Hilfe-Habe 0 Ahnung! Lamm geboren und so viele Fragen!

Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Wie wäre es mit dem Namen Aaron? Das ist jüdisch und bedeutet der Erleuchtete (wegen des hellen Flecks :wink: ).


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

Judith Schmidt hat geschrieben:Wie wäre es mit dem Namen Aaron? Das ist jüdisch und bedeutet der Erleuchtete (wegen des hellen Flecks :wink: ).
Naja. Ist zwar nicht direkt ziegentechnisch bedeutsam, aber trotzdem:

Aaron (eigentlich Aharon) ist ein jüdischer Name, aber der Ursprung und die Bedeutung sind völlig unklar. Womöglich altägyptischen Ursprungs, vielleicht aber auch hebräischen Ursprungs; es gibt verschiedene Theorien über die "eigentliche" Bedeutung, z.B.: "Hoher Berg", "Erhaben", "Erleuchtet" -- man kann sich's aussuchen.

Es gibt eine ganz nette Geschichte in einer jüdischen Sammlung von Erzählstoffen, Ozar Midraschim, die mit einer anderen Erklärung aufwartet:

Als seine Mutter, Jochebed, mit Aharon schwanger war, erging ein Befehl des Pharaos, dass alle jüdischen Säuglinge im Nil ertränkt werden sollten. Doch Gott vollbrachte ein Wunder und liess kein einziges dieser Kinder sterben. Zum Andenken an dieses Wunder, das während ihrer Schwangerschaft geschah, nannte Jochebed ihren neugeborenen Sohn "Aharon", aus dem hebräischen Wort "hara" ("schwanger") abgeleitet; und der am Anfang stehende Buchstabe "A" (der im hebräischen zugleich als Zahl "1" gelesen werden kann) ist eine Anspielung darauf, dass nicht ein einziger Säugling in den Fluten des Nil starb.

Sicher bei der Benennung einer Ziege sehr hilfreich, stelle ich mir vor ... :wink:


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Wow, das war aber eine tolle Erklärung :D . Nun bin ich auch wieder etwas schlauer geworden - haben doch all´unsere Tiere jüdische Namen...


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Schwanengel

Beitrag von Schwanengel »

Zur Kastration, ist nicht sehr teuer, aber von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich im Preis, sei aber vorsichtig mit Nakose, denn Ziegen vertragen eine Nakose nur sehr schlecht, fast jede Zweite, wacht nicht mehr auf!!! Am besten ist es unblutig mit der Zange, geht auch bis zur Achten Lebenswoche ohne Betäubung.


Kathy83
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2004, 13:04

Beitrag von Kathy83 »

Danke! Werde das mal mit meinem TA besprechen. Mit ihm stehe ich wegen meinem Pony eh gerade in Kontakt!

Jetzt mal was anderes:
Ich habe noch nie Ziegenmilch getrunken, könnte ich Tinker jetzt melken? Und wenn, wie mache ich das dann am Besten?

LG Kathy


Bild
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Schwanengel,

unsere Tierärztinnen sagen, ohne Betäubung zu kastrieren ist verboten!
Davon ab dürfte das auch schwierig sein, 2x 2 Min. ein Lämmchen absolut bewegungslos zu halten. Schon die Zange richtig anzusetzen ist wohl schon nicht ganz einfach und geht sicher auch nicht wirklich gut am zappelnden Tier.

Und das jede 2. Narkose nicht überlebt wird, ist wohl auch etwas übertrieben. Wir haben in den letzten Jahren 5 Narkosen bei 3 Ziegen machen müssen und alle 5 wurden prima überstanden. Die Dosierung sollte wohl mit Feingefühl und entsprechender Erfahrung erfolgen.

Viele Grüße
Claudia


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Kathy,

du wirst schon noch in den Genuß von Ziegenmilch kommen, aber warte besser noch ein wenig. Lass den kleinen Mann erstmal seine Milch alleine trinken, damit er satt und groß wird.
Das Melken ist später gar nicht so schwierig wie ich immer gedacht hatte. Wenn´s dann soweit ist, findest du in der Suchmaschine jede Menge Anleitungen, wie man melkt - so habe ich es auch gelernt.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hallo Sch.....!
Muss dir auch eindeutig wiedersprechen!Bei sachgerechtem Umgang mit dem Betäubungsmittel wachen ALLE Ziegen wieder auf!!!!!Zumindest bei mir!Sollte sich der TA mal ne Nachschulung holen!
Mfg Jürgen


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

da Geschlechtshormone für Wachstum und Entwicklung benötigt werden, bei Ziegenböcken wird unter anderem auch diskutiert, ob eine sehr frühe Kastration eine erhöhte Disposition für spätere Probleme mit Harnsteinen führt, würde ich den Jungbock erst kurz vor Eintreten der Geschlechtsreife kastrieren lassen (ca. mit 4-5 Monaten).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten