Wann bockig ?
Wann bockig ?
Hallo,
seit 2000 bin ich Besitzer eines Zwergziegenpaares. Leider wurde die Ziege in dieser Zeit nie bockig.
Um doch noch Ziegennachwuchs zu erhalten haben wir Mitte Dezember ` 04 eine weitere Zwergziege zugekauft. Die Eingewöhnung verlief recht gut, zwar wird manchmal geschubst und beboxt, aber seit wir eine weitere Futterstelle eingerichtet haben, hält sich das Ganze in Grenzen und wir hoffen es bessert sich mit der Zeit weiter.
Nun zu meiner Frage:
Man liest, dass Zwergziegen asaisonal bockig werden und ohne gedeckt zu werden sich diese Fruchtbarkeit ca. alle drei Wochen wiederholt.
Wie ist das nun, wird dann eine Zwergziege alle drei Wochen brünftig oder gibt es auch längere Pausen dazwischen.
Bei unserer neuen Ziege hat sich nämlich noch nichts getan.......können wir also bald mit dem Bockigwerden rechnen oder müssen wir uns keine Gedanken machen, wenn sich im Jänner noch nichts tut.
Grüße, Pat
seit 2000 bin ich Besitzer eines Zwergziegenpaares. Leider wurde die Ziege in dieser Zeit nie bockig.
Um doch noch Ziegennachwuchs zu erhalten haben wir Mitte Dezember ` 04 eine weitere Zwergziege zugekauft. Die Eingewöhnung verlief recht gut, zwar wird manchmal geschubst und beboxt, aber seit wir eine weitere Futterstelle eingerichtet haben, hält sich das Ganze in Grenzen und wir hoffen es bessert sich mit der Zeit weiter.
Nun zu meiner Frage:
Man liest, dass Zwergziegen asaisonal bockig werden und ohne gedeckt zu werden sich diese Fruchtbarkeit ca. alle drei Wochen wiederholt.
Wie ist das nun, wird dann eine Zwergziege alle drei Wochen brünftig oder gibt es auch längere Pausen dazwischen.
Bei unserer neuen Ziege hat sich nämlich noch nichts getan.......können wir also bald mit dem Bockigwerden rechnen oder müssen wir uns keine Gedanken machen, wenn sich im Jänner noch nichts tut.
Grüße, Pat
Hallo Jürgen,
bei der ersten Ziege haben wir das mit dem Kitz schon aufgegeben.
Wieso genau sie nie bockig wurde wissen wir leider nicht, aber es wird wohl so sein, dass bei jedem Tier auch mal "was nicht stimmen" kann und die Bockigkeit dadurch verhindert wird.
Sonst ist mit ihr alles in Ordung, sie scheint eben nur unfruchtbar.
Mir ging es eigentlich mehr um die neugekaufte Ziege. Da wir mit unserer Ersten leider Pech hatten was Nachwuchs angeht hoffen wir natürlich, dass diesmal alles normal verläuft.
Können wir also bald mit der Brunst der neuen Ziege rechnen (alle 3 Wochen?).....und heißt es einfach etwas Geduld haben. Wie gesagt haben wir sie seit ca. 3 Wochen bei uns.
Zu dick sind die Tiere nicht, füttern nur Heu und wenig Saftfutter, kein Korn.
Am Bock liegt es auch nicht, er wurde schon x-mal Vater, aber leider eben nicht bei uns.
Grüße, Pat
bei der ersten Ziege haben wir das mit dem Kitz schon aufgegeben.
Wieso genau sie nie bockig wurde wissen wir leider nicht, aber es wird wohl so sein, dass bei jedem Tier auch mal "was nicht stimmen" kann und die Bockigkeit dadurch verhindert wird.
Sonst ist mit ihr alles in Ordung, sie scheint eben nur unfruchtbar.
Mir ging es eigentlich mehr um die neugekaufte Ziege. Da wir mit unserer Ersten leider Pech hatten was Nachwuchs angeht hoffen wir natürlich, dass diesmal alles normal verläuft.
Können wir also bald mit der Brunst der neuen Ziege rechnen (alle 3 Wochen?).....und heißt es einfach etwas Geduld haben. Wie gesagt haben wir sie seit ca. 3 Wochen bei uns.
Zu dick sind die Tiere nicht, füttern nur Heu und wenig Saftfutter, kein Korn.
Am Bock liegt es auch nicht, er wurde schon x-mal Vater, aber leider eben nicht bei uns.
Grüße, Pat
Hi Pat!
Ihr könnt dann sehr bald mit der Brunst rechnen! :D
Ich habe dieses Jahr 2Jungziegen bei denen ich die
Brunst nicht mitbekommen habe,die aber ganz
offensichtlich trächtig sind.
