Ersteinmal Danke für die schnelle Antwort.
So sind die Anfänger,erst tun,dann fragen.......
Bedeckungen im Jahr
-
Anonymous
hi butterblume
wenn wir schon daran sind kann ich dir ja noch zwei drei denkanstösse geben. :P
warum willst du züchten?
wohin willst du mit der zucht?
für wieviele ziegen hast du platz?
willst du eine möglichst bunte herde oder eine gleichmässige?
willst du milch/käse?
willst du fleisch?
jetzt kommen die wenn/dann fragen.
wenn ich jetzt mit dem bock züchte was muss ich dann als konsequenz machen?
wenn ich den bock kastriere was muss ich dann machen wenn ich doch junge will?
wenn ich einen fremden bock nehme und beide mütter mit dem gleichen bock decke was bedeutet das für mich im nächsten jahr?
wenn ich zwei fremde böcke nehmen und jede mutter einzel mit fremden böcke decke was bedeutet das für die blutlinien in meiner herde und welche möglichhkeiten eröffnet mir das dann in zukunft die ich ansonsten nicht hätte?
wenn ich jetzt zwei böcke nehme und im folgenden jahr wieder zwei fremde kann ich dann schon einzelne ziegen in den folgenden jahren mit eigenen böcken decken?
du siehst also eine entscheidung heute beeinflusst deine möglichkeiten in 3 oder 4 jahren eventuell ganz massiv.
wir sind jetzt aber erst bei den blutlinien, ich habe noch nichts über milchleistung oder wesensselektion geredet. #baeh# #bonk# und wir reden immer noch über 2 müttern die noch nichtgedeckt sind. #heul#
liebe grüsse
herby
wenn wir schon daran sind kann ich dir ja noch zwei drei denkanstösse geben. :P
warum willst du züchten?
wohin willst du mit der zucht?
für wieviele ziegen hast du platz?
willst du eine möglichst bunte herde oder eine gleichmässige?
willst du milch/käse?
willst du fleisch?
jetzt kommen die wenn/dann fragen.
wenn ich jetzt mit dem bock züchte was muss ich dann als konsequenz machen?
wenn ich den bock kastriere was muss ich dann machen wenn ich doch junge will?
wenn ich einen fremden bock nehme und beide mütter mit dem gleichen bock decke was bedeutet das für mich im nächsten jahr?
wenn ich zwei fremde böcke nehmen und jede mutter einzel mit fremden böcke decke was bedeutet das für die blutlinien in meiner herde und welche möglichhkeiten eröffnet mir das dann in zukunft die ich ansonsten nicht hätte?
wenn ich jetzt zwei böcke nehme und im folgenden jahr wieder zwei fremde kann ich dann schon einzelne ziegen in den folgenden jahren mit eigenen böcken decken?
du siehst also eine entscheidung heute beeinflusst deine möglichkeiten in 3 oder 4 jahren eventuell ganz massiv.
wir sind jetzt aber erst bei den blutlinien, ich habe noch nichts über milchleistung oder wesensselektion geredet. #baeh# #bonk# und wir reden immer noch über 2 müttern die noch nichtgedeckt sind. #heul#
liebe grüsse
herby
Hallo Butterblume,
eigendlich müßte derjenige die Schelte bekommen, der dir diese Tierkombination angedreht hat. Entweder hat derjenige Null Hirn oder er hat dich absichtlich verarscht! Als erfahrener Züchter muß man auf die möglichen Probleme hinweisen.
Das Problem ist, daß du das jetzt ausbaden mußt.
Ich würde diese großwerdenden Ziegen nicht im ersten Jahr belegen, sondern erst frühestens mit 18 Monaten. Dann sind sie wenigstens den halben Weg ihrer körperlichen Entwicklung störungsfrei gegangen.
Also: ich würde den Bock weg tun. Entweder in Gesellschaft eines 2. Bockes (oder Kastraten) auf eine Weide außerhalb von Hör- und Riechweite oder ganz verkaufen (oder schlachten, jung genug ist er ja)
Es sind durchaus schon 3-4 Monate alte Mädels gedeckt worden, deshalb handel sofort!
Die Bockschürze funktioniert in den seltensten Fällen gut. Sie behindert den Bock in Allem, verrutscht leicht und ist nicht sicher.
Die andere bereits angedachte Frage: Was willst du mit den Lämmern? Es ist alles andere als sicher, daß du überzählige Mädels und (erst recht Böcke) verkaufst kriegst. Bringst du es übers Herz sie aufzuessen????
Wenn du Mädels behälst, solltest du sie nicht vom Vater decken lassen. Hast du dafür eine Lösung?
Liebe Grüße
Nicola
eigendlich müßte derjenige die Schelte bekommen, der dir diese Tierkombination angedreht hat. Entweder hat derjenige Null Hirn oder er hat dich absichtlich verarscht! Als erfahrener Züchter muß man auf die möglichen Probleme hinweisen.
Das Problem ist, daß du das jetzt ausbaden mußt.
Ich würde diese großwerdenden Ziegen nicht im ersten Jahr belegen, sondern erst frühestens mit 18 Monaten. Dann sind sie wenigstens den halben Weg ihrer körperlichen Entwicklung störungsfrei gegangen.
Also: ich würde den Bock weg tun. Entweder in Gesellschaft eines 2. Bockes (oder Kastraten) auf eine Weide außerhalb von Hör- und Riechweite oder ganz verkaufen (oder schlachten, jung genug ist er ja)
Es sind durchaus schon 3-4 Monate alte Mädels gedeckt worden, deshalb handel sofort!
Die Bockschürze funktioniert in den seltensten Fällen gut. Sie behindert den Bock in Allem, verrutscht leicht und ist nicht sicher.
Die andere bereits angedachte Frage: Was willst du mit den Lämmern? Es ist alles andere als sicher, daß du überzählige Mädels und (erst recht Böcke) verkaufst kriegst. Bringst du es übers Herz sie aufzuessen????
Wenn du Mädels behälst, solltest du sie nicht vom Vater decken lassen. Hast du dafür eine Lösung?
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-
Mazzu
Hallo Butterblume
noch einen Denkanstoss von mir.
Am Anfang hatten wir eine Zwergziege (hat meine Frau vom Schlachter gerettet). Da Alleinhaltung nicht so toll ist (obwohl sie vorher auch schon 2 Jahre alleine war) suchten wir für sie einen Artgenossen und kurz darauf kam noch ein Paar aus der Schweiz hinzu. 1 Stall, ein Gehege ... alles paletti. Doch dann begannen die "Probleme". Der Bock darf die Tochter nicht decken .... die andere ist noch zu klein .... die Mutter sollte nicht schon wieder trächtig werden .... der Bruder darf nicht auf die Schwester ...etc.
Mittlerweile haben wir 9 Zwergziegen und 4 Walliser. 3 versch. Gehege und Unterstände und es wird mehr, denn auch die Walliser sollen nicht mit den ZZ gemixt werden und auch obengenannte "Probleme" bleiben bestehen.
Rauchende Köpfe (bei uns), wenn wir überlegen müssen, wer mit wem, zu welchem Zeitpunkt, im welchem Gehege sein darf.
Einfacher wäre natürlich nur 1 Blutlinie zu halten und den Nachwuchs zu schlachten oder zu verkaufen. Werden wir dann in Zukunft bei den Wallisern verm. so machen, aber die Zwergziegen werden nur im "äussersten Notfall" geschlachtet und den ganzen Nachwuchs können wir (leider) auch nicht immer verkaufen.
Bei unseren Kaninchen im Freigehege sieht's genau so aus!
Lange Rede, kurzer Sinn ......
Am Anfang ist alles noch sehr einfach, aber wenn man die Tiere nicht los werden kann/will, muss auch in die Zukuft geschaut werden (und genug Land haben zum Einzäunen #bonk# )
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Sorry, wurde wieder ein Roman #ka#
noch einen Denkanstoss von mir.
Am Anfang hatten wir eine Zwergziege (hat meine Frau vom Schlachter gerettet). Da Alleinhaltung nicht so toll ist (obwohl sie vorher auch schon 2 Jahre alleine war) suchten wir für sie einen Artgenossen und kurz darauf kam noch ein Paar aus der Schweiz hinzu. 1 Stall, ein Gehege ... alles paletti. Doch dann begannen die "Probleme". Der Bock darf die Tochter nicht decken .... die andere ist noch zu klein .... die Mutter sollte nicht schon wieder trächtig werden .... der Bruder darf nicht auf die Schwester ...etc.
Mittlerweile haben wir 9 Zwergziegen und 4 Walliser. 3 versch. Gehege und Unterstände und es wird mehr, denn auch die Walliser sollen nicht mit den ZZ gemixt werden und auch obengenannte "Probleme" bleiben bestehen.
Rauchende Köpfe (bei uns), wenn wir überlegen müssen, wer mit wem, zu welchem Zeitpunkt, im welchem Gehege sein darf.
Einfacher wäre natürlich nur 1 Blutlinie zu halten und den Nachwuchs zu schlachten oder zu verkaufen. Werden wir dann in Zukunft bei den Wallisern verm. so machen, aber die Zwergziegen werden nur im "äussersten Notfall" geschlachtet und den ganzen Nachwuchs können wir (leider) auch nicht immer verkaufen.
Bei unseren Kaninchen im Freigehege sieht's genau so aus!
Lange Rede, kurzer Sinn ......
Am Anfang ist alles noch sehr einfach, aber wenn man die Tiere nicht los werden kann/will, muss auch in die Zukuft geschaut werden (und genug Land haben zum Einzäunen #bonk# )
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Sorry, wurde wieder ein Roman #ka#
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Genaugenommen-Bock vor dem Schlachter gerettet-einzigstes zahmes Tier der Herde.
Ladys-Geschwisterpaar-mir aufgeschwatzt,weil eine Ziege allein Theater macht(von dem Züchter,der ohne Wasser auskommt).Wollte ich eigentlich nicht so.Und dieser Züchter wollte sichergehen,das ich zum Decken der Ziegen zu Ihm komme.Diese beiden sind so scheu,das es zum Erbarmen ist!
Was das Ziel sein sollte-Ziegenmilch und der Verkauf der Kitze.Und Pflege von Wiese und Wald.Sowie der Versuch Pack-und Fahrziege(das Händeln und der Umgang mit Ziegen lernen).
Katrieren möchte ich ihn nicht(den Bock-nicht diesen Züchter),weil er ja als Deckbock der wilden Ziegenzüchtungen der Umgebung laufen soll.
Er wäre dann der zweite Deckbock des Dorfes.Hier hält sich kaum einer an Rassen.Die meißten Ziegen landen im Topf.
Da mir aber niemand Ziegenmilch verkaufen wollte oder konnte,und ich die aus Gesundheitsgründen brauche -selbst ist die Frau.
Also werde ich ihn trennen müssen-hoffentlich ist es nicht schon zu spät-obwohl er noch keine Anstalten gemacht hat.Er macht den Leitbock-schnief-und war dabei die Ladys zu zähmen....doppelschnief....
Das mit den Packziegen kann ich sowieso vergessen,dazu sind die Damen zu scheu.
Nur der Bock spielt bis jetzt begeistert mit.
traurige Grüße Butterblume
PS.Ist der Bock dafür eigentlich geeigneter als eine Ziege?
Hoffnungsvoll in die Runde guckend???
Ladys-Geschwisterpaar-mir aufgeschwatzt,weil eine Ziege allein Theater macht(von dem Züchter,der ohne Wasser auskommt).Wollte ich eigentlich nicht so.Und dieser Züchter wollte sichergehen,das ich zum Decken der Ziegen zu Ihm komme.Diese beiden sind so scheu,das es zum Erbarmen ist!
Was das Ziel sein sollte-Ziegenmilch und der Verkauf der Kitze.Und Pflege von Wiese und Wald.Sowie der Versuch Pack-und Fahrziege(das Händeln und der Umgang mit Ziegen lernen).
Katrieren möchte ich ihn nicht(den Bock-nicht diesen Züchter),weil er ja als Deckbock der wilden Ziegenzüchtungen der Umgebung laufen soll.
Er wäre dann der zweite Deckbock des Dorfes.Hier hält sich kaum einer an Rassen.Die meißten Ziegen landen im Topf.
Da mir aber niemand Ziegenmilch verkaufen wollte oder konnte,und ich die aus Gesundheitsgründen brauche -selbst ist die Frau.
Also werde ich ihn trennen müssen-hoffentlich ist es nicht schon zu spät-obwohl er noch keine Anstalten gemacht hat.Er macht den Leitbock-schnief-und war dabei die Ladys zu zähmen....doppelschnief....
Das mit den Packziegen kann ich sowieso vergessen,dazu sind die Damen zu scheu.
