Frage

Antworten
Ulrike

Frage

Beitrag von Ulrike »

hallo,
unsere ziege hat am mittwoch zwei böcke auf die welt gebracht (5 tage alt) die beiden sind mit einer anderen mutter die auch zwei junge ziegen hat in einer box (8 tage alt) die beiden sind viel munterer als die zwei böcke
die beiden böcke laufen kaum herum liegen fast die ganze zeit, wenn sie aufstehen und ein paar schritte gehen sind sie sehr langsam frage: kann es sein das die mutter nicht genug milch für die beiden hat weil man sieht sie auch nicht so oft trinken wie die anderen beiden sie trinken schon die mutter hat auch milch aber ich denke nicht genug kann man noch milch aus der flasche nebenbei geben wenn ja welche ist die beste dafür oder was soll man machen? ich bitte um hilfe viele grüße danke für die antworten


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo Ulrike,

schau dir doch das Euter mal genau an. Ist es prall? Kannst du problemlos was abmelken? Daran müsstest du schon erkennen können, ob genug Milch da ist. Ich glaube auch, dass Kleinen nicht so lange überlebt hätten, wenn sie nicht genug kriegen würden.
Natürlich kannst du Milch zugeben, aber das würde ich nur tun, wenn wirklich gesichert ist, dass es zu wenig gibt.
Ich hoffe, das hilft die etwas!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Helga

Beitrag von Helga »

Hallo Ulrike,
du sagst uns leider nicht wie alt deine Mutterziege ist. Wie die Geburt verlaufen ist, und was du fütterst.

Im Allgemeinen gehts den Ziegen wie den Menschen; die Böckchen sind oft etwas langsamer. Doch nach 5 Tagen müssten sie eigentlich schon recht kräftig und oft saufen.
Wenn du eine noch recht "junge Ziegenhalterin bist, und noch nicht so viel Erfahrung hast, solltest du jetzt wirklich mehrmals täglich das Euter kontrollieren, ob genügend Milch vorhanden ist. Könnte sein das die beiden Böckchen zu wenig Kolostrum bekommen haben.

Es gibt Kolostrum zu kaufen. (Apotheke oder TA) Man Kann es auch noch einige Tage nach der Geburt geben.
Zum Kräftigen der "Beiden" kannst du ein Eigelb mit etwas Traubenzucker und einer Spur Lebertran verschlagen, in ein Fläschchen mit ein wenig Muttermilch geben und den Beiden einflössen.


Ist ein uraltes Schäferrezept bei Kolostrummangel.

Liebe Grüsse und viel Glück für die Beiden.

Helga


Antworten