Kater frißt nix!!

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

Hallo,
das Thema Katerchen haben wir in unserem Katzenforum schon abgeklärt.

Ich zitiere mal:
Dienstagabend (25.01.) ist ein Katerchen bei uns eingezogen. Er wollte nix fressen. Das ging dann bis Freitagfrüh (28.01.), da entschloss ich mich zur TÄ zu gehen, sie hat ihn untersucht und festgestellt das er eine Virusentzündung im Rachen hat und dadurch verweigert er das Fressen. Er bekam Antibiotika und PetMun PLV (mit Echinacea und den Rest weiß ich nicht mehr, potenziert) gespritzt. Das PetMun wiederhole ich jetzt heute und morgen noch mal und am Montag geh ich noch mal zur TÄ. Sie hat mir auch etwas Futter mitgegeben, das ist wie Brei und man kann’s mit der Spritze aufziehen. Das habe ich auch gemacht und Gesternabend hat er nach 2 Spritzen ins Maul eine 3/4 Dose schmatzend verschlungen. Und sein Verdauungstrakt funktioniert jetzt auch wieder. Ich kann euch sagen da bin ich froh! Jetzt mal zu der Viruserkrankung kennst sich von euch jemand damit aus? Was könnte ich ihm denn zusätzlich gutes tun? Kamillentee? Propolis?
Die anstehenden Fragen sind auch geklärt.

Nur: Bachblüten helfen in so einem Zusammenhang nicht.

Gruß
Thilda


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Thilda,
Bachblüten mögen bei der Viruserkrankung nicht Helfen, jedoch bei seiner scheuen und zurückhaltenden Art schon.
Ich selbst habe bei scheuen Tieren sehr gute Erfolge mit Mimulus erziehlt.

Liebe Grüsse
Alex


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

Ich selbst habe bei scheuen Tieren sehr gute Erfolge mit Mimulus erziehlt.
Das wird unbestritten der Fall sein.
Allerdings tue ich mich schwer, so generelle Empfehlungen zu geben.
Will man Bachblüten "richtig" anwenden, muß man, wie in der Homöopathie( und letztlich auch der Schulmedizin selbst) eine Anamnese erstellen. Das geht nur vor Ort.
Erstaunlich, wie es sein mag, kann dann passieren, daß Tiere, die auf den ersten Blick vergleichbare Symptome zeigen( hier:Ängste), durchaus andere Mittel brauchen.

In dem oben beschriebenen Fall kann ich mir auch vorstellen, daß ein Teil der "Angst" schlicht mit Krankheit und Unbehangen zu tun hat.
Das Tierchen merkt, daß es angreifbarer ist, zieht sich also in den Schutz eines Schrankes etc. zurück.
Um die Psyche wirklich beurteilen zu können, muß erst der körperliche "Schaden" auskuriert sein.


Generalisierte Tips, oder auch so Bücher wie " Bachblüten- Hilfe für Dein Tier"( nein, das gibt es nicht, es ist nur ein verallgemeinerter Titel als Beispiel für viele konkrete) treiben mir den Zorn durch die Adern.
Ebenso wie homöopathische Ratgeber Marke" Homöopathie- leicht gemacht".
Dazu mein Lieblingsspruch" Ich mache auch schon seit Jahren mit Homöopathie".
Wenn ich dann noch erlebe, daß Pfefferminz oder Kamilletee als homöopathisch beschrieben wird, oder gar Magnetfeld als Homöopathie, stehe ich einfach nur ratlos und sprachlos vor dem Phänomen.

Ich kann nur dazu raten, keine generellen Tips einfach so anzunehmen( auch, wenn mir mal so was rausrutschen sollte), sondern immer einen Fachmann VOR ORT zu fragen.
Zwei Augen, zwei Ohren, Nase, Hände sind durch keine Beschreibung in Textform zu ersetzen.

Gruß
Thilda


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo zusammen"
Jetzt fängst so langsam an Spaß zu machen. Er traut sich jetzt auch aus dem Versteck wenn wir da sind und da wird der Fernseher angegriffen, die kleine rote Stoffmaus wie wild durch die Wohnung gejagt, mit dem Teppich verstecken gespielt, den Ball umher geschossen und auch gekuschelt, aber das nicht zu lange denn die weiße Schnur muss auch noch attackiert werden. Also mit dem könnte ich mich als wegschmeißen vor lachen. Er soll Freigänger werden. Jemand muss ja die Mäuse im Stall fangen!! ;-) Und das mit zwei Katzen hab ich mir auch überlegt, denn wenn sie zu zweit rumtollen ist das bestimmt lustig anzusehen. Aber irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl das ich da im Moment überfordert bin. Und grad bin ich froh das ich nur eine habe, was aber nicht ausschließt das noch eine zweite kommen darf. :) Und das mit Martins Büchern nehme ich gerne an. #umarm#

Grüßle
Nathi


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

Hallo,
das mit dem Bauchgefühl ist nicht verkehrt.
Erst sollte der Kleine richtig auskuriert sein und volles Vetrauen gefaßt haben.
Dann kann er verkraften, daß ein " Geschwisterchen" kommt und kann dem neuen Tierchen gleichzeitig schon Stütze und Leittier sein.

Du siehst ja nun auch, daß er vorwitziger wird, wo es ihm jetzt körperlich besser geht.
Schön, so was zu lesen.

Emma-Thilda


MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Nathi,

uns geht es genau so.
Es macht einfach Freude mit so einem kleinen Kätzchen. Aber auch wenn sie älter werden ist
es einfach toll. Unsere Katzen sind 13, 2, 2 Jahre und eines ist 6 Monate. Du kannst dir vorstellen was da
manchmal über die Polstermöbel fegt. Ich würde nicht zu lange warten mit einer zweiten Katze.
Die macht auch nicht mehr Arbeit und so viel Spielen kannst du gar nicht wie die zwei mit
einander. Die Eingewöhnung hast du immer und wenn eine Katze schon ihren festen Platz hat
wird es für die andere nur schwerrer ihren Platz zu finden.

LG Martin :D :D


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo Martin!
Ich habe das Gefühl das das mit dem zweites Kätzchen schneller geht als "befürchtet". Weil der Karlo, so heißt er übrigens, braucht glaub einen Spielkameraden, denn ich stell mich als Katze glaub nicht wirklich gut an. Mir tun schon die Knie weh vom auf dem Boden rumrutschen. #bonk# ;-)

Grüßle
Nathi


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo Nathi,

ich kann Dir auch nur empfehlen ein zweites Kätzchen dazuzuholen. Wir haben momentan drei hier, der eine ist 2 1/2, die Katze ist ca.9 Monate alt und der Finlingskater vom November ist jetzt ca.15 Wochen alt. Grade die beiden kleinen halten zusammen wie Pech und Schwefel, toben gemeinsam und die Katze erzieht den kleinen auch. Außerdem kann er viel von ihr lernen...

Ich würde niemals nur eine Katze halten wollen!


Bine
Beiträge: 56
Registriert: 31.08.2004, 17:42

Beitrag von Bine »

Hallo Nathi,
musste bei deinem Beitrag zuerst wirklich schmunzeln. Das klang haargenau nach unserer Julie. Besonders das mit auf dem Schrank sitzen. Ein paar Tage hat sie sich fast nur da oben aufgehalten. Ich kanns verstehen, denn nirgendwo sonst hat man so einen tollen überblick #baeh#
Beim weiterlesen verging einem dann aber das Schmunzeln. Dein armer Kleiner. Zum Glück durftest Du ihn aber so schnell anfassen und festhalten. Das wär bei unserer gar nicht möglich gewesen. Zum glück scheint ja mittlerweile alles wieder ok zu sein :wink:
Darf Dein Karlo mittlerweile schon raus? Wie hat er sich dabei angestellt?

Ganz liebe Grüße BINE


Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die wahre Liebe trifft man immer,
wenn man es am wenigsten erwartet!
Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo Bine!
Nein, raus darf er noch nicht. Denn inzwischen ist Rudi bei uns eingezogen und der muss sich natürlich auch erst an seine neue Heimat gewöhnen, verkriechen tut er sich natürlich auch. Aber Gott sei Dank hat er bis jetzt nicht solche unmöglichen Verstecke gefunden wie Karlo. #bonk# Heute Mittag ist Karlo ganz vorsichtig in sein Versteck gekrochen, zuerst dachte ich na hoppla die verstehen sich aber schnell. Na ja weit gefehlt, er ist nur kurz zu ihm gegangen um ihn kräftig anzufauchen :twisted: , danach hat er wieder seelenruhig gespielt. #baeh# Bei denen ist es eben auch nicht anders als bei den Ziegen und uns Menschen. Der Einzige Unterschied das es unterschiedliche Konversationen sind. Ich hab das mit deiner Julie gelesen, da kann ich dir als Katzenneuling nicht weiterhelfen. Leider! Drück dir dennoch die Daumen das sich alles wieder einrenkt.

Liebe Grüße
Nathi


Antworten