ZZ steckt neuerdings ewig im Zaun fest

Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

ZZ steckt neuerdings ewig im Zaun fest

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

unser ZZ-Böckchen Mika (9 Mon.) steckt neuerdings ewig mit dem Kopf irgendwo im Zaun fest und kommt allein nicht wieder raus. Nerv... :evil:

Unsere ZZ sind zum Glück überhaupt nicht springfreudig. Es fing mit dem Graswuchs an, dass Mika gerne unter dem Wilddraht durch gefressen und dann durchgeflutscht ist. Okay, also den Stromzaun (1 Litze ca. 10-20cm hoch) wieder vorgebaut (extra neues Gerät gekauft, weil das Alte defekt). Dann fiel ihm auf, dass sein Kopf (Hörner sind ja leider noch nicht so sehr lang) in die ersten größeren Felder im Wilddraht paßt und er dann ein paar Halme erhaschen kann, die hinter dem Zaun stehen. Wenn er durchrutscht sind die Hörner wie Widerhaken und er hat keine Chance, allein zurück zu ziehen. Lerneffekt leider gleich 0! Er steckte einige Male fest und die anderen Ziegen hauen dann noch ordentlich hinten drauf. Also, nochmal 2 Stromlitze direkt vor die beiden ersten etwas größeren Felder gemacht. Was hatte ich die ersten Tage Angst, er könnte trotzdem noch reinrutschen, dann festhängen und ewig Stromschläge bekommen!
Davon hält er nun aber Abstand. Gestern ist ihm aber aufgefallen, dass er durch die Zwischenräume von Holzbohlen durchpasst, die unseren Knickübergang absperren/verkleiden. Ein Nachbarskind rief an und sagte es hinge ein Ziege im Zaun, die ganz furchtbar schreit.
Die Abstände sind ca. 15-20cm und bisher (seit 1997 haben wir dort Ziegen) hat noch nie eine Ziege den Kopf dort durchgesteckt.
Ich kann doch nicht alles total zu bauen? Habe jetzt hinter dem Zaun entlang alles an Gras und Büscheln weggesenst bzw. ausgerissen und hoffe, dass nun keine Veranlassung mehr besteht. Aber man sorgt sich natürlich schon, dass er sich womögl. irgendwann mal aufhängt oder die Nacht dort stehend verbringen muß. Die Wiese ist ca. 1km von unserem Haus entfernt und wir versuchen, 2-3x tägl. vorbei zu fahren zum gucken, aber man hat ja auch noch etwas anderes zu tun! Außerdem fahren wir bald 1 Wo. in Urlaub und die Vertretung kommt nur 1x täglich. (Ich muß natürlich nicht erwähnen, dass genügend feste Wiese und häufig umgesteckte Weidefläche und Heu usw. zur Verfügung steht)

Ziegen sind ja echt nett und bereichernd, aber manchmal auch sooo anstrengend!!! *roll*

Naja, trotzdem schönes Wochenende an Alle!


Viele Grüße von
Claudia
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Claudia

Ich weiss nicht, ob es machbar/zu aufwändig ist. Könntest Du nicht einen Kückenzaun an den bestehenden Wildzaun spannen?

Kückenzaun: Weiss nicht genau wie er heisst. Hier gibt es Rollen (mind. 50cm hoch x 25m). Dünner verzinkter Draht (geschweisst). Lochgrösse etwa 2cm x 2cm.

N.b.: Den verwenden wir auch zusätzlich zum normalen Maschendrahtzaun für unsere Kaninchen(babys) die sonst durchschlüpfen würden (Freilandhaltung). Sieht billig aus (ist auch günstig), hält aber schon seit ein paar Jahren.

