Von der Zitze zur Flasche

Antworten
Aki
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2016, 15:21

Von der Zitze zur Flasche

Beitrag von Aki »

Hallo Ihr Lieben Ziegen Mamas und Papas!

Erst mal wünsche ich Euch Allen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!
Bei mir hat es gleich mit einer Drillingsgeburt angefangen, allerdings kam ein Kitz tot zur Welt! Zwei Tage später kamen Vierlinge. Die Geburt war problematisch und hat sehr lange gedauert so habe ich das erste Lamm der Mutter mit den beiden älteren Lämmern untergeschoben... Das hat auch erst gut funktioniert doch mittlerweile lehnt die Stiefmama das fremde Lamm heftig ab. Ich muss sie festhalten damit er trinken kann. Nun würde ich ihn gerne zufüttern doch der nimmt die Flasche nicht. Hat jemand von Euch einen Trick wie man ein Lamm, das die Zitze schon kennt, dazu bringt aus der Flasche zu trinken?
Seine richtige Mama hatte wie gesagt Vierlinge, leider kam auch hier eines tot zur Welt. Sie säugt nun zwei Lämmer. Da es ihr nach der Geburt sehr schlecht ging und ich sie täglich spritzen musste möchte sie ihre Lämmer auch nicht mehr trinken lassen. Dazu kommt dass eine Zitze etwas dicker ist und die Lämmer diese nicht mögen. Sie streiten sich zu zweit um eine Seite. Wenn ich schon " Schoppeln " muss kann ich von diesen auch noch eines dazu nehmen aber wie gesagt, wie bringe ich sie dazu die Flasche zu nehmen? Ich möchte sie auf keinen Fall von den anderen, Lämmern trennen. Erste Versuche waren nicht erfolgreich :(

Ich würde mich über Eure Antworten sehr freuen :)

Viele Grüße aus dem Ziegenstall

Aki
Zuletzt geändert von Aki am 16.02.2016, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Aki,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Dann will ich ein paar Worte zu Deinem Text schreiben.
[quote='Aki','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post201924']Sie streiten sich zu zweit um eine Seite.
[/quote]Du solltest aber trotzdem beide gut im Auge behalten, ob die Milch aus einer Seite reicht (bei guten Milchziegen kein Problem, wenn Du unsicher bist, kannst Du die Lämmer auch regelmäßig wiegen). Falls die Zitze nicht total unförmig ist, dann wird sich das geben, um so älter die Lämmer werden und mehr Hunger haben, dann gehen sie auch da dran. Allerdings solltest Du in der Zwischenzeit betreffende nicht angerührte Seite abmelken. Kannst Du ja gleich für das Flaschenlamm verwenden.

Entweder nimmst Du das zukünftige Flaschelamm einzeln (eine Box direkt neben die Stiefmutter) und hälst öfter am Tag die Ziege fest, damit es trinken kann. Oder Du stellst komplett auf Flasche um. Die Stiefmütter zappeln nach einer Weile nicht mehr so arg, wie am Anfang. Solange man die Mutter nicht am Hinterteil des Lammes schnuppern lässt. Binde die Ziege an und stell, besser hock Dich einfach dazwischen.
[quote='Aki','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post201924']wie bringe ich sie dazu die Flasche zu nehmen?
[/quote]Das wird besser gehen, wenn es Hunger hat. Dauert von Lamm zu Lamm unterschiedlich, aber dürfte kein großes Problem sein. Du darfst da nicht zu ängstlich sein, sondern konsequent. Hock Dich hin, nimm das Lamm zwischen die Beine (der Kopf von Dir weg), halte mit einer Hand den Kopf etwas nach oben und mit der anderen Hand schiebst Du den Sauger ins Mäulchen. Manche machen das Maul nicht auf, da muss an sanft aber bestimmt nachhelfen. Dann haben sie eigntlich schnell raus, dass man saugend an die Milch kommt. Manchmal dauert es aber auch ein Weilchen.Also, geduldig sein und bald wird es klappen. Nimm Dir einen Eimer mit warmen Wasser mit und füll die Milch an Anfang in zwei Flaschen. Wenn es länger dauert mit dem anlernen, kannst Du die Milchflaschen abwechselnd wieder aufwärmen.

Viel Erfolg!

Jassi


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Da ich die Situation auch kenne, möchte ich auch was dazu sagen.

Unser erstes Flaschenlamm wollte am Anfang auch nicht aus der Flasche trinken. Da hat mir eine "alte"
Forianerin den Tipp gegeben das Lämmchen unter die Jacke mitzunehmen und das Loch größer zu machen.

So saß ich dann erst mal in der Ablammbox mit im Stroh. Auf der einen Seite habe ich das Lämmchen unter die Jacke genommen und mit der anderen Hand die Flasche gegeben. Das erste mal war es noch
schwierig ,aber schon bei der 2. Mahlzeit ging es wunderbar. Durch das größere Loch war die Flasche auch ruck zuck leer.

Ansonsten alles ähnlich wie Jassi geschrieben hat.

LG


Sage niemals nie!
Aki
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2016, 15:21

Danke

Beitrag von Aki »

Hallo Ihr Lieben,

Vielen dank für Eure hilfreichen Antworten

Liebe Grüße und alles Gute für Euch :)

Aki
Zuletzt geändert von Aki am 16.02.2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten