Also gut, Willi!
Ich hab´s geahnt, dass Du gerade dabei bist, ein Buch zu schreiben.
Hoffentlich komm ich dann als Negativbeispiel drin vor, als der "Ziegenplatzenlasser"!!!
Nun mal Ernst:
Was sagst Du nun der Andrea?
msg (was heißt das eigentlich) Werner
Fütterung während der Trächtigkeit
ich schreib kein buch ,werner, gott bewahr mich, mir reicht noch die diplomarbeit, ich bin lieber praktiker, und (zitier mal r. steiner) möchte nicht nach meinem tode fehl interpretiert werden. kann das buch deswegen nicht nennen, da sonst noch jemand auf die idee kommt das ich produktionsdaten habe die ich nicht haben sollte.
aber wegen andrea, denke ich das du werner es ihr jetzt vorrechnen kannst, :-)
m(it) s(chönem) g(russ)
willi
aber wegen andrea, denke ich das du werner es ihr jetzt vorrechnen kannst, :-)
m(it) s(chönem) g(russ)
willi
Hi Conni,
ich hoffe, dass sich niemand langweilt, mit dem Geschreibsel.
Muß hier mal eine Erklärung abgeben: Willi und ich diskutieren seit längerer Zeit, auch anl. Stammtisch über das Thema "Bedarfsgerechte Fütterung" und Willi sagt mir immer, dass ich des Guten zuviel tue, was ich auch weiß und einsehe.
Die Diskussionen mit Willi sind immer nicht nur lustig, sondern lehrreich.
Ein liebes Dankeschön an der Stelle an Willi, der mir schon oft den rechten Weg gezeigt hat.
Ob ich alles glaub, was in Büchern steht? Nein, sicher nicht. V.a. nicht einem einzigen, daher habe ich einiges an "Ziegenlektüre" zusammengekauft (mal Besseres, mal Schlechteres).
Ob ich die Waage benutze? Ja selbstverständlich!
(Es gibt ja auch Menschen, die das tun, um ihren MJ-Bedarf für sich zu messen.)
Ich weiß ja, dass ich manchmal übertreib, aber so mancher betreibt sein Hobby bis zum Excess (ist das nu richtig geschrieben?)
In dem Falle soll es ja zum Guten für die Tiere sein!
Freut mich, dass wir Dich wenigstens zum Grinsen gebracht haben!
LG Werner
ich hoffe, dass sich niemand langweilt, mit dem Geschreibsel.
Muß hier mal eine Erklärung abgeben: Willi und ich diskutieren seit längerer Zeit, auch anl. Stammtisch über das Thema "Bedarfsgerechte Fütterung" und Willi sagt mir immer, dass ich des Guten zuviel tue, was ich auch weiß und einsehe.
Die Diskussionen mit Willi sind immer nicht nur lustig, sondern lehrreich.
Ein liebes Dankeschön an der Stelle an Willi, der mir schon oft den rechten Weg gezeigt hat.
Ob ich alles glaub, was in Büchern steht? Nein, sicher nicht. V.a. nicht einem einzigen, daher habe ich einiges an "Ziegenlektüre" zusammengekauft (mal Besseres, mal Schlechteres).
Ob ich die Waage benutze? Ja selbstverständlich!
(Es gibt ja auch Menschen, die das tun, um ihren MJ-Bedarf für sich zu messen.)
Ich weiß ja, dass ich manchmal übertreib, aber so mancher betreibt sein Hobby bis zum Excess (ist das nu richtig geschrieben?)
In dem Falle soll es ja zum Guten für die Tiere sein!
Freut mich, dass wir Dich wenigstens zum Grinsen gebracht haben!
LG Werner
Hallo,
mir gehts da ganz wie Uli. Habe zwar die Formeln in den Büchern gefunden und sogar ein Rationberechnungsprogramm auf dem Computer, aber der Durchblick hat sich trotz aller Bemühungen nicht so richtig eingestellt. Nur ne leise Ahnung. Deshalb fütter ich die Ziegen wie meine Kinder, einfach nach Verstand und Gefühl und Beobachtung, und bis jetzt gings ganz gut (grins).
Und wenn ich in meinem nächsten Leben Bauer werde (weiß noch nicht so recht) dann einer von der Jahrhundertwende so wie Geißen-Peter (dickes grins).
Mit scheint die Fütterung von Andrea ganz ideal.
Gruß -Johanna-
mir gehts da ganz wie Uli. Habe zwar die Formeln in den Büchern gefunden und sogar ein Rationberechnungsprogramm auf dem Computer, aber der Durchblick hat sich trotz aller Bemühungen nicht so richtig eingestellt. Nur ne leise Ahnung. Deshalb fütter ich die Ziegen wie meine Kinder, einfach nach Verstand und Gefühl und Beobachtung, und bis jetzt gings ganz gut (grins).
