Hallo Leute,
wir dürfen wohl alle nicht vergessen, dass Ziegen zum Glück immer noch mehr Natur in sich tragen als wir Menschen.
Auch wir haben uns vor Winteranbruch gaaaaanz früher einmal ein Fettpolster angefressen. Das Phänomen mit der Gefräßigkeit habe ich auch. Vollmond und Naturereignisse spüren die Tiere übrigens tatsächlich. Ich wohne in der schwäbischen Alb, hier gibt es öfter einmal Erdstöße und leichte bis mittlere Erdbeben. Solche Dinge wurden durch Unruhe meiner Ziegen immer schon ca. 1 - 2 Tage vorher angezeigt.
Das Verhalten Eurer Tiere ist also völlig normal, wenn sonst mit Futter und Stall alles stimmt. Und vielleicht könnt Ihr ja zu diesen Zeiten auch irgendwelche Veränderungen bei Euch selber dann feststellen ? Das ist kein Scherz ! Im Winter empfinden sicher auch unsere Tiere so etwas wie Langeweile.
Ist etwas in der Luft? Was ist mit den Ziegen los?
-
-Johanna-
Hallo Detlef,
da kannst du recht haben. Tiere haben genauso Stimmungsschwankungen wie Menschen und von denen erwartet auch keiner, daß die immer einwandfrei funktionieren und sich sinnvoll verhalten -grins-.
Den Aspekt mit dem Winterspeck finde ich auch nachdenkenswert. Nur, den müßten sie sich ja im Herbst zulegen. Aber Tatsache ist, Kälte verbraucht Kalorieren und der Nachschub sieht mit Heu allein nicht so dolle aus. Ich habe schon mehrfach geäußert, daß Hunger, spricht Unterversorgung mit bestimmten Sachen, auch aggressiv macht. Da sollte man drüber nachdenken und das nicht mit einem "wir füttern genug" abtun. "Viel" ist trotzdem nicht immer ausreichend. Es gibt z.B. B12-Mangel bei Menschen, was zu "Gereiztsein" führt. Warum sollte es sowas bei Ziegen nicht auch geben?. So wie sie vom Frühlingsfutter übermütig sind, könnte andauerndes Winterfutter und natürlicher Lichtmangel die Stimmung auch trüben.
Kann ich nachvollziehen
Gruß -Johanna-
da kannst du recht haben. Tiere haben genauso Stimmungsschwankungen wie Menschen und von denen erwartet auch keiner, daß die immer einwandfrei funktionieren und sich sinnvoll verhalten -grins-.
Den Aspekt mit dem Winterspeck finde ich auch nachdenkenswert. Nur, den müßten sie sich ja im Herbst zulegen. Aber Tatsache ist, Kälte verbraucht Kalorieren und der Nachschub sieht mit Heu allein nicht so dolle aus. Ich habe schon mehrfach geäußert, daß Hunger, spricht Unterversorgung mit bestimmten Sachen, auch aggressiv macht. Da sollte man drüber nachdenken und das nicht mit einem "wir füttern genug" abtun. "Viel" ist trotzdem nicht immer ausreichend. Es gibt z.B. B12-Mangel bei Menschen, was zu "Gereiztsein" führt. Warum sollte es sowas bei Ziegen nicht auch geben?. So wie sie vom Frühlingsfutter übermütig sind, könnte andauerndes Winterfutter und natürlicher Lichtmangel die Stimmung auch trüben.
Kann ich nachvollziehen
Gruß -Johanna-