Nochmal Kupfer
Nochmal Kupfer
Hallo ihr Lieben
ich hab in einem anderen Beitrag die Diskussion über Kupfer gelesen und da der Beitrag schon so lang war fang ich noch mal neu an.
Also ich habe in diesem Frühjahr folgende Situation gehabt.
Im letzten jahr habe ich mehrere Flaschenlämmer grossgezogen, viele haben nicht überlebt (stnd schon mal hier bezüglich Kokzidien).
Aber zwei sind eigentlich erst mal gut gewachsen.
Im Frühling sah eine von Beiden und noch ein Böckchen der bis zum unendlichen bei Mama war und damit ausreichend Milch hatte, echt "sch..." aus. Sie waren mager, hatten ein grauseliges Fell und das wachstum kam zum Stillstand.
Leider ist es bei uns so, das kein TA mit Erfahrung da ist. Nun kam uns erst mal der Zufall zur Hilfe. Wir hatten einen Wurf Hundewelpen und die sollten geimpft werden. Eine ganz neue TA hat ihre Praxis hier aufgemacht und über das Impfen der Hunde bin ich mit ihr ins gespräch gekommen. Leider hat sie auch keine Ahnung von Ziegen, aber sie gibt es wenigstens zu und will auch gerne dazulernen. Sprich ich hab sie gefragt ob sie mal ne Blutprobe abnimmt und wegschickt. Als erstes fragte sie mich auf was wir untersuchen (ist zwar albern wenn der TA sowas den Halter fragt ) aber dank www ist es mir gelungen die Uni Hannover mit eigener Praxis für kleine Klauentiere zu bekommen.
Die Leute sind echt gut!!! kann ich jedem nur empfehlen wenn er mal wirklich wichtige fragen hat!
Also kam raus: unter anderem Untersuchung auf Cu und Se.
Ergebnis war, das eine 100 fache Unterversorgung vorlag!!
Ich habe nicht nur die zwei Ziegen die nicht so richtig wachsen wollten vom letzten Jahr gehabt, sonder auf das Konto Kupfermangel gingen auch insgesamt 6 Lämmer !!!!!! die gestorben sind weil sie auf Grund Cu-Mangel = Fe- Mangel und damit auch Anämie haben!!!!
Die kleinen hatten keinen Saugreflex, waren aber vom Gewicht und der Entwicklung völlig ok.
Leider etwas zu spät hab ich von einem Ziegenkollegen den Tip bekommen: Lämmer die keinen Saugreflex haben 3-4 mal Elektrolytlsg unter die Haut spritzen. Ich habs probiert an den späteren Lämmern, und kann nur sagen es klappt!!!
Aber jetzt zurück zum Mangel an Selen und Kupfer.
Selen da ist ganz De ein Mangelgebiet! haben wir gespritzt.
Kupfer da ist zumindest die Eifel ein Mangelgebiet! (näheres kann nur eine Blutuntersuchung ergeben) und dies bekämpfe ich jetzt mit Kälbermineral von Höveler. Wie nu die ganz genaue Zusammensetzung ist, kann ich derzeit nicht sagen, denn den Sack hab ich entsorgt und das Mineral in ein Fass abgefüllt. Fack ist aber:
Die beiden jungen Zigen die so ganz schlimm aussahen sind noch gewachsen!!! und haben ein ganz tolles seidiges Fell.
Also lieber mal eine Blutuntersuchung machen lassen, es lohnt auf jeden Fall.
Über noch mehr Selen und Kupfererfahrungen von Ziegenhaltern würde ich mich hier sehr freuen!!!
ich hab in einem anderen Beitrag die Diskussion über Kupfer gelesen und da der Beitrag schon so lang war fang ich noch mal neu an.
Also ich habe in diesem Frühjahr folgende Situation gehabt.
Im letzten jahr habe ich mehrere Flaschenlämmer grossgezogen, viele haben nicht überlebt (stnd schon mal hier bezüglich Kokzidien).
Aber zwei sind eigentlich erst mal gut gewachsen.
Im Frühling sah eine von Beiden und noch ein Böckchen der bis zum unendlichen bei Mama war und damit ausreichend Milch hatte, echt "sch..." aus. Sie waren mager, hatten ein grauseliges Fell und das wachstum kam zum Stillstand.
Leider ist es bei uns so, das kein TA mit Erfahrung da ist. Nun kam uns erst mal der Zufall zur Hilfe. Wir hatten einen Wurf Hundewelpen und die sollten geimpft werden. Eine ganz neue TA hat ihre Praxis hier aufgemacht und über das Impfen der Hunde bin ich mit ihr ins gespräch gekommen. Leider hat sie auch keine Ahnung von Ziegen, aber sie gibt es wenigstens zu und will auch gerne dazulernen. Sprich ich hab sie gefragt ob sie mal ne Blutprobe abnimmt und wegschickt. Als erstes fragte sie mich auf was wir untersuchen (ist zwar albern wenn der TA sowas den Halter fragt ) aber dank www ist es mir gelungen die Uni Hannover mit eigener Praxis für kleine Klauentiere zu bekommen.
