Verbissmittel

Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Verbissmittel

Beitrag von Hans »

Hallo allerseits,
ich möchte gerne erfahren wie Eure evt. Erfahrungen mit sogenannten Verbissmittel sind. Lassen sich die Ziegen damit von bestimmten Sachen abhalten, oder sind diese Mittel gar schädlich? Ich möchte einige große Tannen und Kiefern schützen. Die Bäume sind auf 2-3m entastet, nun möchte ich die Rinde schützen. Oder hat jemand noch eine andere Idee??

Vielen Dank
Hans


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo Hans!
Also ich habe unsere Bäume mit Jute eingewickelt und mit Schnüren festgemacht. Meine lassen dann die Finger davon.

Grüßle
Nathalie


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Hans,
ich mache es genau so wie Nathalie, und muss Dir sagen, das diese Art Bäume zu Schützen so ziehmlich die einzige ist die etwas bringt.
Ich hab so ziehmlich alles ausprobiert was es denn so giebt, aber alles ohne Erfolg.
Bis ich auf die Idee kam einfach mal einen Futtersack um den Baum zu wickeln, und siehe da, diese Bäume die ich so geschützt habe leben heute noch.
Und den rest habe sie ohne mit der Wimper zu zucken abeschählt, sie haben immer irgend eine möglichkeit gefunden.

Liebe Grüsse, und viel Spass beim Bäume einwickeln.
Alexandra


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

mir hat mal ein alter Schafhalter gesagt, er streicht die Rinde mit einem Gemisch aus Mist und Lehm ein. Das würden sie auch nicht mögen. Muß aber wahrscheinlich nach Regenfällen erneuert werden.

-Johanna-


BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Beitrag von BockClaus »

ich hab Eichenpfähle drumrum mit Daht festgezurrt..das hält jetzt seit 8 Jahren.
Bei den grossen Obstbäumen hab ich einen Ring Schafknotengitter(ne Art Käfig) mit Plastikschnüren an den Ästen runterhängen lassen,15 cm überm Boden,und dann mit Kabel Verbindung zu meinem E-Zaun hergestellt.Häßlich aber wirksam ! Das mit Ziegenscheisse einreiben hab ich vor Jahren auch mal versucht..das kann man vergessen !


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Hans!

Wir haben 3 Pfähle um die Bäume in dei Erde geschlagen und waagerecht Dachlatten drangeschraubt, bis ca. 150 cm hoch und mit einem Abstand der Latten von 10 cm.
Das Schützt sehr gut und sieht auch noch gut aus.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Verbiss

Beitrag von Hans »

Hallo Dank an Euch.
Ich werde mal die verschiedenen Schutzmethoden anbringen und hoffe auf Erfolg.
Viele Grüße
Hans


Bine
Beiträge: 56
Registriert: 31.08.2004, 17:42

Beitrag von Bine »

Hallo alle zusammen,
das Thema hier wurde zwar schon vor längerer Zeit erstellt hoffe aber trotzdem dass noch jemand reinschaut. Unser Stallbau geht langsam auch in die heisse Phase und somit auch der Baumschutz ( Offenstall). Auf den Pferdeweiden habe ich als Schutz mit etwas Abstand 4 Pfähle eingeschlagen und mit Kaninchendraht und Latten einen kleinen Zaun errichtet. Die an den Ziegenstall angrenzende Wiese ist allerdings sehr klein und mein bisheriger Baunschutz braucht viel Platz. Jetzt hab ich überlegt direkt um den Stamm den Kaninchendraht zu wickeln?! Oder sind Ziegen so dreist und versuchen es auch wenn sie auf Draht rumkauen müssen?
Wo bekommt man denn Jutesäcke?möglichst günstig. Bei uns ist Futter leider immer in Papiersäcken abgepackt.
Obwohl, da fällt mir ein:im Baumarkt gab es im Winter auch so Jute auf der Rolle ( sogar in allen Farben) als Kälteschutz für Pflanzen. muss mal sehen wie teuer der ist.....
In einem Pferdebuch stand, die Stämme mit Huffett oder Holzteer einzupinseln. *?* *?* Ich kenne nur "normalen" Teer, sehr klebrig,wenn sich dann einer daran scheuert...iiiihhhhh...und giftig ist der ja auch. Oder ist Holzteer vielleicht was ganz anderes, wird vielleicht aus Harz gemacht???
Hoffe noch auf ein paar Antworten und/oder Erfahrungsberichte.

LG BINE


Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die wahre Liebe trifft man immer,
wenn man es am wenigsten erwartet!
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

mit Kaninchendraht hatten wir unseren einzigen Baum im Gehege geschützt durch einfaches Umwickeln. Nachdem eine Ziege beim Aufrichten mit der Klaue drin hängengeblieben ist und wohl eine ganze Zeitlang "an der Klaue" stilleidend hing, bevor wir sie gottseidank gefunden haben, haben wir den Baum abgemacht. Vielleicht ist die Jutesack-Lösung wirklich nicht schlecht, denn sie ist billig und erneuerbar und kann mitwachsen. Und passt sich optisch der Rinde an.

Gruß -Johanna-


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Bine,

auch Holzteer bleibt klebrig, das würd ich nicht machen. Zudem haben Ziegen eigenartige Geschmäcker, und irgendeine kommt garantiert drauf, dass genau dieser Holzteergeschmack das ist, was sie braucht - kenn ich von meinen, verwende das fallweise für die Klauen.
Junge, dünne Stämme werden bei uns mit der Länge nach aufgeschnittenen Abwasserrohren aus Kunststoff (für Kanal und Regenwasser erhältlich) geschützt, einfach auseinanderbiegen und drüberziehen. Sieht auch nicht toll aus - aber meine Ziegen sind wahre Künstler, was Säcke runterpflücken betrifft, irgendwann schaffen sie alle, und so brauch ich wenigstens die Jungbäume nicht immer nachzubinden.
Und nicht vergessen - alles, was nicht Hochstamm ist, ist auch an den Ästen gefährdet, man glaubt kaum, wie hoch hinauf die kommen.....

Liebe Grüße
Manu


Antworten