Freiwillige Stallhaltung

Antworten
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Freiwillige Stallhaltung

Beitrag von Butterblume »

Meine beiden Ziegen sind eigentlich auf ihrer alten Weide Tag und Nacht gewesen-ohne Unterstand.
Also haben wir uns gedacht,einen Regenschutz sollten wir ihnen schon gönnen.
Aber jetzt kommen die beiden nicht mehr raus!
Draußen die schöne Kräuterwiese-und keine Ziege drin.
Nur wir wollen keine Gewalt ausüben,damit die beiden ersteinmal zahm werden....
Oder morgens raustreiben und abends Türe offenlassen?


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

na, offenbar gefällt ihnen, was ihr gebaut habt. Füttert ihr denn drin irgendwas? Zum Fressen werden die schon rausgehen, wenn drin nichts auf sie wartet, aber zum Wiederkäuen liegt man drin wahrscheinlich geschützter. Machen meine auch so.

Gruß -Johanna


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Butterblume,

die Theorie mit dem Fressen im Unterstand klingt mir auch realistisch. Ist dem denn so?

Viele Grüße,
Sven


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Heu ist drin.Und es wurde versucht sie an die Hand zu gewöhnen-mit Hälmchen und Blättchen.
Aber ebend nicht massiv mit Futter.(Also Kraftfutter gibt es nicht frei verfügbar,sondern 1 mal täglich-und wird auch wieder nach einer Stunde ungefähr rausgeräumt).
Das blöde ist,sie sind kaum an Menschen gewöhnt.
Und wir versuchen sie zu zähmen.Schließlich könnte es ja mal sein,das die Tiere Hilfe brauchen-und sie sind nicht zur Schlachtung vorgesehen!
Tja,Anfänger....
das Böckchen,das gestern dazukam ist zahm.Vieleich hilft ja das Vorbild.
Er hat die Damen ersteinmal rausgeworfen. #bonk#
Liebe Grüße,Butterblume


Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

Butterblume hat geschrieben:Also Kraftfutter gibt es nicht frei verfügbar,sondern 1 mal täglich-und wird auch wieder nach einer Stunde ungefähr rausgeräumt.
Wenn die Viecher sich jeden Tag eine Stunde lang den Bauch mit Kraftfutter vollstopfen können, ist das eigentlich ganz ordentlich ...


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Also Fehler??? *oops*
Ich wollte sie eigentlich nicht verzärteln,sondern zur Landschaftspflege einsetzen...Sie sollten sogar später im Wald grasen.... *oops*


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

ich sehe das Problem auch im Kraftfutter. Ich würde es mal testweise reduzieren bzw. ganz weglassen. Kann zwar sein, dass es dann erst mal ein paar Tage Geschrei gibt, aber das legt sich wieder, wenn sie merken, es hilft nix.

Viele Grüße,
Sven


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Danke für die schnelle Antwort,ich werde es mal versuchen....
Liebe Grüße,Butterblume


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich denke auch, dass das Kraftfutter wegfallen sollte.

Wenn sie Kohldampf haben, werden sie schon auf die Wiese gehen.

Meine Zwerge haben auch einen Offenstall. Die Heuraufen stehen aber draußen.
Gefüttert wird im Stall nur, wenn wir aus irgendwelchen Gründen mal eine einsperren müssen.

P.S. Zum Anfütter eignen sich trockene, ungekochte Nudeln gut.
Die kann man gut in Tasche haben und werden (nach etwas Eingewöhnung) gern genommen.

Allerdings in Maßen, sonst gibt's Dünnpfiff.

Unsere sind ganz verrückt drauf und stehen Schlange um an die gegehrten Teigteile zu kommen. #bonk# #bonk#


Antworten