Nur der Bock spielt bis jetzt begeistert mit.
traurige Grüße Butterblume
PS.Ist der Bock dafür eigentlich geeigneter als eine Ziege?
Hoffnungsvoll in die Runde guckend???
-
Anonymous
Hallo Butterblume!
Ziemliches Dilemma :-(
Aber du kannst deine Ziegen zahm bekommen. Das braucht halt gaaaaanz viel Zeit die du mit ihnen verbringen musst. Gib ihnen Salz mit der Hand und nicht mit dem Leckstein und gib ihnen immer wieder Futter von Hand.
Die Nutztiere hier in unserer Umgebung sind zu einem grossen Teil nicht an Menschen gewöhnt, sie sind verängstigt, scheu oder aggressiv. Aber wenn ich dann eine Zeit lang - inzwischen sehr zum Ärgernis der Bauern - an den Weiden bin, werden sie im Laufe der Zeit zu mir zumindest zutraulich, was den Bauern dann ärgert, weil die Tiere zu mir kommen und nicht zu ihm. :-)
Wenn du jeden Tag eine Stunde auf der Weide verbringst, mit ihnen sprichst, Ruhe ausstrahlst, ihnen Salz mit der Hand und Wasser im Eimer gibst und daneben stehen bleibst, merken die Tiere mit der Zeit dass du ihnen Gutes willst. Die einen Tiere brauchen dafür länger, die anderen weniger lang - je nachdem wie schlecht ihre Vorerfahrungen sind. Leckerlies und alles was sie ausser den Kräutern auf der Weide gerne mögen immer mit der Hand geben und gaaaaanz viel Zeit lassen bis sie kommen um es zu nehmen.
Es schadet auch nicht die Kartoffeln auf der Weide zu schälen, den Mittagsschlaf dort zu halten oder das Buch dort zu lesen. Je mehr Zeit du mit ihnen verbringst, desto mehr wird sich ihre Angst legen :-)
Vielleicht bekommst du ja noch von woanders eine zahme Ziege die die Rolle des Bocks übernehmen kann?
Ich drück dir die Daumen
Lotti
Ziemliches Dilemma :-(
Aber du kannst deine Ziegen zahm bekommen. Das braucht halt gaaaaanz viel Zeit die du mit ihnen verbringen musst. Gib ihnen Salz mit der Hand und nicht mit dem Leckstein und gib ihnen immer wieder Futter von Hand.
Die Nutztiere hier in unserer Umgebung sind zu einem grossen Teil nicht an Menschen gewöhnt, sie sind verängstigt, scheu oder aggressiv. Aber wenn ich dann eine Zeit lang - inzwischen sehr zum Ärgernis der Bauern - an den Weiden bin, werden sie im Laufe der Zeit zu mir zumindest zutraulich, was den Bauern dann ärgert, weil die Tiere zu mir kommen und nicht zu ihm. :-)
Wenn du jeden Tag eine Stunde auf der Weide verbringst, mit ihnen sprichst, Ruhe ausstrahlst, ihnen Salz mit der Hand und Wasser im Eimer gibst und daneben stehen bleibst, merken die Tiere mit der Zeit dass du ihnen Gutes willst. Die einen Tiere brauchen dafür länger, die anderen weniger lang - je nachdem wie schlecht ihre Vorerfahrungen sind. Leckerlies und alles was sie ausser den Kräutern auf der Weide gerne mögen immer mit der Hand geben und gaaaaanz viel Zeit lassen bis sie kommen um es zu nehmen.
Es schadet auch nicht die Kartoffeln auf der Weide zu schälen, den Mittagsschlaf dort zu halten oder das Buch dort zu lesen. Je mehr Zeit du mit ihnen verbringst, desto mehr wird sich ihre Angst legen :-)
Vielleicht bekommst du ja noch von woanders eine zahme Ziege die die Rolle des Bocks übernehmen kann?
Ich drück dir die Daumen
Lotti
Hallo,
wenn dein Bock geschlechtsreif wird, nimmt der Geruch rapide zu - besonders im Herbst!
Ich würde so einen "Stinker" nicht als Packtier nehmen, da kann er so brav und stark sein wie er will!
Liebe Grüße
Nicola
wenn dein Bock geschlechtsreif wird, nimmt der Geruch rapide zu - besonders im Herbst!
Ich würde so einen "Stinker" nicht als Packtier nehmen, da kann er so brav und stark sein wie er will!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!