Die Leute sind echt gut!!! kann ich jedem nur empfehlen wenn er mal wirklich wichtige fragen hat!
Also kam raus: unter anderem Untersuchung auf Cu und Se.
Ergebnis war, das eine 100 fache Unterversorgung vorlag!!
Ich habe nicht nur die zwei Ziegen die nicht so richtig wachsen wollten vom letzten Jahr gehabt, sonder auf das Konto Kupfermangel gingen auch insgesamt 6 Lämmer !!!!!! die gestorben sind weil sie auf Grund Cu-Mangel = Fe- Mangel und damit auch Anämie haben!!!!
Die kleinen hatten keinen Saugreflex, waren aber vom Gewicht und der Entwicklung völlig ok.
Leider etwas zu spät hab ich von einem Ziegenkollegen den Tip bekommen: Lämmer die keinen Saugreflex haben 3-4 mal Elektrolytlsg unter die Haut spritzen. Ich habs probiert an den späteren Lämmern, und kann nur sagen es klappt!!!
Aber jetzt zurück zum Mangel an Selen und Kupfer.
Selen da ist ganz De ein Mangelgebiet! haben wir gespritzt.
Kupfer da ist zumindest die Eifel ein Mangelgebiet! (näheres kann nur eine Blutuntersuchung ergeben) und dies bekämpfe ich jetzt mit Kälbermineral von Höveler. Wie nu die ganz genaue Zusammensetzung ist, kann ich derzeit nicht sagen, denn den Sack hab ich entsorgt und das Mineral in ein Fass abgefüllt. Fack ist aber:
Die beiden jungen Zigen die so ganz schlimm aussahen sind noch gewachsen!!! und haben ein ganz tolles seidiges Fell.
Also lieber mal eine Blutuntersuchung machen lassen, es lohnt auf jeden Fall.
Über noch mehr Selen und Kupfererfahrungen von Ziegenhaltern würde ich mich hier sehr freuen!!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
hallo uli,
ist ja doll das du herrausgefunden hast wo es fehlt. leider werden ziegen immernoch mit schafen gleichgestellt.
in usa laufen zur zeit untersuchungen ueber den zusammenhang von kupfer deficit und wurmbefall. wenn ich mineral salz fuer meine ziegen kaufe achte ich ganz besonders auf kupfergehalt. meine traenken sind aus kunststoff und nicht aus zink welche die kupferaufnahme behindern koennen.
susanne
ist ja doll das du herrausgefunden hast wo es fehlt. leider werden ziegen immernoch mit schafen gleichgestellt.
in usa laufen zur zeit untersuchungen ueber den zusammenhang von kupfer deficit und wurmbefall. wenn ich mineral salz fuer meine ziegen kaufe achte ich ganz besonders auf kupfergehalt. meine traenken sind aus kunststoff und nicht aus zink welche die kupferaufnahme behindern koennen.
susanne
Hallo, Susanne
ich habe drei Zwergziegen, eine davon gefällt mir irgendwie nicht so richtig. Sie ist ziemlich dünn und hatte bisher im Vergleich zu den 2 anderen struppigeres, längeres Fell. Dieses verliert sie nun zusehends. Begonnen hat es an den hinterbeinen. Inzwischen ist das Fell dort und an der Brust wieder nachgewachsen, anders als zuvor, glatt und ganz kurz. Fellwechsel ist um Jahreszeit nicht wirklich mehr ein Thema? An anderen Stellen hat sie so wenig ( von dem "alten" ) Fell, dass man drunter die Haut sieht. Ich hab mal was von Zinkmangel gelesen. Müsste man im Blutbild nachweisen. Wenn mein TA eins macht, kann das normale Labor damit was anfangen oder wo lass ich das am Besten untersuchen? Du schreibst über Kupfer im Salz bzw. Mineralstein. Mir hat man gesagt Zwergziegen dürfen kein Kupfer bekommen. Was ist denn nun richtig? Ich habe meinen 3 einen Salzstein und ,auf Anraten, einen Mineralstein für Ziegen ohne Kupfer im Stall montiert. Ich habe auch den Eindruck, dass sie , im Vergleich zu den beiden anderen relativ häufig pinkeln muss ( ist auch schon einer anderen "Ziegenbekannten" aufgefallen). Kann sie mit den Nieren Schwieigkeiten haben? Was rätst Du mir? Noch eine Frage: Getreide ist ja als Kraftfutter tabu. Ich halte meine Zwerge in einem Offenstall. Brauchen die über den winter eigentlich nix zusätzliches zum "Heizen" und wenn ja,was ?
