Hallo Anja,
das Warten auf Pferdekinder kenne ich auch. Ich habe zwar keine eigenen, habe aber eine Freundin, bei der ich auch ein Pflegepferd stehen habe schon einige Male mit ihren Stuten zum Hengst begleitet.
Letztes Jahr hatten wir dann leider einen Unfall - das Fohlen ist völlig unerwartet 3 Wochen vor dem Termin geboren worden. Leider hat die Stute es nicht aus der Fruchthülle befreit, so daß es erstickt ist... Da meint man, daß die lange Zeit des Wartens endlich ein absehbares Ende hat und dann passiert soetwas. Das war ein ziemlich heftiger Schock.
Momentan ist eine andere Stute von ihr tragend und wir hoffen, daß es diesmal gut geht. Bisher war meiner Freundin das Glück, ein eigenes Fohlen zu ziehen trotz super Elterntieren und eigentlich sehr guten Umständen noch nicht gegönnt. Ich weiß gar nicht, seit wie vielen Jahren sie es jetzt versucht... Naja, die Hoffnung besteht auf jeden Fall, daß im Sommer endlich ein gesundes Fohlen auf die Welt kommt :)
Wann wird das Euter gebildet?
hallo,
ich hatte dieses Jahr drei Jungziegen(Schwestern) von denen ich nicht wussste wann sie gedeckt wurden. Inzwischen haben zwei ihre Kitze bekommen. Eine davon hatte schon seit 2-3 Monaten ein ziemlich großes Euter und ich habe schon viel früher auf Nachwuchs gewartet. Die andere hat mich überrascht weil so gut wie kein Euter vorhanden war. Ich denke daß beide von Anfang an genug Milch hatten die Kleinen wachsen und gedeihen. Deshalb glaube ich daß man sich nicht sosehr auf das Euterwachstum verlassen kann.
Liebe Grüße
Angela
ich hatte dieses Jahr drei Jungziegen(Schwestern) von denen ich nicht wussste wann sie gedeckt wurden. Inzwischen haben zwei ihre Kitze bekommen. Eine davon hatte schon seit 2-3 Monaten ein ziemlich großes Euter und ich habe schon viel früher auf Nachwuchs gewartet. Die andere hat mich überrascht weil so gut wie kein Euter vorhanden war. Ich denke daß beide von Anfang an genug Milch hatten die Kleinen wachsen und gedeihen. Deshalb glaube ich daß man sich nicht sosehr auf das Euterwachstum verlassen kann.
Liebe Grüße
Angela
Hallo zusammen,
ich habe eine Ziege, die erst nicht aufgenomen hat, und jetzt wohl doch trächtig ist.
Vor ca. 1 Woche ist das Euter zur einer guten Handvoll angeschwollen, aber leider nur die eine Seite des Euters.
(Sie war noch nie trächtig)
Aus dem angeschwollenen Euter kommt Milch.
Was meint Ihr, trägt diese Ziege und warum hat die Ziege nur in einem Teil des Euters einen Milcheinschuß?????
Gruß Bine
ich habe eine Ziege, die erst nicht aufgenomen hat, und jetzt wohl doch trächtig ist.
Vor ca. 1 Woche ist das Euter zur einer guten Handvoll angeschwollen, aber leider nur die eine Seite des Euters.
(Sie war noch nie trächtig)
Aus dem angeschwollenen Euter kommt Milch.
Was meint Ihr, trägt diese Ziege und warum hat die Ziege nur in einem Teil des Euters einen Milcheinschuß?????
Gruß Bine
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Unsere Ziege hatte anfang Dezember einen Euter gebildet und anfang Januar kamen die Lämmer zur Welt.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com