Heu zu frisch?

Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Übrigens, wens interessiert:

Schaut mal bei google: Frisches Heu verfüttern

Da kommen viele Infos.


Helga14

frisches Heu

Beitrag von Helga14 »

also ich schau dann gleich mal bei google, weil es mich interessiert was dort steht.

Zum frischen Heu möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben.

Wir machen jedes Jahr Heu und ich kaufe noch Heu dazu.
Das Heu vom Sommer wird bei mir nie vor frühestens Ende Okt. an meine Tiere *Pferde, Zwergziegen, Heidschnucken** verfüttert.
Bis dahin habe ich immer noch Heu vom Vorjahr.
Die ist keine zufällige, sondern eine gewollte Maßnahme, da die Verträglich von frischem Heu manchmal nicht so gut ist.

Die Analyse von einem Jahr altes, gutes Heu bei der LUFA hat ergeben das dieses Heu keineswegs minderwertig ist und lediglich eine geringe !!!
Staubzunahme aufweißt. Der kleine !!! Verlust an Inhaltstoffen ist nach einem Jahr so gering das man sich garkeine Sorgen machen muß.

LG
Helga14 lol


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

Bei uns sagen auch sämtl. "Altbauern" dass frisches Heu für die Tiere nicht gut sei...komischerweise ists immer "Zufall" wenn nichts passiert, denn wir "Jungen" füttern auch drei Tage altes Heu (natürlich knistertrockenes) ohne Bedenken, wenn kein altes mehr da ist, und nie gibts Probleme - Kann nur für Schafe und Ziegen sprechen, da aber auch in großen Mengen.

Willis Aussage zum Brot ist glaub ich die beste Erklärung, auch fürs Heu....
das neue liegt in Reichweite, wär ja viel bequemer, als das alte vorholen, also irgendeine Ausrede gesucht, damit das alte aufgebraucht wird ;-)

Liebe Grüße
Manu


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Guten Abend
An unsere Rinder und Kälber durfte das Heu nur nach der "Vergährung" verfüttert werden, könnte sonst tödlich ausgehen, meint mein Vater als Landwirt. Bei uns wurde das neue Heu nie vor Oktober verfüttert, bis dorthin gab es entweder altes Heu oder Stroh.
So halte ich es auch bei meinen Ziegen.

Versuche das einfach mal zu erklären, bin aber darin nicht so gut, hoffe Ihr könnt verstehen, wie das gemeint ist. #bonk#

Wenn das Heu gelagert wird, gibt es eine Fermentierung von dem Heu. Das Heu wird dabei ziemlich warm fast heiß und ab diesem Zeitpunkt bis es wieder ganz kalt ist, darf es nicht verfüttert werden. Während der Erhitzung, also so lange das Heu zu warm ist, sind da irgendwelche besondere Stoffe im Heu, die für die Tiere tödlich sein können.
Deshalb macht ein 3 Tage Heu den Tieren -noch- nichts, da es noch nicht mit der Gährung angefangen hat. Sobald die Gährung einsetzt, Finger weg von diesem Heu und mindestens 6-8 Wochen warten, da es doch einige Faktoren gibt, die da mitspielen, Temperatur, Luftfeuchte, Feuchtigkeit bei der Ernte usw.


Liebe Grüße
Zotti


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo nochmals
nebst dem lol lol:
ach noch was als ps.: die oma hat auch immer peinlichst draufgeguckt, wenn sie frisches brot gebacken hat, das es nicht angeschnitten wird bevor nicht das alte aufgegessen war.
hat es gemäss div. Aussagen doch etwas Wahres dran. Das mit der Vergärung (Schwitzphase) hat man uns hier auch erzählt. Man liest auch, dass, wenn das Heu noch über 20% Restfeuchtigkeit hat div. Bakterien überleben/sich vermehren können und z.B. Koliken und Schlimmeres verursachen können.
Als wir das noch nicht wussten haben wir auch frisches Heu verfüttert - ohne Probleme. Wie Manu schon schrieb war es verm. knistertrocken und auch nicht gepresst. Angewelktes Gras verfüttern wir aber weiterhin an Ziegen und Kaninchen.