Wenn der Bock dabei läuft kann soetwas vorkommen.
Es gibt Ziegen die sind drei Tage mit viel gemecker brünstig
und lassen sich oft decken.
Genauso gibt es Ziegen die eine schwache Brunst haben
und sich nur einmal decken lassen.
Ich an deiner stelle wäre sehr zuversichtlich das im Juni
July Lämmer kommen.
Mfg Jürgen
Ihr könnt dann sehr bald mit der Brunst rechnen! :D
Ich habe dieses Jahr 2Jungziegen bei denen ich die
Brunst nicht mitbekommen habe,die aber ganz
offensichtlich trächtig sind.
Wenn der Bock dabei läuft kann soetwas vorkommen.
Es gibt Ziegen die sind drei Tage mit viel gemecker brünstig
und lassen sich oft decken.
Genauso gibt es Ziegen die eine schwache Brunst haben
und sich nur einmal decken lassen.
Ich an deiner stelle wäre sehr zuversichtlich das im Juni
July Lämmer kommen.
Mfg Jürgen
Hallo,
jetzt muss ich euch nochmal nerven und meinen Beitrag wieder nach oben holen.
Leider hat sich bis jetzt noch nichts bei Mathilda (der neuen) getan und wir haben keine Bockigkeit festgestellt.
Da unser Laufstall nahe am Haus liegt und ich zuhause arbeite, glaube ich wir hätten das wohl mitbekommen.
Der Bock verhält sich seit einiger Zeit sehr abweisend der Neuen gegenüber und sie bekommt häufig seine Hörner zu spüren, was anfangs nie so war........lässt das auf irgendetwas schließen oder ist dieses Verhalten nur Zufall?
Auch bei unserer ersten Ziege (Lotta) haben wir öfters auf eine Trächtigkeit gehofft und sogar schon imaginäre Lammbewegungen erahnt und deshalb hoffe ich, das monatelange Warten auf eine gar nicht zustandekommende Geburt bleibt uns diesmal erspart.
Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig aber was meint ihr......haben wir die Bockigkeit doch nicht mitbekommen und sollen wir einfach abwarten. Gäbe es eine andere Erklärung dafür, dass die Ziege in den 7 Wochen bei uns nicht bockig wurde.
Ich weiß, dass man durch eine Hormonsprite des TA bei Kühen die Ochsigkeit (gibt´s das Wort überhaupt) hervorrufen kann...gibt es diese Möglichkeiten auch für Ziegen, wenn ja- birgt dies Risiken?
Hier mal Bilder von meiner Miniherde.
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ciao, Pat
jetzt muss ich euch nochmal nerven und meinen Beitrag wieder nach oben holen.
Leider hat sich bis jetzt noch nichts bei Mathilda (der neuen) getan und wir haben keine Bockigkeit festgestellt.
Da unser Laufstall nahe am Haus liegt und ich zuhause arbeite, glaube ich wir hätten das wohl mitbekommen.
Der Bock verhält sich seit einiger Zeit sehr abweisend der Neuen gegenüber und sie bekommt häufig seine Hörner zu spüren, was anfangs nie so war........lässt das auf irgendetwas schließen oder ist dieses Verhalten nur Zufall?
Auch bei unserer ersten Ziege (Lotta) haben wir öfters auf eine Trächtigkeit gehofft und sogar schon imaginäre Lammbewegungen erahnt und deshalb hoffe ich, das monatelange Warten auf eine gar nicht zustandekommende Geburt bleibt uns diesmal erspart.
Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig aber was meint ihr......haben wir die Bockigkeit doch nicht mitbekommen und sollen wir einfach abwarten. Gäbe es eine andere Erklärung dafür, dass die Ziege in den 7 Wochen bei uns nicht bockig wurde.
Ich weiß, dass man durch eine Hormonsprite des TA bei Kühen die Ochsigkeit (gibt´s das Wort überhaupt) hervorrufen kann...gibt es diese Möglichkeiten auch für Ziegen, wenn ja- birgt dies Risiken?
Hier mal Bilder von meiner Miniherde.
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ciao, Pat
Hallo Pat
Dein Bock könnte der Bruder von unserem sein ... lol
Ist es nicht möglich das die neue Ziege schon aufgenommen hatte, bevor sie zu euch kam?
