Wieviel Fläche für 2 Ziegen?

Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Mal ne dumme Frage aber ihr wisst schon daß Knotengitter Wildtierzaun ist?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich hatte letzte jahr lütte schafe - durfte wegen dem sicheren zaun eines weniger zum schlachter bringen


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Das würde ja bedeuten daß sich zig Rehe und co jedes Jahr im Wildtierzaun erhängen, erdrosseln oder was weiß ich. Schätze mal davon gibt´s jedoch weit weniger als in Weidenetzen gestorbene Schafe und Ziegen, wäre jetzt meine Vermutung.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

es ging um die behauptung, dass bei dem knotengitter nix passieren kann - und die behauptung ist falsch.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich kenn jemand mit Hirschen und die hingen schon öfter drin...


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Diese Woche war ein Bericht in unserer örtlichen Tageszeitung, das sich hier Hirsche in Litze verheddert haben und darin umgekommen sind. Ist wohl ein Problem, wenn Pferdebesitzer die Pferde im Winter reinholen, nicht aber die Litzen aufrollen. Ist Petra (Locura) auch schon passiert. Deshalb hat sie Wildzaun/Knotengitter.
Ich denke, wie man es macht, ist es verkehrt. Sobald ich meine neue Wiese mit Wildzaun eingezäunt habe, kommt aber auch auf der Ziegenseite Elektrolitze noch dran.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

so machen wir es auch - und über dem draht ebenfalls strom.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ich sage nicht, dass überhaupt kein Risiko besteht aber ich habe mit dem Knotengitter weit weniger Angst, als vorher mit den Weidenetzen.
Wegen den Lämmern, unten ist das Gitter noch enger, da kommt auch kein Lamm mit dem Kopf rein.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

die warscheinliichkeit ist wesentlich geringer - aber geht nicht, gibts nicht.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Leider kann man ja ohnehin nicht alle Gefahren völlig ausschalten, aber das muss wohl jeder selbst abwägen, ich hab aber schon stark bearbeitetes knotengitter gesehen und sehe das als Gefahr, mir wärs ohnehin zu teuer und wir arbeiten mit Litze, weil wir auch häufig auf und ab bzw umbauen müssen...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten