Lämmerdurchfall trotz Behandlung

Antworten
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Lämmerdurchfall trotz Behandlung

Beitrag von Nicola »

Hallo,
ich habe 2 Böckchen, die beide aus einer Drillingslammung stammen, nach 2 Tagen von den Müttern weggenommen. Die Milch hätte nicht für 3 gereicht, deshalb greife ich jetzt zur Flasche :D

Ich nehme die Kälbermilch S von Bergophor, da habe ich letztes Jaht super Erfahrungen mit gemacht.
Prophylaktisch habe ich in jedes Fläschchen 1 TL Stullmisan gemischt.
Es gibt 6xtgl. etwa 150ml

Trotzdem hat der Größere seid gestern Abend Durchfall. Ich habe heute 2 Mahlzeiten gegen Uli´s Traubenzucker-Hefe-Lösung ersetzt und danach wieder etwa 50% der normalen Milchpulvermenge mit Hefe gefüttert.
Es hat sich nichts gebessert. Der Durchfall ist nach wie vor hellgelb und sehr dünn.

Das Lamm ist absolut fit, springt rum und nervt, wenn der andere dran ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?
Wie viele richtige Mahlzeiten kann man gegen TZ-Hefe-Lsg. austauschen?
Würdet ihr Tee geben? Fenchel? Kamille? Kümmel?

So einen TA-rundum-Chemie-Angriff möchte ich gerne vermeiden!

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo nicola,
bei hellgelb- sehr dünn bis wäßrig gehe ich immer auf kokzidien, bei 95% ist das auch so und mit gängigem mittel schnell behoben.
bei eher gelblich bis orange mitunter eher noch breiig, bleibt also am hintern usw. kloßig kleben, sind es ernährungs/ stress ursachen, also zuviel gefressen oder zu kalt oder nicht sauer oder eben zuviel stress gehabt, beheben tue ich das mit ferm von dr. schatte (gibt es aber bislang nur im 5 kg eimer), wobei das berühmte teechen (schwarz-fenchel-kamille[reihenfolge der wirksamkeit stammt von meinem tiergesundheitsprof.]) mit dem esslöffel traubenzucker und der prise salz meist auch wunder wirkt.
msg willi


Susanne

Re: Lämmerdurchfall trotz Behandlung

Beitrag von Susanne »

Nicola hat geschrieben:Hallo,
ich habe 2 Böckchen, die beide aus einer Drillingslammung stammen, nach 2 Tagen von den Müttern weggenommen. Die Milch hätte nicht für 3 gereicht, deshalb greife ich jetzt zur Flasche :D

Ich nehme die Kälbermilch S von Bergophor, da habe ich letztes Jaht super Erfahrungen mit gemacht.
Prophylaktisch habe ich in jedes Fläschchen 1 TL Stullmisan gemischt.
Es gibt 6xtgl. etwa 150ml

Trotzdem hat der Größere seid gestern Abend Durchfall. Ich habe heute 2 Mahlzeiten gegen Uli´s Traubenzucker-Hefe-Lösung ersetzt und danach wieder etwa 50% der normalen Milchpulvermenge mit Hefe gefüttert.
Es hat sich nichts gebessert. Der Durchfall ist nach wie vor hellgelb und sehr dünn.

Das Lamm ist absolut fit, springt rum und nervt, wenn der andere dran ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?
Wie viele richtige Mahlzeiten kann man gegen TZ-Hefe-Lsg. austauschen?
Würdet ihr Tee geben? Fenchel? Kamille? Kümmel?

So einen TA-rundum-Chemie-Angriff möchte ich gerne vermeiden!

