ziegenmilch haben, den ich meinen Hunden oder für uns selber zum Trinken.
Vorrangig geht's mir lediglich um Landschaftspflege (Brombeeren, Springkraut, Unkraut.. Alles am Berghang) (ohne großen Schaden an Altbäumen) und um etwas Milch zum trinken..
Ok. Dann erhöhe ich den Zaun auf 140cm mit 6 Ritzen.
Unterschlupf ist trocken und immer zugänglich.
Nachbarn sind 1 km weiter weg...
Welche Milchziege wäre denn denkbar dass ich immerwieder Milch hätte ohne einen Bock zu haben?
Ich möchte schon Ziegenmilch haben, den ich meinen Hunden oder für uns selber zum Trinken.
Vorrangig geht's mir lediglich um Landschaftspflege (Brombeeren, Springkraut, Unkraut.. Alles am Berghang) (ohne großen Schaden an Altbäumen) und um etwas Milch zum trinken..
Ok. Dann erhöhe ich den Zaun auf 140cm mit 6 Ritzen.
Unterschlupf ist trocken und immer zugänglich.
Nachbarn sind 1 km weiter weg...
Welche Milchziege wäre denn denkbar dass ich immerwieder Milch hätte ohne einen Bock zu haben?
Wie willst du immer wieder Milch haben wenn du keine Lämmer hast da der Bock fehlt?
Den Ein- und Ausschalteknopf gibt´s bei Ziegen nicht, entweder Lämmer und Milch oder keine Lämmer und meist keine Milch. Gibt zwar immer wieder Vertreter ihrer Rasse die bei Eiweißeinschuss der Weiden im Frühling anfangen zu laktieren, aber solche Tiere werden eher selten abgegeben.
Bei ZZ´s hast du kaum daß die Lämmer da sind 3 Wochen später die nächste Schwangerschaft an der Backe, ebenso wie bei anderen Ziegenrassen die eben nicht saisonal sind sondern alle 3 Wochen gedeckt werden können. Wenn du einen Bock mitlaufen lässt, wo soll der dann stehen wenn die Lämmer auf der Welt sind? Denn wenn´s weibliche Lämmer sind könnte gut und gern nach 4 Monaten auch dort die erste Schwangerschaft entstehen, solche Dinge musst du dir vorher ganz genau überlegen. Zu sagen du schlachtest dann halt den Nachwuchs, na viel Spaß alle 5 Monate...
Bei ZZ´s würde ich von Litzen abraten, ich frage mich eh wer´s schafft Ziegen hinter 3-5 Litzen zu halten und noch nie nen Ausbruch hatte #gitarre#
Den Ein- und Ausschalteknopf gibt´s bei Ziegen nicht, entweder Lämmer und Milch oder keine Lämmer und meist keine Milch. Gibt zwar immer wieder Vertreter ihrer Rasse die bei Eiweißeinschuss der Weiden im Frühling anfangen zu laktieren, aber solche Tiere werden eher selten abgegeben.
Bei ZZ´s hast du kaum daß die Lämmer da sind 3 Wochen später die nächste Schwangerschaft an der Backe, ebenso wie bei anderen Ziegenrassen die eben nicht saisonal sind sondern alle 3 Wochen gedeckt werden können. Wenn du einen Bock mitlaufen lässt, wo soll der dann stehen wenn die Lämmer auf der Welt sind? Denn wenn´s weibliche Lämmer sind könnte gut und gern nach 4 Monaten auch dort die erste Schwangerschaft entstehen, solche Dinge musst du dir vorher ganz genau überlegen. Zu sagen du schlachtest dann halt den Nachwuchs, na viel Spaß alle 5 Monate...
Bei ZZ´s würde ich von Litzen abraten, ich frage mich eh wer´s schafft Ziegen hinter 3-5 Litzen zu halten und noch nie nen Ausbruch hatte #gitarre#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ok, darum frag ich ja hier, bevor ich etwas zusammen stelle.
Ok, dann keinen Bock. Dafür 3-4 Zz.
Auf so viel Nachwuchs hätte ich auch keine Lust 😁
Der Zaun ist jetzt interessant.
Also E-Zaun 140cm mit 6 Litzen reichen nicht?
Was empfiehlt ihr mir?
Zudem das Problem mit Brombeerensträucher, Springkraut und Brennesseln... Ist es gut oder schädlich für Zz? Wird es überhaupt gefressen?
Ok, dann keinen Bock. Dafür 3-4 Zz.
Auf so viel Nachwuchs hätte ich auch keine Lust 😁
Der Zaun ist jetzt interessant.
Also E-Zaun 140cm mit 6 Litzen reichen nicht?
Was empfiehlt ihr mir?
Zudem das Problem mit Brombeerensträucher, Springkraut und Brennesseln... Ist es gut oder schädlich für Zz? Wird es überhaupt gefressen?
Zuletzt geändert von Baxtie am 13.03.2015, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Springkraut weiß ich nicht aber für den Rest werden dich die Zwerge lieben!
Und Litzen... überlegt mal ob ihr nicht Weidezäune aufstellen könnt. 1,20m hoch mit 1-3 Litzen davor, das müsste die Zwerge vorm Ausbruch abhalten (evtl, Zwergziegen sind wahre Kletter-Springkünstler)
Und Litzen... überlegt mal ob ihr nicht Weidezäune aufstellen könnt. 1,20m hoch mit 1-3 Litzen davor, das müsste die Zwerge vorm Ausbruch abhalten (evtl, Zwergziegen sind wahre Kletter-Springkünstler)
Jeder Tag ist ein Geschenk.