Finanzamt und Berufsgenossenschaft

Antworten
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Finanzamt und Berufsgenossenschaft

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo, wie haltet ihr das bei euch?
Muß ich mich bei der Bg anmelden ? ( habe ca. 5 ha. zu beweiden)
oder soll ich warten bis sie auf mich zukommt- Muß ich eine Strafe Zahlen bei Nichtanmeldung?


Wie sieht das beim Finanzamt aus, muß ich sämtl. Einnahmen also auch
ziegenveräuserung angeben? Ich habe gehört mann kan auch pauschalisiert werden wie hoch ist die Pauschale.


Wakan

Beitrag von Wakan »

*?* *?* *?* Hälst Du die Ziegen privat oder gewerblich?

Wenn Du die Ziegen privat hälst, sie aber endgeldlich verleist und/oder wiederkehrend welche verkaufst ist das ein "zu versteuerndes Einkommen". Durchaus mit einem ganz normalen Nebenjob vergleichbar.


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Ziegenpeter
Hast Du die Wiesen gepachtet *?* gehören sie Dir selbst *?* oder hälst Du kostenlos die Ziegen auf den Wiesen *?*
Wenn Du Besitzer bist, mußt Du Berufsgenossenschaft zahlen. :!: Wenn Du Pächter bist auch. :!:
Sollte aber der Besitzer bereits BG zahlen, brauchst Du das nicht. BG setzt sich zusammen aus einem Grundbetrag, dieses ist meist teurer als die Versicherung für die Grundstücke dazu. Sollte also der Besitzer der Wiesen weitere Grundstücke haben, kann es sein, daß die gepachteten bzw. kostenlos beweideten Wiesen beim Besitzer billiger sind, dieser die Wiesen über seine Versicherung angemeldet hat und somit Du nicht bezahlen mußt. Aber jedes landwirtschaftliche Grundstück muß versichert sein. Handelt es sich um stillgelegte Wiesen zahlt meistens der Staat die BG.
Zum Finanzamt:
Wenn Du einen Nebenerwerbs-Betrieb angemeldet hast, mußt Du Buchführung machen. Bei 5 ha müßtest Du auch Zuschüsse z.B. Gasöl (also für gekauften Diesel,) usw. bekommen. #baeh#
Es ist eine Rechenaufgabe für Dich, wie Du besser stehst. Du kannst dann Deine Einnahmen mit den Ausgaben verrechnen.
Futter, Tierarzt, Versicherung, Stallbau, Weidezäune, Tröge, Raufen, bis zur Wundsalbe und Pacht. Brauchst Du einen Mähwerk um nachzumähen oder Heu machen?
Oft summieren sich die Ausgaben so, daß Du minus machst und dadurch Deine Einnahmen nicht verrechnet werden, bzw. beim Jahresausgleich mehr Lohnsteuer zurückerhälst. (Am Besten jemand fragen, der sich hierbei auskennt)
Gruß Zotti


Antworten