Hallo Martina,
ich fände es klasse, wenn Du uns weiter berichten würdest. Es würde in Zukunft sicher dann vielen Ziegen helfen, wenn wir die genauen Ursachen für das 'Breitenwachstum' Deiner Ziege wüssten.
Denn: Man lernt ja nie aus!
Ich hoffe sehr, dass Dein Dank nicht auch die Verabschiedung war!
Lg Elli
Ziege magert ab
[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202884']Was mir gerade noch einfällt: ich hab mal im tv ne Ziege gesehen, die so aussah, da hieß es irgendein Gewebe sei gerissen oder ausgeleiert und sie würde deswegen so aussehen (Zusammenhang mit Trächtigkeit)
[/quote]
Du meinst sicher einen Bauchbruch. Das geschieht, vorallem bei älteren Tieren mit Mehrlingsträchtigkeiten. Die Bauchdecke verliert nach und nach ihre Elastizität und die Muskeln reißen ein. Durch diesen Bruch folgen der Schwerkraft die inneren Bauchorgane ggf. die Gebärmutter plus Inhalt. Je nach Größe des Bruches haben sie starke Schmerzen. Man kann die Ränder der Muskeln meist auch deutlich fühlen.
Da diese Ziege hier nicht trächtig ist und der Zustand schon so lange anhält ist ein solcher Bruch eher unwahrscheinlich.
[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202884']im Tierpark im Nachbarort sehen viele Ziegen auch so aus (rund)
[/quote]Da wird das gleiche Problem herrschen, wie auch bei der FS. Die Ziegen stehen immer auf der gleichen Fläche und bekommen von den Besuchern jede Menge Leckerli.
Jassi
[/quote]
Du meinst sicher einen Bauchbruch. Das geschieht, vorallem bei älteren Tieren mit Mehrlingsträchtigkeiten. Die Bauchdecke verliert nach und nach ihre Elastizität und die Muskeln reißen ein. Durch diesen Bruch folgen der Schwerkraft die inneren Bauchorgane ggf. die Gebärmutter plus Inhalt. Je nach Größe des Bruches haben sie starke Schmerzen. Man kann die Ränder der Muskeln meist auch deutlich fühlen.
Da diese Ziege hier nicht trächtig ist und der Zustand schon so lange anhält ist ein solcher Bruch eher unwahrscheinlich.
[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202884']im Tierpark im Nachbarort sehen viele Ziegen auch so aus (rund)
[/quote]Da wird das gleiche Problem herrschen, wie auch bei der FS. Die Ziegen stehen immer auf der gleichen Fläche und bekommen von den Besuchern jede Menge Leckerli.
Jassi
Pylorusstenose
Hat eher indirekt mit dem Thread zu tun, vor allem, weil wir noch nichts wieder gehört haben.
Aber leider ist es so, dass Ziegen nicht des Lesens mächtig sind, und sich deswegen nicht immer an die Fachliteratur halten. Wobei die Menge des Kotabsatzes auf der Weide ohnehin schwer zu überprüfen ist, die Konsistenz kann wie immer sein!! war auch bei uns so!
Wir reden jetzt nicht von einem Tier, das gerade am Verenden ist, sag ich auch dazu.
Die Fotoqualität ist leider miese, habe ausgedruckte abfotografiert, weil ich keinen Zugriff auf meine ext. Festplatte bekomme.
Fotos vom gleichen Tag. Ziege (Milchziege!nicht Zwerg!) weder trächtig, noch Kraftfutter zu dieser Zeit, Fremdfütterung 100% ausgeschlossen, entwurmt. Fellqualität war wg. Fellwechsel so.
Futteraufnahme wurde zu dem Zeitpunkt weniger, Tier etwas unlustiger. zwei Tage nach der Aufnahme geschlachtet, Befund Pylorusstenose.
Einziger Verdachtsmoment - ein Schafhalter hatte mich damals darauf aufmerksam gemacht, dass ein (in diesem Fall ETWAS) hypermotiler Pansen drauf hindeuten könnte.
Nur zur Info für alle Interessierten!
LG
[attach=5788][/attach][attach=5789][/attach]
Aber leider ist es so, dass Ziegen nicht des Lesens mächtig sind, und sich deswegen nicht immer an die Fachliteratur halten. Wobei die Menge des Kotabsatzes auf der Weide ohnehin schwer zu überprüfen ist, die Konsistenz kann wie immer sein!! war auch bei uns so!
Wir reden jetzt nicht von einem Tier, das gerade am Verenden ist, sag ich auch dazu.
Die Fotoqualität ist leider miese, habe ausgedruckte abfotografiert, weil ich keinen Zugriff auf meine ext. Festplatte bekomme.
Fotos vom gleichen Tag. Ziege (Milchziege!nicht Zwerg!) weder trächtig, noch Kraftfutter zu dieser Zeit, Fremdfütterung 100% ausgeschlossen, entwurmt. Fellqualität war wg. Fellwechsel so.
Futteraufnahme wurde zu dem Zeitpunkt weniger, Tier etwas unlustiger. zwei Tage nach der Aufnahme geschlachtet, Befund Pylorusstenose.
Einziger Verdachtsmoment - ein Schafhalter hatte mich damals darauf aufmerksam gemacht, dass ein (in diesem Fall ETWAS) hypermotiler Pansen drauf hindeuten könnte.
Nur zur Info für alle Interessierten!
LG
[attach=5788][/attach][attach=5789][/attach]
Der Bauch meiner Ziege schaut auf beiden Fotos etwas unterschiedlich aus, deswegen habe ich diese Bilder gewählt - ebenso der Bauch des Tieres der Fragestellerin.
Von Pappleform beide meilenweit entfernt! Lässt sich für jeden Interessierten leicht ergoogeln.
Es zeigt einfach, dass man neben (oder zusätzlich) dem Naheliegenden (Verwurmung) durchaus auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen soll, auch wenn das Bild nicht dem Lehrbuch entspricht.
Übrigens sind meine Ziegen vor mir auf, auch
ka... sie öfter als zweimal täglich...eine aussagekräftige Kontrolle wäre nur durch Aufstallen möglich.
Von Pappleform beide meilenweit entfernt! Lässt sich für jeden Interessierten leicht ergoogeln.
Es zeigt einfach, dass man neben (oder zusätzlich) dem Naheliegenden (Verwurmung) durchaus auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen soll, auch wenn das Bild nicht dem Lehrbuch entspricht.
Übrigens sind meine Ziegen vor mir auf, auch
ka... sie öfter als zweimal täglich...eine aussagekräftige Kontrolle wäre nur durch Aufstallen möglich.