Schwierige Geburt und panische Ziege
Schwierige Geburt und panische Ziege
Hallo zusammen,
unsere TWZ (Erstlingsmutter) hat gestern gelammt: das erste Lamm kam ohne Probleme, das zweite hing ca. 1 1/2 Stunden fest (nur der Kopf und ein Bein schauten raus).
Über eine Stunde hab ich versucht, einen Tierarzt zu bekommen - keine Chance! Unser "Haustierarzt" war weder über Festnetz noch über Handy erreichbar; zuerst haben wir selbst versucht, das Lamm zu holen, aber das hat nicht geklappt. Dann haben wir um 10 Uhr abends sämtliche Bekannten, die auch Großvieh haben, angerufen und nach anderen Tierärzten gefragt - der einzige TA hätte über eine Stunde gebraucht, bis er hier gewesen wäre.
Dann haben wir als letzte Rettung unseren Ziegenmetzger (=Ziegen- und Schafzüchter) angerufen; der ist dann gekommen und hat das Lämmchen rausgeholt. Hat ein Bier und ein paar schlaflose Stunden gekostet...
Bis jetzt haben wir aber immer noch nicht gesehen, ob die Lämmer getrunken haben. "Andocken" funktioniert nicht, weil die Ziege vor Panik echt die Wände hochgeht, wenn wir zu zweit in den Stall kommen :(
Beide stehen aber, und das Zweitlamm meckert auch nicht mehr so laut plärrend wie heute morgen.
Meine Frage: müssen wir zufüttern? Oder würde das Lämmchen schon gar nicht mehr stehen, wenn es bis jetzt noch nicht getrunken hätte (die Geburt ist jetzt 12 Stunden her)?
unsere TWZ (Erstlingsmutter) hat gestern gelammt: das erste Lamm kam ohne Probleme, das zweite hing ca. 1 1/2 Stunden fest (nur der Kopf und ein Bein schauten raus).
Über eine Stunde hab ich versucht, einen Tierarzt zu bekommen - keine Chance! Unser "Haustierarzt" war weder über Festnetz noch über Handy erreichbar; zuerst haben wir selbst versucht, das Lamm zu holen, aber das hat nicht geklappt. Dann haben wir um 10 Uhr abends sämtliche Bekannten, die auch Großvieh haben, angerufen und nach anderen Tierärzten gefragt - der einzige TA hätte über eine Stunde gebraucht, bis er hier gewesen wäre.
Dann haben wir als letzte Rettung unseren Ziegenmetzger (=Ziegen- und Schafzüchter) angerufen; der ist dann gekommen und hat das Lämmchen rausgeholt. Hat ein Bier und ein paar schlaflose Stunden gekostet...
Bis jetzt haben wir aber immer noch nicht gesehen, ob die Lämmer getrunken haben. "Andocken" funktioniert nicht, weil die Ziege vor Panik echt die Wände hochgeht, wenn wir zu zweit in den Stall kommen :(
Beide stehen aber, und das Zweitlamm meckert auch nicht mehr so laut plärrend wie heute morgen.
Meine Frage: müssen wir zufüttern? Oder würde das Lämmchen schon gar nicht mehr stehen, wenn es bis jetzt noch nicht getrunken hätte (die Geburt ist jetzt 12 Stunden her)?
Ziegenlämmer sind ziemlich zäh. Schau dir mal die Ohrenstellung der Lämmer an, die sind wie ein Barometer. Wenn sie die Ohren hängen lassen, gehts ihnen nicht gut, aber wenn die Ohren stehen, siehts eigentlich prima aus. Auch wenn sie munter im Stall umherspringen, was nach 12 Stunden aber natürlich nicht der Fall sein muss, gehts ihnen gut. Stehen sie dagegen mit hängendem Kopf und nach oben gewölbten Rücken rum, stimmt etwas nicht.
Ich drück dir die Daumen, dass alles ok ist.
LG
Ich drück dir die Daumen, dass alles ok ist.
LG
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Hallo!
Bigi hat heute außer ein paar Karottenstückchen kaum was gefressen; sie mag weder Kraftfutter noch Heu, und auch trockenes Brot frisst sie nur aus der Hand. die arme Ziege sieht richtig dürr aus :(
@ Johanna: ich werde jetzt mal Apfelsaft in ihr Wasser schütten und hoffe, dass sie dann mal wieder säuft.
Bigi hat heute außer ein paar Karottenstückchen kaum was gefressen; sie mag weder Kraftfutter noch Heu, und auch trockenes Brot frisst sie nur aus der Hand. die arme Ziege sieht richtig dürr aus :(
@ Johanna: ich werde jetzt mal Apfelsaft in ihr Wasser schütten und hoffe, dass sie dann mal wieder säuft.
Hallo Inge,
du mußt unbedingt beobachten, ob die Kleinen bei der Mama trinken!!!!!!
Wenn das nicht der Fall ist, würde ich allerschnellstens zufütter - s o f o r t !!!
Hast du von deiner Ziege eigentlich schon die Nachgeburt gesehen??Ist die abgegangen???. Wie sieht ihr Euter aus?? Vielleicht kannst du sie etwas abmelken und den Kleinen geben!!!!
Außerdem würde ich einen TA hinzuziehen!!! Vielleicht ist da ja etwas nicht in Ordnung bei deiner Ziege.
Drück dir die Daumen und melde dich bei jeglicher Änderung - ok???
Lieben Gruß
Tanja B.
du mußt unbedingt beobachten, ob die Kleinen bei der Mama trinken!!!!!!
Wenn das nicht der Fall ist, würde ich allerschnellstens zufütter - s o f o r t !!!
Hast du von deiner Ziege eigentlich schon die Nachgeburt gesehen??Ist die abgegangen???. Wie sieht ihr Euter aus?? Vielleicht kannst du sie etwas abmelken und den Kleinen geben!!!!
Außerdem würde ich einen TA hinzuziehen!!! Vielleicht ist da ja etwas nicht in Ordnung bei deiner Ziege.
Drück dir die Daumen und melde dich bei jeglicher Änderung - ok???
Lieben Gruß
Tanja B.
hallo ingeInge1104 hat geschrieben:Hallo!
Bigi hat heute außer ein paar Karottenstückchen kaum was gefressen; sie mag weder Kraftfutter noch Heu, und auch trockenes Brot frisst sie nur aus der Hand. die arme Ziege sieht richtig dürr aus :(
@ Johanna: ich werde jetzt mal Apfelsaft in ihr Wasser schütten und hoffe, dass sie dann mal wieder säuft.
wenn deine ziege nicht frisst und so mitgenommen aussieht ist das ein sehr ernster zustand. trinkt sie noch?
wieviel kraft futter hast du ihr gegeben am anfang der schwangerschaft?
lass den TA kommne und frag ihn ob es ketosis sein koente?
druck dir doch diesen article aus und geb ihm den zum lesen. warte nicht damit sonst koenntest du deine ziege verlieren.
KETOSIS: What is it Actually, and How Does it Happen?
(Please feel free to give a copy of this article to your veterinarian if you would like to do so)
Ketosis is a word that gets bandied about a lot, indiscriminately in my view, and it is incorrectly said to be the primary cause of a number of ailments. One that comes to mind, because I see it mentioned often, is "Pregnancy Ketosis". There is no such thing! There is pregnancy, which is one condition, and there is ketosis, which is an entirely separate condition. Ketosis can develop as a secondary condition under some circumstances during pregnancy or lactation, but it isn’t limited to pregnancy or to lactation, and it can show up at any stage in the life of a goat. (BTW: ketosis happens to people, too.)
The word itself is not well understood, so I’ll try to explain it: In technical terms, it’s a condition brought on by a metabolic imbalance. In scientific terms it’s defined as an accumulation of excessive amounts of ketone bodies in body tissues and fluids. 'Ketone bodies' are the metabolic substances known as acetoacetic acid and beta-hydroxybutyric acid. Acetone, which puts off the peculiar odor associated with Ketosis, comes from acetoacetic acid. These substances are all normal metabolic products of 'lipid' within the liver. When they become severely imbalanced as the result of ketosis, the liver will fail.
Cause: By its very nature, Ketosis has to be a secondary condition, because it’s the direct result of a process that starts when the animal, for whatever reason, stops eating. Why the animal stopped eating is the primary factor that must be addressed and corrected. And that must be dealt with quickly, because when it stops eating, the lack of an external energy source forces it to use its own reserves to provide energy. These reserves are in the form of fatty tissue. In the words of Dr WC Allenstein, DVM, a cow vet that wrote for Hoard's Dairyman for many years, "When this fat utilization occurs, free fatty acids are released into the blood stream and are used by the liver for energy. If this occurs at too fast a rate, the liver is bombarded with too many fatty acids, and there is an increase in ketone bodies released into the system. At a certain level the classic symptom of acetone odor on the breath and in milk [if the animal is lactating] will occur... The ketone bodies formed by incomplete fat metabolism by the liver create these symptoms." He goes on to say: "Today we know that anything that disturbs the body - other diseases, missed feedings, conditions disturbing feed intake, will create ketosis."
