Hi Dany,
hat das Lamm denn Kolostralmilch bekommen??
Wenn nicht, dann seh ich schwarz für das Mäuschen.
Flaschenkind verweigert plötzlich Flasche! Dringend!
Hallo Marianne,
ich vermute, daß unser Schnucki Kolostral-Milch bekommen hat, denn die Krise begann erst 36 Stunden nach der Geburt. Oder kann ein Neugeborenes solange ohne Nahrung leben? Ist das Kolostrum zum Überleben notwendig? Menschenkinder werden leider auch manchmal nicht gestillt...Hab wirklich keine Ahnung von Ziegen...
Gruß Daniela
ich vermute, daß unser Schnucki Kolostral-Milch bekommen hat, denn die Krise begann erst 36 Stunden nach der Geburt. Oder kann ein Neugeborenes solange ohne Nahrung leben? Ist das Kolostrum zum Überleben notwendig? Menschenkinder werden leider auch manchmal nicht gestillt...Hab wirklich keine Ahnung von Ziegen...
Gruß Daniela
Hallo Dany,
bei Tieren ist das Kolostum lebenswichtig.
Da sie normalerweise ohne Antikörper und Abwehrstoffe geboren werden und diese erst über das Kolostrum aufnehemen.
Bei Hunden, die ohne Muttermilch aufwachsen müssen, gibt es heute eine Impfung. Aber selbst die ist nicht 100%ig sicher.
Besser ist immer, wenn sie so viel wie möglich von der ersten Muttermilch bekommen.
Ich denke schon, dass ein Lamm 36 Stunden ohne Muttermilch überleben kann.
Allerdings kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, sowas hatte ich bisher noch nicht.
bei Tieren ist das Kolostum lebenswichtig.
Da sie normalerweise ohne Antikörper und Abwehrstoffe geboren werden und diese erst über das Kolostrum aufnehemen.
Bei Hunden, die ohne Muttermilch aufwachsen müssen, gibt es heute eine Impfung. Aber selbst die ist nicht 100%ig sicher.
Besser ist immer, wenn sie so viel wie möglich von der ersten Muttermilch bekommen.
Ich denke schon, dass ein Lamm 36 Stunden ohne Muttermilch überleben kann.
Allerdings kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, sowas hatte ich bisher noch nicht.
Hallo Dany,
ich denke schon, daß das Kleine zuerst mal bei der Mama getrunken hat und dann hat sie Kolostrum aufgenommen. Sonst hätte die die H-Milch bestimmt nicht so einfach weggesteckt.
Wenn die Lämmer geboren werden, stehen sie normalerweise binnen einer halben Stunde auf den Beinen und suchen das Euter. Die Natur hat das schon so eingerichtet, daß sie erstmal nichts anderes im Sinn haben. Wenn das Lamm also in den 36 Stunden mal gestanden hat, sollte es auch getrunken haben.
Was machst du jetzt mit der Mama. Die stellt sich jetzt von alleine trocken, muß man vielleicht auch ab und zu nachsehen, daß keine Euterentzündung draus wird. Kannst du die andere nicht ab und zu festhalten und das Lamm trinken lassen?
Gruß -Johanna-
ich denke schon, daß das Kleine zuerst mal bei der Mama getrunken hat und dann hat sie Kolostrum aufgenommen. Sonst hätte die die H-Milch bestimmt nicht so einfach weggesteckt.
Wenn die Lämmer geboren werden, stehen sie normalerweise binnen einer halben Stunde auf den Beinen und suchen das Euter. Die Natur hat das schon so eingerichtet, daß sie erstmal nichts anderes im Sinn haben. Wenn das Lamm also in den 36 Stunden mal gestanden hat, sollte es auch getrunken haben.
Was machst du jetzt mit der Mama. Die stellt sich jetzt von alleine trocken, muß man vielleicht auch ab und zu nachsehen, daß keine Euterentzündung draus wird. Kannst du die andere nicht ab und zu festhalten und das Lamm trinken lassen?
Gruß -Johanna-
Hallo,
Mama und Großmutter - die hat ihre Zwillinge einen Tag vorher bekommen - säugen inzwischen alle drei gemeinsam. Die Kleinen gehen zu der Ziege, die gerade in der Nähe rumsteht und machen ein lustiges Bäumchen-Wechsel-Dich...Unser Flaschenkind kam schon unterernährt zur Welt, das Schwesterchen war kräftig und wurde doch noch angenommen und die Mama scheint auch Milch zu haben...Na ja, auf jeden Fall hat Großmama allemal genug Milch. Im Stall ist also zur Zeit alles in Ordnung. Unsere Kleine trinkt jetzt bis zu 100 ml Austauscher und scheint ihr Tief langsam zu überwinden.
Gruß Daniela
Mama und Großmutter - die hat ihre Zwillinge einen Tag vorher bekommen - säugen inzwischen alle drei gemeinsam. Die Kleinen gehen zu der Ziege, die gerade in der Nähe rumsteht und machen ein lustiges Bäumchen-Wechsel-Dich...Unser Flaschenkind kam schon unterernährt zur Welt, das Schwesterchen war kräftig und wurde doch noch angenommen und die Mama scheint auch Milch zu haben...Na ja, auf jeden Fall hat Großmama allemal genug Milch. Im Stall ist also zur Zeit alles in Ordnung. Unsere Kleine trinkt jetzt bis zu 100 ml Austauscher und scheint ihr Tief langsam zu überwinden.
Gruß Daniela
Hallo Bine,
wir kämpfen immer noch gegen den Durchfall, trotz Stullmisan und täglich Antibiotika wird der Stuhl immer noch nicht fester. Ansonsten nimmt das Schätzchen allmählich zu und wird vitaler. Geht halt alles langsam. Die Mahlzeiten variieren zwischen 120 und 250 ml..je nach dem, wieviel Lust Fräulein hat. Sie ist mit ihrem Laufstall gestern vom Wohnzimmer in die Gartenhütte umgezogen, natürlich mit Ferkellampe. Zum Vergleich schau ich mir immer mal ihre Schwester an, die ist nicht wirklich größer und vielleicht 400-500 gr schwerer...Es wird schon werden! Vielen Dank auch noch mal an alle für die Hilfe!
Gruß Daniela
wir kämpfen immer noch gegen den Durchfall, trotz Stullmisan und täglich Antibiotika wird der Stuhl immer noch nicht fester. Ansonsten nimmt das Schätzchen allmählich zu und wird vitaler. Geht halt alles langsam. Die Mahlzeiten variieren zwischen 120 und 250 ml..je nach dem, wieviel Lust Fräulein hat. Sie ist mit ihrem Laufstall gestern vom Wohnzimmer in die Gartenhütte umgezogen, natürlich mit Ferkellampe. Zum Vergleich schau ich mir immer mal ihre Schwester an, die ist nicht wirklich größer und vielleicht 400-500 gr schwerer...Es wird schon werden! Vielen Dank auch noch mal an alle für die Hilfe!
Gruß Daniela