Liebe Grüße
Nicola
hallo nicola,
natuerliche milch wird mit hilfe von enzymen in dem kleinen magen zu kaese und dann verdaulich. alle bemuehungen muesen also dahin gehen den kleine magen in dieser aufgabe zu unterstuetzen.
ich wuerde probios geben. weiss aber nicht ob du es in deutschland bekommst. du kannst als ersatz auch einen teel. yoghurt geben. ich wuerde nie tee oder anderes wassergemisch geben. fuer cocci ist er vieleicht noch ein bischen klein/jung wuerde ich aber vorsichtshalber abklearen. wenn du milchersatz fuetterst kann es schnell sein dass er zu viel hatte oder zu kalt. das gibt dann schnell durchfall.
sechs mal scheint mit ein wenig viel. sind die nicht schon eine woche alt?
susanne


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
die Beiden sind von Samsag Abend bzw. Sonntag früh.
In der ersten Lebenswoche habe ich bislang immer 6x gefüttert.

Ich habe jetzt erstmal meinen Kindern Stallverbot erteilt, denn die sorgen wahrhaftig nicht für Ruhe #bonk# .
Da ich in Willis Erfahrungen großes Vertrauen setze, werde ich das Teechen geben, aber den Gedanken mit dem Joghurt finde ich auch gut. Das werde ich also auch umsetzen.

Die Kälbermilch S ist eine sehr hochwertige Sauermilchtränke und auf die Temperatur achte ich peinlich genau (mein Mann stöhnt schon immer, wenn ich bei 38°C noch nörgel und solange warte bis wirklich 39°C erreicht sind :D )

Die Zwerge sind nach wie vor springlebendig, so daß ich mir noch keine allzugroßen Sorgen mache.

Danke für die Tips!
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hi nicola,
wenn das s für sauer steht, dann ist das mit dem probiotoisch doch eigentlich schon anwesend (wobei naturjoghurt extern zur sauermilch nicht schaden kann).
frage: wenn es denn sauertränke ist, sollte es doch als kalttränke gedacht sein?
naja hoffe deinen zwergen gehts schon besser,
msg willi


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also es scheint mir, als ginge der Durchfall zurück. Es ist nicht mehr so oft, nicht mehr ganz so dünn. Die Aktivität der Lämmer ist kaum zu bändigen :D , da wird geboxt, gesprungen und gedrängelt, als gäbe es gar keine Probleme!

Auf Anraten meines TA habe ich einfach das Milchpulver mit dem warmen Tee angerührt, und zwar erstmal nur 70g statt 100g pro Liter. Stattdessen etwas Traubenzucker dazu und natürlich weiterhin das Stullmisal.

Bei der "Milch S" steht:
angesäuerte Kälbermilch, wirkt positiv auf die Verdauung, stärkt die Darmflora und drängt Durchfallprobleme zurück.Enthält 2 Biostabilisatoren.
Sie kann als Warmtränke (38-39°C) oder Vorratstränke (nicht unter 20°C) gegeben werden.
Letzteres habe ich im vorherigen Jahr ab der 3.Lebenswoche umgesetzt und war begeistert!!!!

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Susanne

Beitrag von Susanne »

Nicola hat geschrieben:Hallo,
also es scheint mir, als ginge der Durchfall zurück. Es ist nicht mehr so oft, nicht mehr ganz so dünn. Die Aktivität der Lämmer ist kaum zu bändigen :D , da wird geboxt, gesprungen und gedrängelt, als gäbe es gar keine Probleme!

Auf Anraten meines TA habe ich einfach das Milchpulver mit dem warmen Tee angerührt, und zwar erstmal nur 70g statt 100g pro Liter. Stattdessen etwas Traubenzucker dazu und natürlich weiterhin das Stullmisal.

Bei der "Milch S" steht:
angesäuerte Kälbermilch, wirkt positiv auf die Verdauung, stärkt die Darmflora und drängt Durchfallprobleme zurück.Enthält 2 Biostabilisatoren.
Sie kann als Warmtränke (38-39°C) oder Vorratstränke (nicht unter 20°C) gegeben werden.
Letzteres habe ich im vorherigen Jahr ab der 3.Lebenswoche umgesetzt und war begeistert!!!!

Liebe Grüße
Nicola
hallo nicola,
prima das es den kleinen besser geht. war ne tolle idee das milchpulfer in den tee zu tun.
susanne


Antworten