Und wenn ich in meinem nächsten Leben Bauer werde (weiß noch nicht so recht) dann einer von der Jahrhundertwende so wie Geißen-Peter (dickes grins).
Mit scheint die Fütterung von Andrea ganz ideal.
Gruß -Johanna-
Hallo lieber Werner und Willi (ist alphabetisch geschrieben nicht nach Zuneigung *gfg*)
nu weiss ich was die Abkürzung bedeutet und kann mir auch was darunter vorstellen, aber...
Ich kaufe kein Kraftfutter für gewisse Tierarten.
Ih versuche in allem auf das "zu sehende" zurückzugreifen.
Wie ich das meine?
Meine Hühner bekommen kein Legemehl, meine Kanin kein Fertigfutter, meine Ziegen kein Ziegenkraftfutter in Pelletform, weil Ausdrücke wie Rohprotein, Rohasche, und.... nichts über den wirklichen Inhaltsstoff aussagen.
Die Futtermittelhersteller geben die möglischt günstigsten Inhaltstoffe ins Futter rein um möglich wenig ausgeben zu müssen bei doch recht hohem Profit.
Über Bio zu diskutieren oder nicht lassen wir hier mal.
Also fakt ist, ich füttere das Getreide und die Inhaltstoffe lieber pur und mische sie mir selber, schon rein von der Optik hab ich dann das beruhigende Gefühl (ist natürlich subjektiv!!) das ich ihnen nichts gebe das nicht auf ihren Speiseplan gehört.
Also gehe ich hin und gebe derzeit meinen Ziegen einen Eimer Getreide-Mischung der besteht aus 2 Teilen Hafer, je 1 Teil Gerste und Weizenkleie und fünf Händen voll Bierhefe plus eine Hand voll Ursonne von Dr. Schätte.
Und auf all den einzelnen Säcken steht von NEL nix drauf *cry* .
Bitte euch beide also ganz fies um Entschuldigung das mir der Wert absolut nix sagt.
Wenn ich nu meine Fütterung ansehe und das was ihr da ausrechnet, dann bin ich doch der lächerliche Laie und ihr die Profies (da geh ich nicht von ab Werner!!!!).
Aber meine Ziegen stehen gut da ich bekomme reichlich Nachwuchs und hoffe das es nicht doch besser gewesen wäre zu rechnen.
Da aber in den letzten Jahren eigentlich alles gut gegangen ist, werde ich die Mathe erst mal auch aussen vor lassen und weiter meinem Gefühl trauen.
Wenn ihr mir natürlich was sagen könntet was mich davon abbringt (bin guten Argumenten gegenüber immer sehr offen eingestellt) dann werde ich mich euch gerne anschliessen und mir die Mathe wieder beibringen.
nu weiss ich was die Abkürzung bedeutet und kann mir auch was darunter vorstellen, aber...
Ich kaufe kein Kraftfutter für gewisse Tierarten.
Ih versuche in allem auf das "zu sehende" zurückzugreifen.
Wie ich das meine?
Meine Hühner bekommen kein Legemehl, meine Kanin kein Fertigfutter, meine Ziegen kein Ziegenkraftfutter in Pelletform, weil Ausdrücke wie Rohprotein, Rohasche, und.... nichts über den wirklichen Inhaltsstoff aussagen.
Die Futtermittelhersteller geben die möglischt günstigsten Inhaltstoffe ins Futter rein um möglich wenig ausgeben zu müssen bei doch recht hohem Profit.
Über Bio zu diskutieren oder nicht lassen wir hier mal.
Also fakt ist, ich füttere das Getreide und die Inhaltstoffe lieber pur und mische sie mir selber, schon rein von der Optik hab ich dann das beruhigende Gefühl (ist natürlich subjektiv!!) das ich ihnen nichts gebe das nicht auf ihren Speiseplan gehört.
Also gehe ich hin und gebe derzeit meinen Ziegen einen Eimer Getreide-Mischung der besteht aus 2 Teilen Hafer, je 1 Teil Gerste und Weizenkleie und fünf Händen voll Bierhefe plus eine Hand voll Ursonne von Dr. Schätte.
Und auf all den einzelnen Säcken steht von NEL nix drauf *cry* .
Bitte euch beide also ganz fies um Entschuldigung das mir der Wert absolut nix sagt.
Wenn ich nu meine Fütterung ansehe und das was ihr da ausrechnet, dann bin ich doch der lächerliche Laie und ihr die Profies (da geh ich nicht von ab Werner!!!!).
Aber meine Ziegen stehen gut da ich bekomme reichlich Nachwuchs und hoffe das es nicht doch besser gewesen wäre zu rechnen.
Da aber in den letzten Jahren eigentlich alles gut gegangen ist, werde ich die Mathe erst mal auch aussen vor lassen und weiter meinem Gefühl trauen.
Wenn ihr mir natürlich was sagen könntet was mich davon abbringt (bin guten Argumenten gegenüber immer sehr offen eingestellt) dann werde ich mich euch gerne anschliessen und mir die Mathe wieder beibringen.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Liebe Ziegenfreunde,
OHHHHHHHHHHHH, welche Diskussion um meine Frage zur Fütterung meiner trächtigen WDE. Aber sehr interesant, v.a was die Antworten von Werner und Willi betreffen. Also ich habe folgendes für mich aus der Diskussion gezogen : Ich füttere wie bisher. 6 Wochen vor dem Lammtermin beginne ich mit Kraftfutter, langsam, etwa 2 Wochen lang und steigere bis 4 Wochen vor der Geburt auf 380 g. D.h ich füttere etwa 380 g ( 35% Hafer, 35 % Gerste, 30 % Leinölpellets) bis zur Lammung. Ab dann natürlich viel mehr wegen der Milch.
Habe ich euch Fachleute richtig interpretiert ?
Vielen Dank Werner, dass du in der ganzen Diskussion immer wieder an meine praktische Frage gedacht hast. Sehr sympatisch.
Liebe Eifelhexe, auch ich tendiere eher dazu reines Getreide zu füttern, und hoffe, die Tiere trotzdem mit allem richtig zu versorgen.
Also ihr Fachleute, sagt noch mal, ob mein Futterplan so aussehen kann. Großes Dankeschön
Andrea
OHHHHHHHHHHHH, welche Diskussion um meine Frage zur Fütterung meiner trächtigen WDE. Aber sehr interesant, v.a was die Antworten von Werner und Willi betreffen. Also ich habe folgendes für mich aus der Diskussion gezogen : Ich füttere wie bisher. 6 Wochen vor dem Lammtermin beginne ich mit Kraftfutter, langsam, etwa 2 Wochen lang und steigere bis 4 Wochen vor der Geburt auf 380 g. D.h ich füttere etwa 380 g ( 35% Hafer, 35 % Gerste, 30 % Leinölpellets) bis zur Lammung. Ab dann natürlich viel mehr wegen der Milch.
Habe ich euch Fachleute richtig interpretiert ?
Vielen Dank Werner, dass du in der ganzen Diskussion immer wieder an meine praktische Frage gedacht hast. Sehr sympatisch.
Liebe Eifelhexe, auch ich tendiere eher dazu reines Getreide zu füttern, und hoffe, die Tiere trotzdem mit allem richtig zu versorgen.
Also ihr Fachleute, sagt noch mal, ob mein Futterplan so aussehen kann. Großes Dankeschön
Andrea
Hallo Uli
Dein zitat:
"Ausdrücke wie Rohprotein, Rohasche, und.... nichts über den wirklichen Inhaltsstoff aussagen."
es handelt sich dabei um die inhaltstoffe die ein jedes futter haben, ob heu stroh, gereide usw. an diesen inhaltstoffen berechnte sich der Stärkewert, heute heisst das MJ ME, der MJ NEL, ist ein wert der erst aus dem Stärkewert errechnet werden kann, mittels umrechnungsfaktoren usw.(kompliziert genug, das ich auch einen grossen teil meines studiums dafür verbrauchte) das MJ NEL bezieht sich rein auf die fütterung von Milchkühen. das MJ NEl auf Milchziegen anzuwenden ist eher hypotetisch. warum dann aber dmit rechnen, weil es geld spart, praktisch verhindert das den tieren zuviel gefuttert wird das sie dann nur ablassen - hinten raus :-).
@andrea, du bist auf dem richtigen weg, sehe ich schon, nur war die menge des leinölpellets eine annahme bezüglich der MJ NEL (vieleicht finde ich ja aber noch was genaues dazu).
msg willi
Dein zitat:
"Ausdrücke wie Rohprotein, Rohasche, und.... nichts über den wirklichen Inhaltsstoff aussagen."
es handelt sich dabei um die inhaltstoffe die ein jedes futter haben, ob heu stroh, gereide usw. an diesen inhaltstoffen berechnte sich der Stärkewert, heute heisst das MJ ME, der MJ NEL, ist ein wert der erst aus dem Stärkewert errechnet werden kann, mittels umrechnungsfaktoren usw.(kompliziert genug, das ich auch einen grossen teil meines studiums dafür verbrauchte) das MJ NEL bezieht sich rein auf die fütterung von Milchkühen. das MJ NEl auf Milchziegen anzuwenden ist eher hypotetisch. warum dann aber dmit rechnen, weil es geld spart, praktisch verhindert das den tieren zuviel gefuttert wird das sie dann nur ablassen - hinten raus :-).
@andrea, du bist auf dem richtigen weg, sehe ich schon, nur war die menge des leinölpellets eine annahme bezüglich der MJ NEL (vieleicht finde ich ja aber noch was genaues dazu).
msg willi