Ziege gestorben
[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=198431#post198431']Hallo Jürgen,
eine Kotprobe ist leider nicht immer sehr aussagekräftig, schon gar nicht, wenn man es nicht richtig angeht.
Eigentlich solltest du den Darm ausräumen und nicht warten, bis die Kotperlen auf den Boden fallen. Dann brauchst du eine Kotprobe über 3 Tage gesammelt, es reicht nicht, einmal kurz die Hand aufzuhalten. Hast du denn schon mit Sammeln angefangen? Wirst du eine Einzelkotprobe (von einer Ziege) oder eine Sammelkotprobe (von allen zusammen) abgeben? Und wem gibst du sie? Meinem TA brauche ich damit nicht zu kommen, ich schicke sie lieber gleich in die TiHo. Die geben auch gleich eine Empfehlung ab, mit was und wieviel pro Ziege entwurmt werden soll. Oder ob eine Entwurmung notwendig ist. Das kann ich dann meinem TA vorlegen und erhalte die entsprechenden Mittel in der korrekten Menge.
Übrigens haben meine Ziegen ständig Heu zur Verfügung, auch wenn sie es mal tagelang nicht anrühren. Aber ich lasse ihnen die Wahl. Und das Heu in der Raufe ist ja abgedeckt und wird da nicht schlecht....
LG
Silke[/quote]Hallo Silke,
danke für die Infos. Bisher habe ich im Sommer nicht regelmäßig Heu gefüttert da die Ziegen auf einer sehr großen Weide recht viel Futter finden.
Jetzt habe noch 4 Alttiere und 3 Lämmer.
Ich werde nun täglich soviel Heu zufüttern wie sie mögen. Äste und Sträucher habe ich kaum, werde mich aber bemühen ihnen regelmäßig dies anzubieten.
Wie sieht es denn mit dem Mineralfutter aus? Ich füttere nun ca. 30-50Gramm Kupfer und Selenhaltiges Mineralfutter zu. Einen Leckstein der ebenfalls Kupfer und Selenhaltig ist haben sie auch. Ich denke damit sollte der Mineralienhaushalt gut abgedeckt sein. Oder?
Wie gesagt, Montag bringe ich eine Sammelkotprobe zum TA und mal schauen was dabei heraus kommt.
Ein wenig Sorgen mache ich mir nun um die kleinen die nun eine Woche alt sind. Ich habe gelesen das einige den Lämmern Vecoxan geben da dies die Lämmer nicht belastet. Ist das sinnvoll? Soll ich den TA am Montag darauf ansprechen?
Lg. Jürgen
eine Kotprobe ist leider nicht immer sehr aussagekräftig, schon gar nicht, wenn man es nicht richtig angeht.
Eigentlich solltest du den Darm ausräumen und nicht warten, bis die Kotperlen auf den Boden fallen. Dann brauchst du eine Kotprobe über 3 Tage gesammelt, es reicht nicht, einmal kurz die Hand aufzuhalten. Hast du denn schon mit Sammeln angefangen? Wirst du eine Einzelkotprobe (von einer Ziege) oder eine Sammelkotprobe (von allen zusammen) abgeben? Und wem gibst du sie? Meinem TA brauche ich damit nicht zu kommen, ich schicke sie lieber gleich in die TiHo. Die geben auch gleich eine Empfehlung ab, mit was und wieviel pro Ziege entwurmt werden soll. Oder ob eine Entwurmung notwendig ist. Das kann ich dann meinem TA vorlegen und erhalte die entsprechenden Mittel in der korrekten Menge.
Übrigens haben meine Ziegen ständig Heu zur Verfügung, auch wenn sie es mal tagelang nicht anrühren. Aber ich lasse ihnen die Wahl. Und das Heu in der Raufe ist ja abgedeckt und wird da nicht schlecht....
LG
Silke[/quote]Hallo Silke,
danke für die Infos. Bisher habe ich im Sommer nicht regelmäßig Heu gefüttert da die Ziegen auf einer sehr großen Weide recht viel Futter finden.
Jetzt habe noch 4 Alttiere und 3 Lämmer.
Ich werde nun täglich soviel Heu zufüttern wie sie mögen. Äste und Sträucher habe ich kaum, werde mich aber bemühen ihnen regelmäßig dies anzubieten.
Wie sieht es denn mit dem Mineralfutter aus? Ich füttere nun ca. 30-50Gramm Kupfer und Selenhaltiges Mineralfutter zu. Einen Leckstein der ebenfalls Kupfer und Selenhaltig ist haben sie auch. Ich denke damit sollte der Mineralienhaushalt gut abgedeckt sein. Oder?
Wie gesagt, Montag bringe ich eine Sammelkotprobe zum TA und mal schauen was dabei heraus kommt.
Ein wenig Sorgen mache ich mir nun um die kleinen die nun eine Woche alt sind. Ich habe gelesen das einige den Lämmern Vecoxan geben da dies die Lämmer nicht belastet. Ist das sinnvoll? Soll ich den TA am Montag darauf ansprechen?
Lg. Jürgen
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=198450#post198450']du solltest deine tiere mal artgerecht ernähren - und die künstlichen, überflüssigen sachen weg lassen.[/quote][quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=198450#post198450']du solltest deine tiere mal artgerecht ernähren - und die künstlichen, überflüssigen sachen weg lassen.[/quote]Meinst du das Mineralfutter, das gebe ich eigentlich in erster Linie wegen dem Nachwuchs, oder auch den Leckstein?
Was bekommen deine Ziegen so alles?
Lg.
Was bekommen deine Ziegen so alles?
Lg.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=198452#post198452']fichten, obstbaumschnitt, birken, beeren sträucher, brenneseln, zweige, büsche, gestrüpp -
sommer und winter heu bis zum abwinken, wenn sie wollen gras - aber nur das hohe -
wenn es zu kurz wird, kommen sie auf eine andere weide und ich lass schafe nachfressen.[/quote]OK, dann werde ich mich mal um Fichten und Obstbaumschnitt etc. bemühen. Brennnessel haben sie genug zur Verfügung, die
fressen sie sehr gerne.
Heu bis zum abwinken gibts jetzt auch für meine!
Danke!
sommer und winter heu bis zum abwinken, wenn sie wollen gras - aber nur das hohe -
wenn es zu kurz wird, kommen sie auf eine andere weide und ich lass schafe nachfressen.[/quote]OK, dann werde ich mich mal um Fichten und Obstbaumschnitt etc. bemühen. Brennnessel haben sie genug zur Verfügung, die
fressen sie sehr gerne.
Heu bis zum abwinken gibts jetzt auch für meine!
Danke!
Zitat von »Zieglinde«
Harnsteine sind auch genetisch bedingt.
Gegen diese durch das Internet wabernde Behauptung habe ich im Forum schon einmal erläutert (2013 im Zusammenhang mit Ellis Moritz):
"Es ist jedoch offenbar, dass sich Gerüchte gerne halten wie jenes, Spinat enthalte besonders viel Eisen.
Nun, jetzt erst von der TiHo gehört, als ich meinen Ziegenbock nach einer Harnstein-OP abgeholt hat. Also für mich nicht vergleichbar mit z. B. Spinat-Gerüchten.
Harnsteine sind auch genetisch bedingt.
Gegen diese durch das Internet wabernde Behauptung habe ich im Forum schon einmal erläutert (2013 im Zusammenhang mit Ellis Moritz):
"Es ist jedoch offenbar, dass sich Gerüchte gerne halten wie jenes, Spinat enthalte besonders viel Eisen.
Nun, jetzt erst von der TiHo gehört, als ich meinen Ziegenbock nach einer Harnstein-OP abgeholt hat. Also für mich nicht vergleichbar mit z. B. Spinat-Gerüchten.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo,
meine TWZs haben auf ihren Weiden sowohl Salz- als auch Minerallecksteine zur Verfügung. Auch meine Böcke und Kastraten können sich daran frei bedienen. Ziegen die gemolken werden erhalten zusätzlich ein extra Mineralfutter. Wenn ich es nicht füttere lecken die Ziegen beim melken an meinen Schuhen und der Hose. Ich habe noch keine schlechte Erfahrung mit Mineralfutter gemacht und einige meiner Ziegen sind schon über 15 Jahre und topfit. Die Ziegen wissen in der Regel selbst was für sie am Besten ist, so meiden sie ja auch viele giftige Pflanzen. Wichtig ist nur immer frisches Wasser und am Besten ein breites Futterangebot.