Lori Ward, then a student in Dairy Sciences at the U of Wisconsin, noted in an article that when the animal is forced, by lack of an external energy source, to turn to its own body for sustenance, "The body fat is mobilized to supply needed energy. The mobilized fat is processed in the liver, and it tends to accumulate. In most fatal cases the post mortem findings reveal a fatty liver. During fat mobilization, ketone bodies (one of which produces acetone) are produced and circulated in the blood, hence the names ketosis or acetonemia." Lori notes that most of the accepted ketosis treatments attempt to raise blood glucose in some manner. This provides a quick energy source for the victim, ending its need to live on its own fat reserves to survive.
A classic example of how ketosis gets involved (and often is the only disorder that gets recognized and treated, the end result being the loss of the victim’s life) is found in an article I wrote on Hypocalcemia. When a pregnant doe is being fed a dangerously imbalanced ration and stops eating a large part of that ration to instinctively try to correct the imbalance, the loss of this external energy source makes her turn to her own body's resources for survival. Since the babies are still growing in her it is very important to fix the original nutritional imbalance, which in this case is a diet-induced calcium deficiency. The fetuses inside of her are draining her of her own calcium, because of which she loses her muscle tone. Without calcium she becomes very weak. So she has weakened muscles, including the heart muscle, and at the same time is living on her own body reserves because she has stopped eating (and soon is too weak to eat) her imbalanced ration. When a pregnant doe becomes hypocalcemic and is mis-diagnosed by a vet who doesn't understand the dynamics involved, he fails to give her calcium replacement therapy at the time he is reversing the ketosis with energy replacement substances such as propylene glycol or Nutridrench. The result is a drained and weakened system despite the treatment for ketosis, and she inevitably dies either of 'unexplained' causes, or of what the vet labels 'milk fever', or 'pregnancy toxemia', or 'pregnancy ketosis', or 'parturient paresis', all of which are mis-nomers. Then if he does a necropsy he will generally label the cause of death as 'liver failure'. I don’t agree that liver failure is the actual 'cause' of death. I see it as the 'result' of the animal's not having been diagnosed and treated for both the primary cause, hypocalcemia, and the secondary cause, ketosis, because of which she dies. The liver failure, then, is not the cause of death, but simply the end result. Ketosis is the secondary condition involved. The survival of the animal is dependent upon the discovery and correction of the primary condition.
ich würde auf jeden Fall den TA zu rate ziehen. Wenn die Ziege nicht trinkt, kann sie auch keine Milch produzieren. Und da sie auch nicht frisst, scheint es ihr sehr schlecht zu gehen.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Entwarnung
Hallo zusammen,
juppheidi - juppheidaaa! Nachdem Bigi heute nur in der Nähe der anderen Ziegen gefressen hatte, wollten wir einfach mal den Futterneid richtig ausnutzen und haben das Gatter zu den anderen Ziegen wieder geöffnet. Bigi hat ein paar Hopser gemacht, ist an die Futterraufe gestürzt und hat sich richtig vollgefuttert :D .
Anscheinend hatte sie Angst, alleine aus der anderen Futterraufe zu fressen..... *roll*
juppheidi - juppheidaaa! Nachdem Bigi heute nur in der Nähe der anderen Ziegen gefressen hatte, wollten wir einfach mal den Futterneid richtig ausnutzen und haben das Gatter zu den anderen Ziegen wieder geöffnet. Bigi hat ein paar Hopser gemacht, ist an die Futterraufe gestürzt und hat sich richtig vollgefuttert :D .
Anscheinend hatte sie Angst, alleine aus der anderen Futterraufe zu fressen..... *roll*
Re: Entwarnung
hallo inge,Inge1104 hat geschrieben:Hallo zusammen,
juppheidi - juppheidaaa! Nachdem Bigi heute nur in der Nähe der anderen Ziegen gefressen hatte, wollten wir einfach mal den Futterneid richtig ausnutzen und haben das Gatter zu den anderen Ziegen wieder geöffnet. Bigi hat ein paar Hopser gemacht, ist an die Futterraufe gestürzt und hat sich richtig vollgefuttert :D .
Anscheinend hatte sie Angst, alleine aus der anderen Futterraufe zu fressen..... *roll*
na dann herzlichen glueckwunsch. freu mich mit dir :D :D :D
susanne