Paratuberkulose, wer hat Erfahrung?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Ziegerei
Beiträge: 4
Registriert: 20.02.2017, 12:19

Paratuberkulose, wer hat Erfahrung?

Beitrag von Ziegerei »

Hallo, seit Februar habe ich drei Ziegen (zwei TWZ und eine Ziege /Mischung aus Buren und WDE alle ca. 3 Jahre alt) und seit 1.Mai auch einen jungen TWZ Bock.

Drei Tiere haben sich eigentlich gut bei uns entwickelt, die eine TWZ hat über den Sommer ein riesen Euter bekommen(hatte vorher gar keines), ist wohl trächtig. Ariane die Andere Dame scheint auch trächtig zu sein.
Die andere TWZ hat im Sommer Fell verloren auf anraten einer Bekannten habe ich Mineralfutter mit Kupfer gegeben, worauf sich ein schönes Fell wieder gebildet hatte.
Sie war immer magerer als die anderen, was wir darauf (fälschlicherweise) zurückführten, dass sie nicht trächtig war. Außerdem war Charlotte unsere Ausbüchskönigin, deshalb dachte ich, als sie vor ca 1Monat nach einem erneuten gelungenen Ausbruchversuch (weiß immer noch nicht wie) dünneren Stuhl hatte, sie hätte sich vergiftet. Der Kot wurde dann wieder normal. Am 11.11 konnte sie auf einmal nicht mehr aufstehen wir haben sie dann zu TA gebracht ,beim Landeuntersuchungsamt Kot zur Untersuchung gegeben, und sie ins heimische Badezimmer mit Wärmelampe uns Fußbodenheizung geholt um sie zu Pflegen.
Leider ist sie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben. Bei der Obduktion wurde Paratuberkulose festgestellt.
Wer hat Erfahrung mit ParaTBC bei Ziegen. Was ist mit meinen anderen Ziegen, vor allem wenn demnächst bei den beiden anderen Damen die Zicklein kommen?
Gibt es eine Möglichkeit diese vor Ansteckung zu schützen? ;(
Zuletzt geändert von Ziegerei am 20.11.2017, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.


Ziegerei
Beiträge: 4
Registriert: 20.02.2017, 12:19

Beitrag von Ziegerei »

Erst durch die Obduktion, der Tierarzt war auch erstaunt, weil er meinte sie müsse bei ParaTBC mehr bzw. richtigen Durchfall haben.
Am Donnerstag habe ich die Ziege zum Landesuntersuchungsamt gebracht, am Freitag hat man mir gesagt das Aufgrund der Obduktionsuntersuchungen Verdacht auf ParaTBC besteht und weitere Untersuchungen nötig sind. Am Montagnachmittag 20.11. wurde dieser Verdacht telefonisch durch das LUA bestätigt, den schriftlichen Befund erhalte ich noch.
Kotprobe vom 12.11 ergab:
in mittlerer Menge E. coli var. haemolytica / Coccidia /magen-Darm-Strongyliden
in großer Menge Muellerius spec. (Larven)
in geringer Menge Escherichia coli.
Die Ziegen wurden am 21. März entwurmt und jetzt nach dem Elend wieder.

Ich mach mir halt Sorgen weil die Zicklein jederzeit kommen können und ich dann möglichst Vorkehrungen treffen würde, wenn das überhaupt möglich ist.


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

...
Zuletzt geändert von Dorchen am 18.02.2018, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten