Vorstellung & Anfängerfragen

Neue Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Kael
Beiträge: 2
Registriert: 08.09.2024, 15:47

Vorstellung & Anfängerfragen

Beitrag von Kael »

Hallo zusammen!

Mein Name ist Andreas und ich bin 33 Jahre alt, aktuell wohne ich noch in Niedersachsen, bald geht es aber woanders hin :)

Meine Partnerin und ich überlegen mit der Ziegenhaltung anzufangen. Nächstes Jahr ziehen wir wahrscheinlich um und kommen von einem 500qm Garten auf einen 2.000qm Garten, wovon ca. 1.500qm Rasenfläche ist und wir 1.100-1.200qm für die Ziegenhaltung gern 'frei machen würden'.

Wir haben in Zoo's sehen dürfen, dass dort Ziegen auf einem relativ kleinen Raum gehalten werden (Die hatten irgendwie 300qm gepflasterten Bereich und 500qm Rasenfläche + einen größeren Stall. Dafür aber stetig Futter dabei).Auch Bekannte haben ein paar Ziegen gehalten, aber Zwergziegen, und der Raum war auch vielleicht 400qm Garten. Der Bauer in der Nähe hält auch Schafe(ca. 20) auf 500qm - wechselt aber regelmäßig die Fläche wenn diese abgeweidet wurde.

Bei 1.000-1.200qm Rasenfläche war unsere Idee, den Garten in 2 Bereiche aufzuteilen und die Ziegen alle 2 Wochen in einen anderen Bereich zu lassen. Man muss dazu aber auch erwähnen, dass wir auch noch Hühner haben - und diese mit den Ziegen rumlaufen sollen. (die sind aktuell auf insgesamt 200qm bei 10 Tieren - da wechseln wir auch alle 2 Wochen die 100qm und es klappt ziemlich gut)

Bei Ziegen sind wir aber totale Anfänger und wollten mal hören welche Möglichkeiten es dort gibt. Als Rasse wollten wir eine Rasse nehmen, welche im besten Fall als Fleisch- und Milchlieferant funktioniert, der Fokus sollte dort auf der Milchproduktion liegen. Wir sind dort auf die Thüringer Waldziege gestoßen. Vielleicht habt Ihr ein paar Empfehlungen?

Zusammenfassend die Fragen:
-Könnt Ihr gute Lektüre zum Einstieg empfehlen? (Wir sind auf die "Ziegen-Bibel" und "Ziegen auf Kleinstflächen" gestoßen - empfehlenswert?)
-Würden 1.200, vielleicht noch 1.500qm ausreichen - wenn man beifüttert?
-Wie viel 'Futter' rechnet man pro Ziege und wie berechnet man dies abzüglich der Rasenfläche?
-Kann man 2 Ziegen mit einem Bock halten? Oder geht der Bock erst wenn man eine höhere Anzahl an Ziegen besitzt? (ähnliche Konstellation wie bei Hühnern)


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1847
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Re: Vorstellung & Anfängerfragen

Beitrag von Manfred »

"Ziegen halten" aus dem Ulmer-Verlag.
Mögl. in aktueller Auflage.

Bitte beachten, dass Sowohl Hühner- als auch Ziegenhaltung (wie fast alle Nutztiere) in D meldepflichtig sind, also beim Landwirtschaftsamt (zwecks Erhalt einer landwirtschaftlichen Betriebsnummer) und Veterinäramt (sitzt im Landratsamt) zwecks Meldung bei der Tierseuchenkasse und anderer Vorschriften angemeldet werden müssen. Vom Veterinäramt erhalt man auch die nötigen Infos zur Tierkennzeichnung, Bewegungsmeldungen, etc.

Es gibt viele kleine Ziegenhaltungen auf kleiner Fläche.
Die kleinen Wiederkäuer sind halt recht empfindlich gegenüber Parasiten, weshalb man auf eine konsequente Stall- und Weidehygiene achten sollte.
Zwei Ausläufe im Wechsel sind besser als keiner. Notfalls geht es auch auf einer Fläche, wie die Zoos zeigen. Mehr Ausläufe und längere Weidepausen wären besser, sowohl um die Vermehrungszyklen der Parasiten zu brechen als auch für das Pflanzenwachstum.

Aber lies dich erstmal durch 2 oder 3 einschlägige Bücher, dann bist du schon deutlich weiter.


Kael
Beiträge: 2
Registriert: 08.09.2024, 15:47

Re: Vorstellung & Anfängerfragen

Beitrag von Kael »

Hallo Manfred!

Danke für die aufschlussreichen antworten :)

Mit den ganzen Anmeldesachen kennen wir uns dahingehend schon aus, Hühner muss man ja auch anmelden. Nur nicht die Einzeltiere - müssen dann mal schauen wie das in NRW ist.

Wann würdest du eine 'Anschaffung' der Tiere denn generell empfehlen? So um März/April rum? Ist ja noch etwas Zeit für die gesamte Vorbereitung. Einen Stall muss ich dafür nämlich auch noch bauen, soll aber auf einem Anhänger stattfinden um den Mobil zu halten :)


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1847
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Re: Vorstellung & Anfängerfragen

Beitrag von Manfred »

Solange du nicht Tiere aus einem Warmstall mitten im Winter in einen unisolierten Anhänger umquartierst, ist es eigentlich egal.
Schöner und einfacher ist für den Start denke ich im Sommerhalbjahr, weil du dann nicht gleich mit Matsch, einfrierenden Tränken usw. zu kämpfen hast.
Für ein Einstieg würde ich mir menschenbezogene Ziegen aussuchen, also welche, die sich anfassen und bei Bedarf problemlos fangen lassen.


Antworten