Habt ihr die ZZ damals (2000) als Lämmer bekommen oder hatten sie evtl. schon einmal Nachwuchs. ZZ werden wie du sagst, asaisonal brünstig. Wir hatten schon im Dezember, wie auch im März und Juni Nachwuchs. Wenn sie nicht bockig werden und sonst gesund sind (Parasiten, etc.) könnten sie evtl. doch zu dick sein? Spürst du die Rippen noch, wenn du mit der Hand darüberfährst? Deine, vor allem die auf dem ersten Bild, sieht ja nicht gerade unterernährt aus lol .
Auch wir füttern unsere so wie du, aber der TA meinte bei der letzten Kontrolle sie seien trotzdem zu dick, 2 davon sind aber tragend. Sie haben nun das Heu und die Äste nicht mehr "zur freien Verfügung".
Schöne Grüsse
Franco
Dein Bock könnte der Bruder von unserem sein ... lol
Ist es nicht möglich das die neue Ziege schon aufgenommen hatte, bevor sie zu euch kam?
Habt ihr die ZZ damals (2000) als Lämmer bekommen oder hatten sie evtl. schon einmal Nachwuchs. ZZ werden wie du sagst, asaisonal brünstig. Wir hatten schon im Dezember, wie auch im März und Juni Nachwuchs. Wenn sie nicht bockig werden und sonst gesund sind (Parasiten, etc.) könnten sie evtl. doch zu dick sein? Spürst du die Rippen noch, wenn du mit der Hand darüberfährst? Deine, vor allem die auf dem ersten Bild, sieht ja nicht gerade unterernährt aus lol .
Auch wir füttern unsere so wie du, aber der TA meinte bei der letzten Kontrolle sie seien trotzdem zu dick, 2 davon sind aber tragend. Sie haben nun das Heu und die Äste nicht mehr "zur freien Verfügung".
Schöne Grüsse
Franco
Hallo Pat!
Erst einmal möcht ich bemerken das mir deine ZZ echt gut gefallen!!!Ich tippe bei der Ziege auf dem ersten Bild auch stark auf verfettung um die Gebärmutter herum.Die in der Raufe sollte aber ohne Probleme trächtig werden.Ist die dicke enthornt oder genetisch hornlos???Falls sie reinerbig hornlos ist dann könnte sie ein versteckter Zwitter sein.Die Zwittrigkeit liegt auf dem Hornlos Gen.Das dein Bock eine momentan boxt kann daran liegen das die andere bockig ist und er die für sich ganz allein haben möchte!Das geht wieder vorbei.Da dein Bock bei den Ziegen läuft ist es garnicht ungewöhnlich wenn euch die bockigkeit verborgen bleibt.
Drück dir die Daumen das du in diesem Jahr Lämmer bekommst!-sorry!Deine Ziegen!-
Mfg Jürgen
P.S.Du nervst mit sicherheit niemanden hier!!!!
Erst einmal möcht ich bemerken das mir deine ZZ echt gut gefallen!!!Ich tippe bei der Ziege auf dem ersten Bild auch stark auf verfettung um die Gebärmutter herum.Die in der Raufe sollte aber ohne Probleme trächtig werden.Ist die dicke enthornt oder genetisch hornlos???Falls sie reinerbig hornlos ist dann könnte sie ein versteckter Zwitter sein.Die Zwittrigkeit liegt auf dem Hornlos Gen.Das dein Bock eine momentan boxt kann daran liegen das die andere bockig ist und er die für sich ganz allein haben möchte!Das geht wieder vorbei.Da dein Bock bei den Ziegen läuft ist es garnicht ungewöhnlich wenn euch die bockigkeit verborgen bleibt.
Drück dir die Daumen das du in diesem Jahr Lämmer bekommst!-sorry!Deine Ziegen!-
Mfg Jürgen
P.S.Du nervst mit sicherheit niemanden hier!!!!
Hallo ihr Beiden, :)
Ist es nicht möglich das die neue Ziege schon aufgenommen hatte, bevor sie zu euch kam?
Laut Vorbesitzer haben sie seit längerem keinen Bock mit den Ziegen laufen, daher dürfte sie nicht trächtig sein.
Insgesamt gehörten noch zwei andere ZZ mit größeren (paar Monate alten) Lämmern der Herde an. Meine ZZ war ohne Lamm hatte aber schon Junge gehabt, so der Vorbesitzer.
Habt ihr die ZZ damals (2000) als Lämmer bekommen oder hatten sie evtl. schon einmal Nachwuchs.
Das Paar von 2000 haben wir schon erwachsen erworben. Auch dort gab es noch zwei andere ZZ, wobei eine gerade gelammt hatte und die andere wenig später ablammte.
Ob unsere (Lotta) schon mal Lämmer hatte kann ich nicht sicher sagen, denke aber eher nicht.
Wie gesagt wurde der Bock schon öfters Vater.
Beide Ziegen tragen Hörner.
Wegen dem zu dick, habt ihr sicher recht, Lotta trägt meist wirklich einen sehr dicken Bauch mit sich rum. Das hatte sich immer schon, kommt aber nur so stark vor nachdem sie sich vollgefressen hat. Kurze Zeit nachher sieht das Ganze wieder „normaler“ aus.
Aufgrund des dicken Bauches haben wir als Laie deshalb früher auch schon x-mal vermutet, dass sie vielleicht trächtig sein könnte und immer wieder monatelang auf einen bestimmten Termin hingefiebert……aber nichts wurde.
Deshalb bin ich auch etwas ungeduldig und besorgt was unseren Neuzugang Mathilda betrifft.
Kann es vorkommen, dass ZZ trotz dieser spärlichen Versorung zu Verfettung neigen?
Kann ich da irgendwie gegensteuern auch wenn ich nur Heu verfüttere.
Vielleicht haben wir wirklich die Bockigkeit verpasst und das Tier ist seit kurzem schon trächtig.
Wäre eben nur ziemlich blöd, wenn wir nun auf Mai hinwarten und wieder alles falscher Alarm gewesen wäre.
Wie ich gelesen und gehört haben ist es auch bei längerer Trächtigkeit für Profis manchmal schwierig diese festzustellen und nur das „nicht bockig werden“ ist manchmal ein Hinweis darauf, dass die ZZ tragend ist.
Ich war eigentlich auch der Meinung, dass dicke Ziegen (oder auch andere Tiere) eher schlecht trächtig werden und aufnehmen, die Verfettung aber keinen Einfluss auf das Bockigwerden hat.
Falls es Neues bei mir gibt und ich wirklich zu einem Lamm kommen sollte (ohne es von jemand anderem zu stehlen
) melde ich mich wieder.
Grüße, Pat
Ist es nicht möglich das die neue Ziege schon aufgenommen hatte, bevor sie zu euch kam?
Laut Vorbesitzer haben sie seit längerem keinen Bock mit den Ziegen laufen, daher dürfte sie nicht trächtig sein.
Insgesamt gehörten noch zwei andere ZZ mit größeren (paar Monate alten) Lämmern der Herde an. Meine ZZ war ohne Lamm hatte aber schon Junge gehabt, so der Vorbesitzer.
Habt ihr die ZZ damals (2000) als Lämmer bekommen oder hatten sie evtl. schon einmal Nachwuchs.
Das Paar von 2000 haben wir schon erwachsen erworben. Auch dort gab es noch zwei andere ZZ, wobei eine gerade gelammt hatte und die andere wenig später ablammte.
Ob unsere (Lotta) schon mal Lämmer hatte kann ich nicht sicher sagen, denke aber eher nicht.
Wie gesagt wurde der Bock schon öfters Vater.
Beide Ziegen tragen Hörner.
Wegen dem zu dick, habt ihr sicher recht, Lotta trägt meist wirklich einen sehr dicken Bauch mit sich rum. Das hatte sich immer schon, kommt aber nur so stark vor nachdem sie sich vollgefressen hat. Kurze Zeit nachher sieht das Ganze wieder „normaler“ aus.
Aufgrund des dicken Bauches haben wir als Laie deshalb früher auch schon x-mal vermutet, dass sie vielleicht trächtig sein könnte und immer wieder monatelang auf einen bestimmten Termin hingefiebert……aber nichts wurde.
Deshalb bin ich auch etwas ungeduldig und besorgt was unseren Neuzugang Mathilda betrifft.
Kann es vorkommen, dass ZZ trotz dieser spärlichen Versorung zu Verfettung neigen?
Kann ich da irgendwie gegensteuern auch wenn ich nur Heu verfüttere.
Vielleicht haben wir wirklich die Bockigkeit verpasst und das Tier ist seit kurzem schon trächtig.
Wäre eben nur ziemlich blöd, wenn wir nun auf Mai hinwarten und wieder alles falscher Alarm gewesen wäre.
Wie ich gelesen und gehört haben ist es auch bei längerer Trächtigkeit für Profis manchmal schwierig diese festzustellen und nur das „nicht bockig werden“ ist manchmal ein Hinweis darauf, dass die ZZ tragend ist.
Ich war eigentlich auch der Meinung, dass dicke Ziegen (oder auch andere Tiere) eher schlecht trächtig werden und aufnehmen, die Verfettung aber keinen Einfluss auf das Bockigwerden hat.
Falls es Neues bei mir gibt und ich wirklich zu einem Lamm kommen sollte (ohne es von jemand anderem zu stehlen

Grüße, Pat
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.06.2005, 11:15