Schöne Grüsse
Franco


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

das mit dem Heu und dem frischen Brot kann man denn doch nicht so ganz vergleichen. Die Oma von Willi wollte aus Sparsamkeitsgründen nicht, daß das frische Brot gegessen wurde. Das war in meiner Familie das Gleiche. Frisches Brot schmeckt doch sehr gut und man kann von frischem Brot viel mehr essen als von altem. Die Erfahrung hat sicherlich jeder von uns schon mal gemacht. Deshalb gab es in Notzeiten, also im und nach dem Krieg, kein frisches Brot. Schon garnicht für die Kinder. Bei älteren Leuten ist diese Verhaltensweise so in Fleisch und Blut übergegangen, daß selbst als die Zeiten besser wurden daran festgehalten wurde.


Liebe Grüße
Lafayette


Marietta
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2005, 16:31

Beitrag von Marietta »

Ein herzliches MOIN an alle und vielen Dank für eure Antworten.

Also das Heu das ich jetzt verfüttere ist im wahrsten Sinne des Wortes Furztrocken. Ich habe jetzt einen Ballen geöffnet und ihn im Heustadl auseinandergebreitet, sodaß er dort auch noch trocknen kann.
Werde jetzt aber vorsorglich mit dem Verfüttern noch 2 Wochen warten.
Die Bauern hatten letztes Jahr auf grund von Regenwetter eine schlechte Ernte, sodaß wirklich kein altes Heu mehr zu bekommen war und an dieses Silo, Silage traue ich mich nicht heran. :( Mein Problem ist auch die Lagermöglichkeit. Ich muß leider des öfteren mit meinem kleinen Hänger losfahren und Nachschub holen. Es waren ja keine 9 Ziegen geplant, aber nun sind sie einmal da und sollen auch ordentlich mampfen können.
Übrigens, mein kleiner Bock hat eine Zecke am Hoden, die er sich anscheinend halbwegs abgeknabbert hat. Ich glaube da steckt noch was drin. TA holen???
Nochmals lieben Dank, da ist man doch wieder um einiges schlauer.
Was hab ich hier bei euch schon alles gelernt. Toll! :D

Liebe Grüße
Marietta


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Übrigens, mein kleiner Bock hat eine Zecke am Hoden, die er sich anscheinend halbwegs abgeknabbert hat. Ich glaube da steckt noch was drin. TA holen???
Hallo
bei unseren Hunden (-> keine diesbezügliche Erfahrung bei Ziegen) kommt das auch ab und zu vor, dass sie sich eine Zecke wegkratzen. Zum TA waren wir deswegen noch nie.
Wir desinfizieren (mit Schwedenbitter) und beobachten.
Meistens gibts einen "Pickel", der nach einiger Zeit (mit dem Zeckenkopf) verschwindet.
Schöne Grüsse
Franco


Marietta
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2005, 16:31

Beitrag von Marietta »

Hallo Franco,

da bin ja beruhigt. Schwedenbitter habe ich nicht!
Geht auch Ouzo? lol Hihi.
Spaß beiseite. Ich habe etwas zum desinfizieren, werde ich nachher gleich mal machen.

Danke
Marietta :P


Ute Mengelmann
Beiträge: 50
Registriert: 11.04.2004, 17:52

Frisches Heu

Beitrag von Ute Mengelmann »

Das Thema "frisches Heu" hatte ich gerade gestern aktuell "im Programm". Habe beim tollen Bauern im Dorf frisches Heu für meine Ziegen geholt. Es ist auch erst ein paar Wochen alt. Der Dorfbauer hat auch Pferde und hat mich sofort gefragt, ob ich für die Ziegen das alte (vom Vorjahr) oder das neue Heu haben möchte. Seine Pferde bekämen vom frischen Heu Koliken - sie seien da sehr empfindlich. Ob das bei den Ziegen auch so wäre, wüsste er nicht. Ich jedenfalls gebe den Tieren jetzt seit 2 Wochen das frische Heu und sie sind alle fit. Ich kann leider auch keine genaue Erklärung geben, aber es scheint ja so zu sein, dass im frischen Heu noch Prozesse ablaufen, die manchen Tieren eben Verdauungsprobleme bereiten (können).

Beste Grüße aus Niedersachsen, die Ute


Antworten