Schöne Grüsse
Franco


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Blöde Böcke da immer

Beitrag von Ela »

Hallo Claudia,

echt Bock... #bonk# Wahrscheinlich hat er da jetzt ein nettes Spässchen für sich gefunden, welches er sich auch so schnell nicht wieder abgewöhnen lassen wird.
Denke ich weiss welches Drahtgeflecht Mazzu da meint. Wäre vielleicht einen Versuch wert, allerdings kann der Draht mit viel gutem Willen und Durchhaltevermögen des eingeschnappten Bockes, bald auch "entfernt", oder zerstört werden... :twisted: Ausserdem wird sein Respekt davor nicht grosser. Beste Medizin ist STROM... viel davon! Das ist kein sadistischer Anflug meinerseits, sondern meiner Meinung nach der beste Weg zu erreichen, dass das Pack hinter der Begrenzung frisst, bleibt und sich garnicht vorstellen will wie es aussen sein könnte.
Wenn die Litzen nicht funzen, (bzw. bei den Holzbohlen) wäre es nicht falsch mal über ein E-Netz nachzudenken. (plus fuzzeligem Stromgerät) Das Teil ist auch flexibel und wird dem Böckle erstmal den nötigen Respekt beibringen.
Die Gefahr des erhängens wird im Zusammenhang mit den Netzen immer erwähnt, aber das kann ich nicht bestätigen. Wildzaun, Maschendraht, etc. dagegen kann schnell zur tötlichen Falle werden.
Also entweder einen Test in der Richtung, oder hoffen, dass die Hörnchen bei dem Kerl schnell wachsen und er zumindest bei den Holzbohlen nicht mehr durchpasst :wink:

Mitfühlende Grüsse Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Helga14

..

Beitrag von Helga14 »

hi lol

ich will Dir ja keine Angst machen, aber ungefährlich ist das nicht.
bei uns hat sich vor Jahren mal eine Heidschnucke im Zaun erdrosselt, weil sie nicht mehr rausgekommen ist. Als wir sie fanden war alles zu spät.
Aber hier waren auch die Rassetypischen runden ! Hörner mit schuld.

Also dringender Handlungsbedarf !!!

Jaaaaaa, ZZiegen sind wunderbar und ich möchte nicht mehr ohne sie sein. Aber man ist auch nie ohne Arbeit und manchmal auch nicht ohne Stress. Was ja bis zu einem gewissen Grad ganz gesund sein soll :wink:

Einfach nur 1 - 2 E-Litzen helfen da wenig (eigene Erfahrung).
Siehe auch den Beitrag von *Ela*

Entweder ganz engmaschig oder der "Wildzaun / Knotengeflecht" so groß das Tier auch wieder zurück können.
PatentLösungen gibt es glaube ich nicht, oder ???
Ich denke aber, ohne richtig Strom-Power geht da langfristig nix lol

Viel Glück
Gruss Helga14 lol


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Ella,
ähem, in E-Netz kann man sich auch gut verfangen und ggf. strangulieren, wenn man Hörner hat und der Besitzer nicht rechtzeitig kommt. Aus eigener Erfahrung: das olle Elektro-Schafnetz ist ziemlich gefährlich, ich habe nämlich auch so eine Kopf-durch-den-Zaun-Steckerin, die es auch nicht lernt. Ich bange auch schon, wenn die Tiere auf eine Sommerwiese kommen, der mit Wildzaun abgeteilt ist. Her mit vielen Tipps!

LG
Silke


Helga14

....

Beitrag von Helga14 »

hi Silke :D

Kopf durch das E-Netz ????? wenn richtig Saft drauf ist ?????

Dann prüfe bitte mit dem Strom-Prüfgerät ob das E-Netz auch auf allen seinen Litzen wirklich Strom hat !!!!!

Ziegen kauen SEHR gerne auf diesen Litzen herum, wenn sie merken das mal kein Saft drauf ist und dann können die stromführenden Drähte kaputt gehen und schon fehlt dann der Strom in einigen Teilen des Netzes.

Allerdings springen sie auch gerne mal drüber, wenn sie nicht so dick und faul sind wie meine beiden ZZiegenDamen :wink: :wink:

Zum Wildzaun habe ich keine Tipps, da er für meine Ziegen nie ein Problem war. Sie sind sehr geschickt im Kopf durch und wieder zurück.