Mit freundlichen Grüßen
meine TWZs haben auf ihren Weiden sowohl Salz- als auch Minerallecksteine zur Verfügung. Auch meine Böcke und Kastraten können sich daran frei bedienen. Ziegen die gemolken werden erhalten zusätzlich ein extra Mineralfutter. Wenn ich es nicht füttere lecken die Ziegen beim melken an meinen Schuhen und der Hose. Ich habe noch keine schlechte Erfahrung mit Mineralfutter gemacht und einige meiner Ziegen sind schon über 15 Jahre und topfit. Die Ziegen wissen in der Regel selbst was für sie am Besten ist, so meiden sie ja auch viele giftige Pflanzen. Wichtig ist nur immer frisches Wasser und am Besten ein breites Futterangebot.
Mit freundlichen Grüßen
Entschuldigt bitte,
aber ich halte seit über 20 Jahren Ziegen. Noch nie hatte eine von meinen Tieren eine Vergiftung und ich kann mit Stolz behaupten, das ich einige Ziegen besitze die über 15 Jahre alt und topfit sind. Ich spreche mich nicht frei von jeglicher Verantwortung und habe erst gestern wieder Lupinen von einer Weide entfernt, bevor die Ziegen darauf kommen. Ginster und JKK hab ich vor einem Monat auf einigen Wiesen beseitigt und würde meinen Ziegen nie wissentlich einer solchen Gefahr der Vergiftung aussetzen. Allerdings kann man auch nicht alles verhindern und die Tiere einsperren und in Watte packen ist mehr als wiedernatürlich. Mit Tieren verhält es sich ähnlich wie mit Kindern.
Trotzdem einen schönen Gruß
Yannick
aber ich halte seit über 20 Jahren Ziegen. Noch nie hatte eine von meinen Tieren eine Vergiftung und ich kann mit Stolz behaupten, das ich einige Ziegen besitze die über 15 Jahre alt und topfit sind. Ich spreche mich nicht frei von jeglicher Verantwortung und habe erst gestern wieder Lupinen von einer Weide entfernt, bevor die Ziegen darauf kommen. Ginster und JKK hab ich vor einem Monat auf einigen Wiesen beseitigt und würde meinen Ziegen nie wissentlich einer solchen Gefahr der Vergiftung aussetzen. Allerdings kann man auch nicht alles verhindern und die Tiere einsperren und in Watte packen ist mehr als wiedernatürlich. Mit Tieren verhält es sich ähnlich wie mit Kindern.
Trotzdem einen schönen Gruß
Yannick
Hallo Leute,
ich denke, dass jedem, der den Weg hier ins Forum findet, sich um seine Tiere kümmert und sorgt. Die anderen machen sich dei Mühe gar nicht. Lasst doch bitte die gegenseitige Angifterei, wer sich mehr oder weniger gut um seine Tiere sorgt. Ich denke, das mache jeder nach bestem Wissen und Gewissen!
Lass dich nicht verkraulen, Yannick! Wir Ziegenhalter werden wohl eben mit der Zeit so bockig wie unsere Tiere ;-)
Viele Grüße,
Sven
ich denke, dass jedem, der den Weg hier ins Forum findet, sich um seine Tiere kümmert und sorgt. Die anderen machen sich dei Mühe gar nicht. Lasst doch bitte die gegenseitige Angifterei, wer sich mehr oder weniger gut um seine Tiere sorgt. Ich denke, das mache jeder nach bestem Wissen und Gewissen!
Lass dich nicht verkraulen, Yannick! Wir Ziegenhalter werden wohl eben mit der Zeit so bockig wie unsere Tiere ;-)
Viele Grüße,
Sven