Eine meiner beiden Ziegen (1 Jahr alt) verliert seit ca. 10 Tagen ihr "Unterfell", ist ansonsten aber munter wie immer.
Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte für den m.E. doch recht frühen Fellverlust? Noch ist ja Winter und Ziege 2 verliert nicht schon vermehrt Haare. Beide bekommen das gleich Kraftfutter (Hafer, Gerste, gebr. Mais und Pferdemüsli. Nebst natürlich ausreichend Heu und Stroh und Wasser; Mineralleckstein vorhanden und wird angenommen. Möhren, Äpfel und getr. Kräuter gibt es auch.
Seit 3 Tagen bekommt Linda 1 x tgl. weißen Leinsamen dazu, 1,5 Esslöffel ins Kraftfutter.
Grüße
caprista
Noch etwas früh für Fellwechsel, oder?
-
Claudia-SH
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Hallo,
bis das Fell ganz runter ist, dauerts ja eine ganze Zeit. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen. Bei uns verlieren zur Zeit 2 von 6 Pferden auch schon langsam ihr Winterfell (obwohl es gerade jetzt bei uns recht kalt ist). Bei den 4 Anderen ist alles noch "fest". Ist halt bei Jedem unterschiedlich. Bei den Ziegen scheint noch alles fest.
Viele Grüße
Claudia
bis das Fell ganz runter ist, dauerts ja eine ganze Zeit. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen. Bei uns verlieren zur Zeit 2 von 6 Pferden auch schon langsam ihr Winterfell (obwohl es gerade jetzt bei uns recht kalt ist). Bei den 4 Anderen ist alles noch "fest". Ist halt bei Jedem unterschiedlich. Bei den Ziegen scheint noch alles fest.
Viele Grüße
Claudia
-
Anonymous
Hallo Claudia , wir beide sitzen ja nicht unbedingt so weit von einander weg und ich kann Deine Aussagen bestätigen . Bei mir wechseln etliche das Fell , denn dafür verantwortlich sind längerfristige Temperaturreize und hier in Küstennähe war der Winter bisher halt nicht so kalt , daher der frühe Fellwechsel . Interessant ist in diesem Zusammenhang evtl . die Beobachtung , dass bei mir immer die tragenden Stuten die ersten sind , so , als ob sie das abgeschlossen haben wollten , bevor die Laktation beginnt . Das ist jedes Jahr dasselbe . Bei den Ziegen rührt sich aber noch gar nichts . Gruß Marion Ps . die Stare sind eingetroffen und sitzen frierend und schwatzend auf dem Dach !
Beruhigt
Danke für die beruhigende Antwort, Claudia.
Ich habe die beiden Ziegen erst ein halbes Jahr und mache somit alles noch ganz neu mit.
Vor 3 Jahren habe ich das erste Mal auf einem Ziegenhof sozusagen ein Praktikum gemacht, immer zur Ablammzeit für ca. jeweils 1 Woche. Es besteht regelmäßiger Kontakt, aber wenn die Tiere dann im eigenen Stall stehen, ist alles noch wieder ganz anders.
Christa
Ich habe die beiden Ziegen erst ein halbes Jahr und mache somit alles noch ganz neu mit.
Vor 3 Jahren habe ich das erste Mal auf einem Ziegenhof sozusagen ein Praktikum gemacht, immer zur Ablammzeit für ca. jeweils 1 Woche. Es besteht regelmäßiger Kontakt, aber wenn die Tiere dann im eigenen Stall stehen, ist alles noch wieder ganz anders.
Christa