Ich suche Mithilfe bei Mineralfutterumstelung

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Noch ein kurzes Statement zu Willi´s unverschämter Behauptung, meine Ziegen seien schleckig :wink: -sind sie nicht! Sie wählen, wie die meisten Ziegen ihr Futter "selektiv aus" :!:
Dazu folgendes: In Belgien gibt es einen großen Züchter, der hängt blaue Tonnen, in die er eine Fressöffnung geschnitten hat an die Wand (5-8 St)
In jede kommt ein anderes Mineralfutter. Das als Test, denn diejenige, die zuerst leer ist, hat die für seine Ziegen richtige Mischung,-wurde also "selektiv" ausgewählt.

Die richtige Mischung als Pauschalrezept schlechthin gibt es nicht, denn: Von Rasse zu Rasse, von Beschaffenheit des Grundfutters usw. variiert das Ganze. D.h.: Es gibt kein Ideal-Standart (außer bei Wasserhähnen)
@Torsten: Nun ist die Verwirrung komplett-oder?
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

@ Alex und andere die Bergophor Ziegen anbieten......

Beitrag von Luci »

Hallo
Da ich schon hier und da in Forum auf Firmen Name Bergophor gestoßen bin - und unsere Pferde kriegen so ne Berggophor Müsli (mei - da habe immer selbst Lust drauf - ist echt spitze und die Pferde werden wahrschentlich dafür sterben :D ) möchte ich euch fragen was ihr genau für die Ziegen kauft. *?*
Unser Nachbar vertreibt Bergophor neuerlich, aber war etwas #ka# als ich sagte das Ziegen doch keine #maeh# #maeh# sind....
Das was wir mal kauften war für Schafe und die Ziegen waren auch begeistert, aber werde echt gerne wissen was ihr kauft.
Da es ein sehr guter Nachbar ist, hat meine Meinung nach super Ware und eigentlich ist er noch beim Geschäftaufbauen - werde gerne beim ihn einkaufen - also welche Produkte empfiehlt ihr mir???
- Nebenbei - ist das Hundefutter auch so gut?-
Danke voraus
Luci


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Luci,

ich weiß nicht, wenn ich dir hier antworte zu deiner Frage, entferne ich mich von Torstens Frage. Und ob er dann böse ist auf mich, wenn das Thema einfach von seiner Frage wegführt?

Gruß -Johanna-


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Johanna
Erstmal denke ich, das meine Frage nicht zu entfernt war - da ich bedenken habe ob Bergophor Schaffutter usw. richtig ist für Ziegen - gerade weil die doch etwas anderes brauchen - Also es geht doch irgendwie um das richtige zusammensetzung...
Aber wenn du doch so von Thema weg kommen solltest - schreibe mir das doch bitte als privat Nachricht oder Mail.
Übrigens - bis jetzt futtere ich die Ziegen abwechslungsweise - mal mit Schaffuter, mal mit Jungviehfutter - von Österreichischen Lagerhaus oder von der Baywa oder neuerlich Bergophor... Es scheint mir die sind so recht fit und zufrieden...

Grüß
Luci


Steffen
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2002, 00:00

Dank an alle die geantwortet haben

Beitrag von Steffen »

Hallo Leute,

als erstes vielen Dank an alle die auf meine Frage geantwortet haben und mir so neue Anregungen gegeben haben.

Wir haben in den letzten Jahren ein Mineralfutter der Fa. Bergophor eingesetzt. Davor Fa. Höveler.

Da scheinbar bei unseren Tieren ein Mangel an bestimmten Mineralien vorhanden sein könnte, wollen wir natürlich etwas dagegen unternehmen.

Unser Grundfutter werden wir weiterhin von uns und das Getreide von einem befreundeten Bio-Bauern nutzen, als wollen wir unsere Mangelstoffe durch Mineralmischungen zuführen.

Mit Futtermitteln die auf anderen Böden wachsen hätte ich diese Mangelerscheinungen eventuell nicht, stehen uns aber nicht zur Verfügung.

Auch unser Lieferant, die Fa. Bergophor hat verschiedenste Mischungen im Angebot, doch tut man sich schwer für Ziegen etwas mit Kupfer zu empfehlen. Denn in viele Köpfen sitzt die These kleine Wiederkäuer und Kupfer vertragen sich nicht.
Da will man kein Risiko eingehen und sagt was für Schafe gilt ist für Ziegen nicht verkehrt. Und da es ja so wenig Ziegen gibt, ist der Forschungsaufwand für diese Tiere sehr gering. Also soll der Haustierarzt seine Empfehlung geben. Aber ich wollte natürlic auch eure Erfahrungen einmal hören.

Wie auch immer wir werden nun zwei verschiedene Mischungen anbieten, das denke ich aus vielen Beiträgen gelernt zu haben. Einmal unser bewährtes für Schafe, Ziegen und Wild und eines für Rinder. Mal sehen was Passiert und welches angenommen wird.
Bei unserer Darreichungsform in 25 kg Eimern werden wir bleiben. Mit loser Waren unter das Getreide gemischt haben wir nur die Erfahrung gemacht, daß wir vieles wieder aus den Trögen gefegt haben und es damit umsonst war.
Durch die Eimer kann jede Ziege soviel und so oft sie will Mineralien aufnehmen, was auch nach Futterangebot sehr unterschiedlich viel ist.

Da wir ca. 4 mal im Jahr 250 kg Mineralfutter kaufen haben wir uns einen Lieferanten gesucht, der es uns anliefert und das nach unseren Wünschen und zu einem vernünftigen Preis.

Dabei muß ich sagen, mit der Vertreter der Fa. Bergophor sind wir dabei sehr zufrieden.
Er nimmt uns und unsere Wünsche ernst und tut uns nicht wie andere große Firmen als lästige Außenseiter ab.


Damit möchte ich enden und werde nach eineiger Zeit über unsere Erfahrungen mit der unserer neuen Methode bereichten.

Viele Grüße und eine gute Lammzeit

Steffen


sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden
Antworten