Wünsche Dir viel Glück. :D


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hi Silke,
wie ist denn das passiert? Wenn ich meine Netze stelle und Spannung drauf gebe, sind die nicht weniger stabil als ein fester Wildzaun. Ordentlich Saft muss zudem auf alle Fälle sein. Hatte noch keine Probs bezüglich Erhängen, auch was das Wild angeht nicht. Dazu haben die zu viel Respekt... es wird auch mit mindestens 10 cm Abstand zum Zaun gefressen. Dass eine Lady den Kopf durchstreckt ist für mich ja fast schon undenkbar! #kapier# Selbst in der Deckzeit mit wilden Verfolgungsjagten -da kann schonmal so eine Tante gegen sen Zaun "fallen", aber durch die Spannung ist ein verheddern unmöglich.

Obwohl ich von einigen Landwirten gehört habe, dass manche Rinder total resistent gegen Strom seien! Vielleicht gibts das bei den Gasten ja auch #ka#
Aber zum Kurieren Deiner Lady reicht es vielleicht ein stärkeres Gerät an den Zaun zu hängen!? Hmmm...

LG und ein schönes Wochenende Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Nochmal Hallo,

nach Lagebesprechung mit meinem Mann werden wir morgen Vormittag vor die Holzbohlen "Karnickeldraht" vornageln, wahrscheinlich ähnlicher Draht wie von Mazzu beschrieben. Hoffe, dann ist erstmal Ruhe!

Mit den Netzen hatten wir mit unseren damaligen Ziegen Probleme, weil ich sie ohne Strom aufgestellt hatte. Dort hingen die ewig mit Hörner, Kopf u./o. Füßen fest und mußten meistens raus geschnitten werden. Habe ich nach wenigen Tagen wieder abgebaut.

Das neue Netz für diese neue Truppe Ziegen habe ich diesmal gleich unter Strom gesetzt (Netzgerät) und bisher waren sie bis auf ca. 10cm nicht dran gewesen. Und ich stecke häufig um, damit genügend Gras zur Verfügung steht.

Unsere Rinder (Zwergzebus) bleiben sehr gut hinter dem Stromzaun (auch wenn kein Strom drauf ist).

Ach ja, zum Glück hat man ja sonst nichts zu tun!? #baeh#


Viele Grüße von
Claudia
Helga14

..

Beitrag von Helga14 »

hi Claudia

dann drücke ich Dir mal fest die Daumen für den "Karnickeldraht".

Wir haben den um die Bäume gewickelt, damit sie nicht die Rinde anfressen.
Mit sehr gemischten Erfolg. Habe manchmal das Gefühl es macht ihnen Spaß diesen Draht richtig auseinander zu nehmen.

Kann nur bestätigen das Ziegen eigentlich nur mit Strom zu bändigen sind.
Davon ausgenommen kann in seltenen Fällen schon mal ein ganz "geiler" Bock sein, wenn der mit einem Stromnetz von einer hochbrünstigen Ziege getrennt ist lol

Grüsse
Helga14


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
wie das damals mit dem Schafnetz war, weiß ich auch nicht mehr so genau, aber wir hatten in der Tat zu der Zeit ein Stromgerät, welches nicht soooo viel Leistung hatte, wie Ziegen brauchen. Manchmal waren die Impulse wirklich ziemlich lau, das man auch ab und zu selber anfassen konnte ohne einen Herzinfarkt zu bekommen. Inzwischen haben wir ein stärkeres Gerät und z. T. blanke Litzen (weiß nicht, wie die heißen), da haben die Ziegen endlich Respekt (bis auf 2). Ich übrigens auch. Jedenfalls traue ich dem E-Schafnetz nicht mehr. Zum Rüberspringen die optimale Höhe, und der Kopf passt zur Not ja auch durch. Und es ist zwei Ziegen wirklich ziemlich egal, ob sie welche gebritzelt kriegen. Auch beim stärkeren Gerät. Aber solange sie bei der Herde bleiben und lieber dort fressen, ist das schon in Ordnung.
LG
Silke


Antworten