gruß, Astrid
ich habe drei Zwergziegen, eine davon gefällt mir irgendwie nicht so richtig. Sie ist ziemlich dünn und hatte bisher im Vergleich zu den 2 anderen struppigeres, längeres Fell. Dieses verliert sie nun zusehends. Begonnen hat es an den hinterbeinen. Inzwischen ist das Fell dort und an der Brust wieder nachgewachsen, anders als zuvor, glatt und ganz kurz. Fellwechsel ist um Jahreszeit nicht wirklich mehr ein Thema? An anderen Stellen hat sie so wenig ( von dem "alten" ) Fell, dass man drunter die Haut sieht. Ich hab mal was von Zinkmangel gelesen. Müsste man im Blutbild nachweisen. Wenn mein TA eins macht, kann das normale Labor damit was anfangen oder wo lass ich das am Besten untersuchen? Du schreibst über Kupfer im Salz bzw. Mineralstein. Mir hat man gesagt Zwergziegen dürfen kein Kupfer bekommen. Was ist denn nun richtig? Ich habe meinen 3 einen Salzstein und ,auf Anraten, einen Mineralstein für Ziegen ohne Kupfer im Stall montiert. Ich habe auch den Eindruck, dass sie , im Vergleich zu den beiden anderen relativ häufig pinkeln muss ( ist auch schon einer anderen "Ziegenbekannten" aufgefallen). Kann sie mit den Nieren Schwieigkeiten haben? Was rätst Du mir? Noch eine Frage: Getreide ist ja als Kraftfutter tabu. Ich halte meine Zwerge in einem Offenstall. Brauchen die über den winter eigentlich nix zusätzliches zum "Heizen" und wenn ja,was ?
gruß, Astrid
Ich habe eine Freundin in Irland, die dort Anglo-Nubien Ziegen züchtet. Im letzten Jahr sahen ihre Ziegen total struppig aus und sie hat von Wurmkur bis Mineralien und Vitaminen alles versucht. Nach Monaten endlich kam die Erleuchtung *idee* : die Tiere hatten trotz Wurmkur Bandwürmer, da die üblichen Wurmmittel den Bandwurm nicht mit abdecken. Seit die Bandwürmer weg sind, gehts den Ziegen wieder gut.
hallo cleo,
ich habe keine erfahrung mit zwergen aber ich nehme mal an das die die gleichen beduerfnisse haben was mineralien angeht wie grosse ziegen?
struppiges fell und schwache farbpigmentierung koennten schon auf kupfermangel hindeuten. hast du die moeglichkeit beim TA stuhlprobe auf parasitenbefall zu machen? ich weiss nicht welche labore in deutschland blutuntersuchungen machen. vieleicht kann jemand anders das beantworten?
susanne
ich habe keine erfahrung mit zwergen aber ich nehme mal an das die die gleichen beduerfnisse haben was mineralien angeht wie grosse ziegen?
struppiges fell und schwache farbpigmentierung koennten schon auf kupfermangel hindeuten. hast du die moeglichkeit beim TA stuhlprobe auf parasitenbefall zu machen? ich weiss nicht welche labore in deutschland blutuntersuchungen machen. vieleicht kann jemand anders das beantworten?
susanne
Hallo Zusammen
erst mal @ Sven : da hast Du mich auf eine Idee gebracht!! Ich hab Utes Adresse und werd mich gleich mal hinsetzen und nachfragen was sie so macht!!
@ Babette: Das mit den Würmern (auch Bandwürmern) hatten wir per Kotprobe verher abgeklärt, da war nix, deshalb war ich ja so verzweifelt. Ich wusste echt nicht mehr was noch sein kann.
@ Cleo: Was du schreibst hört sich ähnlich an wie es bei mir war. Hier an Dich und alle die es interessiert die Telefonnummer der " Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover": 0511 / 865 7264. Dies ist eine "Klinik für kleine Klauentiere" und die geben gerne Auskunft auch am Tel.
Lass doch einfach mal eine Blutprobe vom TA nehmen und der soll sie dann dahin schicken. Du weisst anschliessend wenigsten genau Bescheid und !!! hast noch einen telefonischen Ansprechpartner!!
erst mal @ Sven : da hast Du mich auf eine Idee gebracht!! Ich hab Utes Adresse und werd mich gleich mal hinsetzen und nachfragen was sie so macht!!
@ Babette: Das mit den Würmern (auch Bandwürmern) hatten wir per Kotprobe verher abgeklärt, da war nix, deshalb war ich ja so verzweifelt. Ich wusste echt nicht mehr was noch sein kann.
@ Cleo: Was du schreibst hört sich ähnlich an wie es bei mir war. Hier an Dich und alle die es interessiert die Telefonnummer der " Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover": 0511 / 865 7264. Dies ist eine "Klinik für kleine Klauentiere" und die geben gerne Auskunft auch am Tel.
Lass doch einfach mal eine Blutprobe vom TA nehmen und der soll sie dann dahin schicken. Du weisst anschliessend wenigsten genau Bescheid und !!! hast noch einen telefonischen Ansprechpartner!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.